Seite 1 von 1

Wie Schnittmuster katalogisieren?

Verfasst: 2. Jul 2025, 15:44
von Chaos
Hallo meine Lieben,

ich brauche mal kurz Euer Schwarmwissen. In all den Jahren habe ich eine Unmenge an digitalen Schnittmustern aller Art gesammelt. Bis jetzt habe ich die in den üblichen Kategorieren (Kinder, Damen, Herren, Art der Bekleidung, etc) auf einer externen Festplatte gespeichert und einen sehr kleinen Teil in Word-Tabellen mit Fotos, Größen- und Stoffangaben angelegt. Mein Problem ist, dass es a) in Word total umständlich ist, Tabellen anzulegen, die Screenshots einzufügen, etc und b) ich nicht adäquat suchen kann. Such ich z.B. einen Mantel, muss ich mir jede Anleitung ansehen, ob diese Art Mantel dabei ist.

Gibt es eine andere Möglichkeit für einen unwissenden nicht-programierenden Menschen, Schnittmuster zu katalogisieren? Eine App, ein Programm? Wie handhabt Ihr das?

Die Zeiten, in denen ich ein paar Schnittmuster mit Stoffproben in Klarsichtshüllen hatte, sind leider vorbei, die Sammlerin in mir ist einfach zu stark :D

Ich geb ein Eis aus und sag schon mal danke für die Tips

Caro

Re: Wie Schnittmuster katalogisieren?

Verfasst: 2. Jul 2025, 20:26
von Hana
Ich habe zusammen mit meiner Schwester eine Pinterest-Pinnwand mit Unterordnern angelegt: Unsere Schnittmuster-Sammlung

Da geht das Speichern schnell, ich kann beim Kauf direkt von der Webseite pinnen und muss nicht extra ein Bild runterladen o.ä., und ich habe überall drauf Zugriff. Außerdem geht das Umsortieren recht schnell, wenn man merkt, dass eine Kategorie doch zu unübersichtlich wird und man sie weiter aufteilen möchte.
Filtern beim Suchen ist dort natürlich nicht möglich, alle für mich relevanten Filter-Kategorien habe ich als Unterordner - genauere Filter als "Webstoff-Kleider" brauche ich nicht.

Re: Wie Schnittmuster katalogisieren?

Verfasst: 2. Jul 2025, 22:40
von Constanze
Falls dir eine Tabelle genügt, sollte eine Excel-Tabelle doch funktionieren, oder? Das habe ich für meine analogen Schnitte mal gemacht. Spalten und damit Sortiermöglichkeiten kannst du unendlich anlegen und mit dem Filter kannst du dann z.B. alles mit dem Schlagwort «Mantel» in einer Spalte herausfiltern und dann in den Beschreibungen schauen, welcher Schnitt passen könnte.
Probleme hat Excel teilweise mit Fotos in den Tabellen, also ein Vorschaubild ist vielleicht nicht so einfach machbar.

Mir war das mit der Tabelle allerdings irgendwann zu wenig, weshalb ich mich mit Datenbanklösungen beschäftigt habe. Microsoft Access bspw. (falls du Office und Windows hast) oder OpenOffice Base. Aus Zeitmangel habe ich das nie umgesetzt, aber bspw. Videotutorials zu Base sahen so aus, als könnte man das auch als Nicht-ITler*in, wenn man sich etwas Zeit nimmt. Es ist einfach recht aufwändig, weil du ja nicht nur die Datensätze, sondern auch den Rahmen selbst anlegen muss (welche Felder, wie groß, welche Funktionen etc.). Dafür wäre es letztendlich tatsächlich maßgeschneidert.

Und zu guter letzt: Es gibt eine App namens StashHub: https://stashhubapp.com/. Dort kann man seine Stoffe, Schnittmuster und Kurzwaren hinterlegen und verwalten, zu Projekten verknüpfen, Statistiken auslesen etc. Die Gratis-Version hat ein sehr begrenztes Angebot, die vollständige Version gibt es als kostenpflichtiges Abo. Ich hatte sie (die Gratis- bzw. Beta-Version) eine zeitlang auf dem Handy und fand es vor allem praktisch, dass man Fotos direkt aufnehmen und importieren konnte. Das fällt bei dir mit digitalen Schnitten wohl weg, aber auch so ist sie eigentlich genau die App, die du suchst.

Re: Wie Schnittmuster katalogisieren?

Verfasst: 3. Jul 2025, 07:23
von GluteCurveCover
Ich nutze Excel. Das kann ich einfach genau so gestalten, wie ich es mag. Eine eigene Spalte in der ich selektieren kann, ob ich noch Zweiwege-Reißverschlüsse habe? Sind wenige Sekunden. Dank der vielen Online-Tools (es muss ja nicht Excel sein sondern z.B. die entsprechende Google-Version, was auch immer auf dem Handy ist) ist es auch mit jedem Handy und ohne die tausendste App verfügbar.

Re: Wie Schnittmuster katalogisieren?

Verfasst: 3. Jul 2025, 07:59
von Thalliana
Ich hatte mal die App "Näh ich mir", darin kann man sowohl Stoffe als auch Schnittmuster katalogisieren. Das ist bei mir aus Faulheit aber nie so richtig passiert :oops: und mittlerweile habe ich ein iPhone und die App gibt es leider nur für Android.

Re: Wie Schnittmuster katalogisieren?

Verfasst: 3. Jul 2025, 08:58
von Amaranth
ich nutz calibre für die digitalen Schnittmuster- vergebe Hashtags die sich auf Größen (für Kinder), Stoffart und Art (Rock ,Tasche, Blabla) usw. beziehen und habe dann auch ein Bild von der Anleitung dabei. Das einzige was mir noch fehlt, ist so eine Art Bilderübersicht über alle Schnitte einer Kategorie, wenn ich was suche

Re: Wie Schnittmuster katalogisieren?

Verfasst: 3. Jul 2025, 21:33
von Chaos
Danke, da sind schon mal super Ideen dabei. Da geh ich gleich mal nach den Apps stöbern, weil in Excel bin ich leider verloren, da reichen meine Kenntnisse gerade für Inventarlisten. Schön, dass es hier auf alle Fragen eine Antwort gibt