Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Für Fragen und Tipps zu DIY-Themen: Schnitte, Stoffe, Garne, Nähmaschinen, Nadeln, Materialien, Arbeitsweisen, etc.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

smultron

Beitragvon smultron » 15. Sep 2008, 19:16

Ich schließe mich mal an... meine Mutter will ihre Nähma langsam wieder... In unserer Familie ist eigentlich Singer Tradition, ich habe drei (die von meiner Oma (zum treten und so, kann aber keinen Zickzack etc.), die von meiner Mama aus den 60ern (ich liebe sie, aber sie ist einfach altersschwach, die Oberfadenspannung ist immer plötzlich weg), und die von meiner Mama, ein paar Jahre alt (das ist die, die sie wieder will *g*).

Meine Overlock ist allerdings von Bernina, also kann ich mit der Singer-Tradition auch langsam mal abschließen ;-)

Ich hatte noch nie Zierstiche, fände das aber seeeeehr attraktiv. Auch die Knopflochautomatik ist ein Muss (wie habe ich nur ohne überlebt?). In letzter Zeit finde ich diese Stick-Dinger auch sehr interessant... hachjeh.

Das Stück darf schon etwas mehr kosten, bis vielleicht 600 Euro. Irgendwelche Empfehlungen? Aus irgendeinem Grunde ist mir Brother unsympathisch. Aber vielleicht stelle ich mich da auch nur an... bisher war ich den "Computernähmas" gegenüber sehr skeptisch, aber wenn ich eine mit Stickfunktion will, werd ich wohl nicht drumrumkommen, oder?

Edit: Habe gelesen, dass es auch einige Maschinen ohne Fußanlasser gibt. Was kann man sich denn darunter vorstellen? Geht das vernünftig? *rätsel*
Zuletzt geändert von smultron am 15. Sep 2008, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.

Psycho Annie

Beitragvon Psycho Annie » 16. Sep 2008, 08:27

smultron hat geschrieben: Ich hatte noch nie Zierstiche, fände das aber seeeeehr attraktiv. Auch die Knopflochautomatik ist ein Muss (wie habe ich nur ohne überlebt?). In letzter Zeit finde ich diese Stick-Dinger auch sehr interessant... hachjeh.

... bisher war ich den "Computernähmas" gegenüber sehr skeptisch, aber wenn ich eine mit Stickfunktion will, werd ich wohl nicht drumrumkommen, oder?
das unterschreib ich auch mal komplett :-) ab welcher preisklasse fangen denn die tollen stickdinger an?

ladyshark

Beitragvon ladyshark » 16. Sep 2008, 10:16

Also eine richtige, vernünftige Stickmaschine geht ab etwa 1000€ los, da kommt dann normalerweise die Stickmodul und Software dazu.

smultron

Beitragvon smultron » 16. Sep 2008, 12:53

Ja, das mit dem Sticken habe ich jetzt aufgegeben und nach einigem Rumlesen habe ich unter anderem mal folgende Modelle ins Auge gefasst:

Singer Quantum 40

Janome 4100 Limited Edition

Hat jemand die oder ähnliche Modelle (Singer Quantum 10 oder 20 z.B.) und kann mir was drüber sagen? Testnähen ist hier schwierig... ich suche mal weiter.

Psycho Annie

Beitragvon Psycho Annie » 17. Sep 2008, 09:18

die nähma von meiner mama entpuppte sich als flopp ("pass da gut drauf auf, die ist noch von meiner oma" :roll: ) also muss ich da nun doch weitersuchen.

overlockmäßig hab ich die Privileg 344D ins Auge gefasst. die geht in der bucht so um die 180€ weg. ich denke, das reicht für meine ansprüche.
da hab ich einfach mal nach dem preis geschaut. in meiner preiskategorie gibt's ja nicht allzuviel.

aber mit der nähma ist das echt schwer. warum gibt's sowas nicht wie bei handys, wo man ankreuzt, was man haben will und man bekommt ne auflistung von maschinen, die das können :mrgreen:

EdiT. Hab grade diese Seite gefunden http://www.naehmaschinenshop24.de da steht zumindest schonmal recht ausführlich, was die maschinen so können. mich hat da jetzt mal spontan die singer confidence 7465 angesprochen :-) werd mal weiter recherchieren

Edit 2: Also interessant finde ich bisher die Singer Confidence 7465, die brother XL-2220 und bisher am besten die BC-2100. was für mich nur noch ganz wichtig wäre, ist, dass ich da auch overlock-garn drauf benutzen kann. meine medion-maschine hat da sonen adapter für. ich brauche also eigentlich nur einen senkrechten pin fürs garn.
Zuletzt geändert von Psycho Annie am 17. Sep 2008, 12:27, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3415
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Beitragvon Bluemoon » 19. Sep 2008, 16:48

Nach einer großen Enttäuschung (Louis) suche ich auf diesem Wege eine neue Nähma, die die schönen Seiten des Lebens mit mir teilt.

Ich wünsche mir langjährige Verlässlichkeit, besonders was die Justierung angeht. Sie muss aber keine Supernähma sein, Zickzack- und Gradstich machen mich völlig glücklich.

