Hi,
danke für die Antwort ^^
Seltsam, dass die Links bei dir nicht funktionieren - bei mir irgendwie schon *mysteriös*. Dann probier ich mal diese Seite zu verlinken
klick mich
edit:
Ich hab mal den Link stehen gelassen, und den Rest editiert, denn mittlerwiele komme ich von der Confidence-Serie, oder allgemein von Singer, ab.
Ich tendiere momentan definitiv zu Brother.
Denn... ich war jetzt mal spontan beim Nähma-Händler (weil meine Mutter eh in die Nähe musste mit dem Auto) und mir wurde bestätigt, was ich jetzt schon von vielen gehört hab: Dass Singer mittlerweile sch**** sein soll, wenn man so will - deshalb führten die die schon gar nicht mehr.
Dafür aber die Brother-Maschinen - und ne Menge Vorführungsmodelle. Ich hab mir die Innovis 550 angeschaut (
klick1 bzw.
klick 2 für andere Infos. Also ich muss sagen: Das Teil hat mich echt aus den Socken gehauen

Besonders beeindruckt hat mich zum Beispiel, dass man den Nähfuß total hoch anheben kann und wie dicke Stoffe die näht und wie leise die ist
Automatische Fadenspannung hat die auch - dazu muss man allerdings sagen, dass man die nicht mehr manuell einstellen kann. Dafür hat mir der Verkäufer erzählt, dass das garnicht nötig sei, da es zB spezielle Füßchen fürs Rüschen geben soll. Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren.
DIe Nähma ist zwar mit um die 1000€ sehr teuer - insbesondere für mich, die ja eigentlich bei max 500 bleiben wollte - aber nach dem ich mir die dort angeschaut habe, finde ich, dass es sich lohnen würde darauf zu sparen.
Andererseits bin ich noch bei einigen Sachen skeptisch....
Zum einen, wie gesagt, wegen der Sache mit der Fadenspannung (ob es nicht wirklich praktischer wäre auch manuell einstellen zu können).
Zum zweiten, dass er zu mir meinte, dass dieses Modell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis habe, und er mir von einem günstigeren Innovis-Modell abriet, mit der Begründung, dass man sich ja nicht immer wieder eine Neue kaufen möchte... Na ja - ich weiß nicht - als Schülerin? Mit noch nicht soooo viel Näherfahrung? Das, was er sagte, klang zwar alles sehr einleuchtend, jedoch kann ich beim besten Willen (und auch wenn ich jetzt noch so überzeugt bin), nicht sagen, wie das in ein paar Jahren mit dem Nähen bei mir aussieht.
Und zum dritten, gibt es von Brother ja auch noch andere Modelle, die günstiger sind und sogar sticken können.
Dann wäre ja auch noch die Sache mit den Dingen, die ich in nächster Zeit gerne Nähen möchte. Zum Beispiel ein Korsett. Meine Nähma schafft noch nicht mal Stofflagen mit gerade einmal 3-4mm Höhe *hust* Ein Korsett wäre bei der Nähma definitiv nicht drin (von Hand nähen? Prost Mahlzeit....). Deshalb bräcuhte ich ja eigentlich auch recht bald mal eine neue. Ich kann ja schlecht ewig sparen.
Hach ist das alles schwer >.<
edit2:
Und dann, wenn wir nun doch schonmal in der Preisklasse sind - dann gibts ja auch noch andere Hersteller, wie Pfaff. Da müsste ich ja auch noch vergleichen...