So.
Also eeeeeigentlich...
...will ich nicht nochmal ein altes Werk vorstellen, das Mottenkleid ist ja im Wip schon ausführlich gezeigt.
Aber ein *hust* nicht mehr ganz taufrisches Versprechen will ich einlösen (Stachelbeerbeine incoming

Und ein Projektthread in "gebügelt" war auch zugesagt.

Also falls es noch jemanden interessiert: bringt schnelles Web, es kommen ein paar Bilder.
Die Zwiebel - von innen nach aussen.
Unterhemd aus Leinen. Tollen Tragekomfort inkl. (Noch mit BH aus Transparenzgründen. Der ist später weg.)


Erst in voller Pracht, Präsentationsgrinsen bitte dazudenken.




Petticoat mit eingebauten Zeltstangen zwecks Zentaurentum.
Darüber eine Lage Rüschen, damit die Stangen optisch nicht durchdrücken.

Der Basisrock. Da, wo die Hand verschwindet, ist eine Tasche bis zum Knie. Für Schlüssel, Handy, Spiegel, Sonnenbrille und Wasserflasche. Gleichzeitig.


Jetzt Basisrock plus gepuffelter Überwurf . Besagte Tasche ist normal unterm Überwurf versteckt, aber hier hab ich sie mal ausgebuddelt zwecks Vorzeigen.

Jetzt käme die Taille, aber diese Zwiebelstufe ist eh im Wip, daher keine Fotowiederholung. Springen wir also zum
Ausgehfein mit Accessoires:
Hut, Capelett, Schirm und endlich, einer Dame würdig, die Handschuhe. Unsichtbar: die victorianischen Stiefel von American Duchess.

Aufhellen für Details im Drapé:


Hut: einen 2ndhand Trachtenhut entfutschelt und selbst bebändert.
Capelett: aus Wollstoff genäht nach Natrons giveaway-Cape-Schnitt, falls sich noch wer erinnert. Innen rutschiges, modernes Futter. Schliesse.
Schirm: der klassische gruftkitsch-Pagodenschirm, daher etwas polyglänzend im Material. Aber regentauglich, also ich werd mich nicht beschweren.
Handschuhe: 2ndhand/ true vintage, aber den Druckknöpfen am Handgelenk nach eher aus den 40-60ern..
So, auf zu neuen Untaten. Ein Sherlock-Holmes-Popokleidmantel und weitere Hüte, ein ordentliches Sanduhrkorsett und natürlich Hattstedt selbst warten

PS: Die Motte lässt grüssen, sie befindet sich noch unter Putz.