Ich biete einige Näherfahrung und bin im Raum Ostdeutschland ungebunden; daher wäre es schön, wenn man sie in einem Trekkingrucksack transportieren könnte.
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Yori

Beitragvon Yori » 19. Sep 2008, 18:08

@ smultron: Mit ohne Fußanlasser meinst du ohne Pedal?
Das heißt dann einfach du hast einen Geschwindigkeitsregler an der Maschine und einen Start/stopp-Knopf. Zum nähen auf Start drücken und dann näht die Maschine bis du Stopp drückst.
Meine Maschine hat noch optional ein Pedal.
Meiner Meinung nach ist das zum Säumen, Versäubern und allen arbeiten wo du nur gerade entlang nähst eine tolle Sache, Ärmel einnähen oder irgendwelche kleinen Arbeiten mache ich aber lieber mit Fuß, weil man da doch schneller reagieren kann.

Auch wenn du Brother nicht magst kann ich dir die Innovis 200 empfehlen, hab ich selber und bin absolut zufrieden. Das Stichbild ist echt sauber, keine Zickereien, einfache Bedienung und die Anzahl der Stiche reicht zumindest mir völlig aus (einen großen Teil davon werde ich wahrscheinlich nie nützen ;) ).
Viel erfolg beim suchen :)

Shirou

Beitragvon Shirou » 20. Sep 2008, 15:46

Hallo Saska,

ich würde dir von einer billig Maschine abraten, gerade wenn Du mehrere Schichten nähen willst.
Diesen Fehler hatte ich auch gemacht vor 3 Jahren und die Maschine geben bei 3 Schichten Frottee trotz Jeans Nadel auf. Die Maschine hatte zuwenig Kraft und Schwung und hat beim durchstechen gleich mal den gesamten Stoff mit eingezogen. Ich konnte den Stoff nur noch unter Zerstörung entfernen. Schade um das schöne Stück.

Ich hab deswegen 3 Jahre gar nichts mehr wissen wollen von Nähmas, aber gestern hab ich mir ne Bernina Bernette 90e bestellt. Auslaufmodell zu günstigen Konditionen.

Psycho Annie

Beitragvon Psycho Annie » 21. Sep 2008, 11:50

bei Penny und bei Plus gibt es jetzt demnächst Nähmaschinen von AEG. Die 791 und die 795 für 79/99€ vielleicht wären die was? taugen die was?

Benutzeravatar
DrowningOphelia
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 4754
Registriert: 16. Okt 2003, 14:19

Beitragvon DrowningOphelia » 21. Sep 2008, 22:09

@saksa: Schau mal bei Quelle nach den Privileg-Maschinen. Ich habe meine da für 89 oder 99 gekauft (weiß es nicht mehr so genau) und bin sehr zufrieden. Bis 150 kriegst du da sicher was vernünftiges. Sind ja auch alles verkappte Markenmaschinen.
Was Sie von mir sehen ist das Ergebnis eines lebenslangen Genusses von Schokolade. [Katherine Hepburn]

Psycho Annie

Beitragvon Psycho Annie » 22. Sep 2008, 12:39

hab mir jetzt die brother BC-2100 bei amazon bestellt und werde dann in Kürze berichten :D

Benutzeravatar
Traumstern
**
**
Beiträge: 329
Registriert: 21. Mai 2008, 17:51

Beitragvon Traumstern » 22. Sep 2008, 12:44

gruftina hat geschrieben:bei Penny und bei Plus gibt es jetzt demnächst Nähmaschinen von AEG. Die 791 und die 795 für 79/99€ vielleicht wären die was? taugen die was?
Auch wenn gruftina sich jetzt schon anderweitig entschieden hat, wenn jemand Erfahrungen mit der AEG 791 hat, immer her damit. Ich werde mir nämlich zum Geburtstag Ende November eine Näma wünschen und bin noch auf der Suche. Wesentlich teurer als 100 € sollte es allerdings nicht werden, dafür kann ich einfach noch nicht gut genug nähen.
Danke schonmal im Voraus!

Psycho Annie

Beitragvon Psycho Annie » 22. Sep 2008, 12:53

generell denke ich, dass diese supermarkt-nähmas für den Einstieg auf jeden Fall reichen. Ich hab nur jetzt eine "etwas Bessere" gesucht. Ich hab selbst 2 jahre auf ner Aldi-Maschine für 50€ genäht. Und die läuft noch obwohl ich wirklich richtig viel nähe. Nur der Knopflochstich ist kaputt, aber sonst war ich damit ziemlich zufrieden.
Ich würd mal schätzen, wenn man das Doppelte auf den Tisch legt und sich ne AEG (=Marken)maschine holt, kann man dan nix falsch machen. :)

colorblind

Beitragvon colorblind » 22. Sep 2008, 22:22

@supermarktnäähmaschinen: Ich habe mir zum Einstieg ine AEG 1800 von der Norma gekauft und war damit ein halbes Jahr sehr zufrieden, dann ein halbes Jahr nicht mehr so sehr, und jetzt hab ich mir eine tolle und gute gegönnt :)

@Lyris: Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es die oder eine ähnliche die Woche beim Lidl. ich hab keine Erfahrung mit Veritas, aber ich finde, sie hört sich ganz gut an. Kommt halt drauf an ws du brauchst. Wahnsinnsqualität kann man für den Preis halt nicht erwarten, sonst würde ja keiner eine Maschine mit den gleichen Fähigkeiten für dreimal so teuer kaufen ;)

Psycho Annie

Beitragvon Psycho Annie » 23. Sep 2008, 09:42

da schließe ich mich colorblind an.
ich denke, die maschinen in der preisklasse können alle so ziemlich das selbe. welche nun die beste ist, kann man glaub ich nur durch ausprobieren rausfinden ;-)


Zurück zu „Fragen & Antworten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste