Meine liegt in einer etwas höheren Preisklasse,
ich habe die Huskystar C10, also eine Computernähmaschine.
Parallel dazu habe ich vor Ort die Brother 2500 und die Pfaff Smart 200C
getestet. Letztendlich habe ich mich aber für die Husqvarna entschieden.
Sie machte auf mich einfach einen solideren Eindruck und sie gefiel
mir auf Anhieb besser. Auch die Bedienung empfand ich als sehr leicht,
wobei dies bei den anderen beiden auch der Fall war,
von den Funktionen her ähneln sie sich sehr.
Ich habe meine Nähma allerdings im Ladengeschäft in Berlin gekauft und nicht im Onlineshop, deshalb kann ich dazu keine Bewertung abgeben.
Die junge Dame im Laden hat mir auch die Husqvarna empfohlen,
sie soll wohl langlebiger sein, als die anderen beiden Modelle.
Ich habe für meinen Liebsten zu Weihnachten einen Bondagerock genäht und war auch etwas gespannt, in wiefern sie mehrere Lagen näht.
Schließlich konnte ich beim Annähen des Bundes über folgende Lagen nähen, natürlich etwas langsamer, da ich noch keine Erfahrung diesbezüglich hatte:
- Bund: Bestehend aus 4 Lagen mittelschwerer Baumwollstoff & 4 Lagen Vliesline im gefalteten Zustand an der unteren Kante
- Mittelschwerer Baumwollstoff des Rockes
- Gürtelschlaufe aus selben Material,
also auch noch einmal mehrere Lagen
Demnächst nähe ich ein Korsett und hoffe doch, dass sie keine Probleme macht, genauere Berichte kann ich erst dann geben
