Luziviech hat geschrieben:(ich frag jetzt mal nicht, wie Du den Nadeln zu Aerodynamik verholfen hast) naja, ich weiss ja jetzt nicht, was das für ein Brummen ist, aber guck doch mal, wenn Du nähst und die Maschine "brummt", ob sich das äußere Rad hinten beim Handrad mitdreht: Maschinen sind so gebaut, dass der Motor über einen Keilriemen mit diesem Rad verbunden ist und das Handrad, das man hinten an der Maschine fest- und zum Spule aufwickeln losdrehen kann, ist eigentlich eine Art Kupplung, mit der man dieses äußere Rad mit dem Rest der Maschine kuppelt.gipsy hat geschrieben:sobald mehrerer Lagen Stoff oder ein dicker zu nähen sind,zickt die rum und brummt laut und nichts geht mehr
Also wenn sich dieses äussere Rad dreht, musst Du hinten nur diese "Kupplung" fester drehen; die presst mit einem Schraubgewinde das äußere Rad mit der Stange in der Maschine zusammen und je fester das ist, desto höhere Kräfte kann man damit übertragen.
Hilft auch ab und an, dem Motor zu helfen, indem man hinten an diesem äußeren Rad mitdreht...
Danke,ich muss da wirklich m al nachasehen,ob das so ist und gegebenefalls nutzen
