Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
http://cgi.ebay.de/Federborte-in-gruen- ... dZViewItemnebelkraehe hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Ich bin auf der Suche nach Federborte um ein Korsett zu verziehren. Allerdings soll es keine Federboa sein, sondern etwas edleres. Falls es sowas gibt, wäre es toll wenn die Federn von natur aus schwarz wären und vorwiegend in der selben Richtung angeordnet sind...
Weiß jemand von euch, wo ich so etwas bekommen kann?
Liebe Grüße,
Nebelkraehe
Nein, du hast vollkommen recht. Seidenstoffe müssen sauer gefärbt werden, sonst nehmen sie die Farbe nicht an. Seidenmalfarben sind auch sauer. Das einzige was sein könnte, ist das es fleckig wird, was aber ein gängiges Problem beim färben von flächigen Stoffen ist. Bei Garn oder Wolle gibt es ja nur eine kleine Oberfläche, die sich selten zusammenklappt. Aber da hilft rühren, rühren, rühren!Teleri hat geschrieben:Ich war mir nicht sicher, in welche Kategorie ich die Frage packen soll, aber hier ist sie wohl am besten aufgehoben.
Daheim habe ich Säure-Farbstoffe von Ashford, die man benutzt, um Wolle oder Garn (Protein- also tierische Fasern wie Wolle, Seide und sowas) zu färben, was ich auch schon gemacht habe. Nun lachte mich gestern im Bastelladen ein Seidentuch an und ich überlege, ob ich das auch mit diesen Farben färben könnte. Wenn Garn anstandslos klappt, müsste doch auch Stoff gehen, oder? Oder haben Seidenstoffe irgendeine besondere Ausrüstung oder eine zu feine Struktur, als dass sie das Essig-Bad aushalten würden?
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste