Zu wenig Hobbies? Einen handgesponnenen Pullover nach eigenem Muster stricken
Verfasst: 27. Nov 2023, 20:21
Hallo zusammen
ich melde mich aus der Versenkung zurück, mit einem Haufen Arbeit im Gepäck.
Ich habe nämlich Mal wieder eine Hobbylawine losgetreten. Vor ein paar Jahren habe ich angefangen zu spinnen, ohne jemals das fertige Garn zu verwenden (tatsächlich hat meist meine Oma den zweiten Faden beigesteuert und das ganze fertig gemacht und verstrickt), aber als ich vor einiger Zeit das erste Mal selbst Wolle gefärbt und versponnen habe kommt irgendwie immer mehr dazu. Man kennt es ja.
Jedenfalls habe ich nicht nur beschlossen die Wolle für einen Pullover selbst zu spinnen, sondern auch gleich Design und Muster selbst zu basteln. Weil ich offenbar zu viel Zeit hab oder so. Spoileralarm: Nicht.
Tatsächlich sind meine Strickzeiten sehr zurück gegangen, seit das vierbeinige Kind ein Geschwisterchen gekriegt hat.

Dafür hilft der Knirps, liebevoll Raptor genannt, immerhin eifrig beim Spinnen. Oder so...

Angefangen hat das ganze mit einem mittlerweile verschollenen Bild von einem gelben Pullover. Total meine Farbe (nicht), hat sich aber eingebrannt. In gelb.
(Wollte ich nicht schon seit Jahren zu schwarz zurück?
)
Daraufhin habe ich ein wenig experimentiert, weil ich gern ein Tweed-artiges Garn haben wollte. Die ersten Versuche haben so mittel funktioniert, die Lösung war dann Sari-Seide, die kommt von Haus aus mit vielen Knötchen. Die Schnipsel sind jetzt zwar ein bisschen bunter als geplant, aber insgesamt gefällt es mir doch gut.
Weiter geht's nach der Werbung, der erkältete Raptor zappelt grad ziemlich rum. Fotos gibt's dann auch, oder morgen, je nachdem was auf meinen Handy hilfreiches zu finden ist.
(Bevor ich jetzt wieder monatelang für den ersten Post brauche, weil unbedingt gleich alles drin stehen soll
)

ich melde mich aus der Versenkung zurück, mit einem Haufen Arbeit im Gepäck.
Ich habe nämlich Mal wieder eine Hobbylawine losgetreten. Vor ein paar Jahren habe ich angefangen zu spinnen, ohne jemals das fertige Garn zu verwenden (tatsächlich hat meist meine Oma den zweiten Faden beigesteuert und das ganze fertig gemacht und verstrickt), aber als ich vor einiger Zeit das erste Mal selbst Wolle gefärbt und versponnen habe kommt irgendwie immer mehr dazu. Man kennt es ja.
Jedenfalls habe ich nicht nur beschlossen die Wolle für einen Pullover selbst zu spinnen, sondern auch gleich Design und Muster selbst zu basteln. Weil ich offenbar zu viel Zeit hab oder so. Spoileralarm: Nicht.
Tatsächlich sind meine Strickzeiten sehr zurück gegangen, seit das vierbeinige Kind ein Geschwisterchen gekriegt hat.

Dafür hilft der Knirps, liebevoll Raptor genannt, immerhin eifrig beim Spinnen. Oder so...

Angefangen hat das ganze mit einem mittlerweile verschollenen Bild von einem gelben Pullover. Total meine Farbe (nicht), hat sich aber eingebrannt. In gelb.
(Wollte ich nicht schon seit Jahren zu schwarz zurück?

Daraufhin habe ich ein wenig experimentiert, weil ich gern ein Tweed-artiges Garn haben wollte. Die ersten Versuche haben so mittel funktioniert, die Lösung war dann Sari-Seide, die kommt von Haus aus mit vielen Knötchen. Die Schnipsel sind jetzt zwar ein bisschen bunter als geplant, aber insgesamt gefällt es mir doch gut.
Weiter geht's nach der Werbung, der erkältete Raptor zappelt grad ziemlich rum. Fotos gibt's dann auch, oder morgen, je nachdem was auf meinen Handy hilfreiches zu finden ist.
(Bevor ich jetzt wieder monatelang für den ersten Post brauche, weil unbedingt gleich alles drin stehen soll
