Schlüpfriges
Verfasst: 29. Sep 2024, 23:39
				
				Hey zusammen, 
am Wochenende hab ich nach dieser: https://diekleidermacherin.at/pages/gratis-geschenk Anleitung zwei Schlüpfer genäht:


Die pdf-Anleitung fand ich in weiten Teilen sehr gut, das dazugehörende Video hat meine restlichen Fragen geklärt.
Ich bin ziemlich zufrieden, nur hat beim Nähen des Dunkelblauen bei allen Nähten, bei denen nur Spitze vernäht wurde (und kein Baumwolljersey vom Zwickel oder Gummiband) der Faden gesplisst: schätzungsweise 70% des Fadens sind gerissen und es ist nur eine ganz dünner Restfaden geblieben. Oberhalb der Nadel, also in Richung Oberfaden, hat sich der gerissene Teil gesammelt und bei jedem Stich aufgeschoben zu einem festen Knoten. Ich habe diese Nähte entweder als Dreifach-Zickzack oder als reinen Zickzack genäht. Bei letzterem ist es weniger oft passiert.
Ich habe dann mehrfach die (Stretch-)Nadel gewechselt und auch das Garn, was leider nicht geholfen hat. Kennt jemand das Phänomen und ggf. eine Lösung?
Liebe Grüße, cbee
			am Wochenende hab ich nach dieser: https://diekleidermacherin.at/pages/gratis-geschenk Anleitung zwei Schlüpfer genäht:


Die pdf-Anleitung fand ich in weiten Teilen sehr gut, das dazugehörende Video hat meine restlichen Fragen geklärt.
Ich bin ziemlich zufrieden, nur hat beim Nähen des Dunkelblauen bei allen Nähten, bei denen nur Spitze vernäht wurde (und kein Baumwolljersey vom Zwickel oder Gummiband) der Faden gesplisst: schätzungsweise 70% des Fadens sind gerissen und es ist nur eine ganz dünner Restfaden geblieben. Oberhalb der Nadel, also in Richung Oberfaden, hat sich der gerissene Teil gesammelt und bei jedem Stich aufgeschoben zu einem festen Knoten. Ich habe diese Nähte entweder als Dreifach-Zickzack oder als reinen Zickzack genäht. Bei letzterem ist es weniger oft passiert.
Ich habe dann mehrfach die (Stretch-)Nadel gewechselt und auch das Garn, was leider nicht geholfen hat. Kennt jemand das Phänomen und ggf. eine Lösung?
Liebe Grüße, cbee


 
 
 
 
 
 
 ) - es sieht großartig aus, das bunte Teil aus verschiedenfarbigem und mehrlagigem Organza gegen Licht bzw. hellen Untergrund zu halten
) - es sieht großartig aus, das bunte Teil aus verschiedenfarbigem und mehrlagigem Organza gegen Licht bzw. hellen Untergrund zu halten  .
 . Schön, dass du mit dem Solu-vlies ein angenehmeres Verarbeiten hattest. Finde, wenn man sich die ganze Zeit nur ärgert, hört man irgendwann automatisch auf, diese Sorte Projekt zu nähen. Das wäre sehr schade.^^
 Schön, dass du mit dem Solu-vlies ein angenehmeres Verarbeiten hattest. Finde, wenn man sich die ganze Zeit nur ärgert, hört man irgendwann automatisch auf, diese Sorte Projekt zu nähen. Das wäre sehr schade.^^