Ich würde in waagrechten Reihen arbeiten, mit gutem Reifrockstahl. Bei Spiralen könntest du das Problem bekommen, dass es zu stabil wird, als das man darin noch gut laufen und ggf sitzen kann. Ich würde auch nur ein großes Loch für die Beine lassen.
Wenn der oberste Ring mit Loch für den Kopf quasi auf den Schultern aufliegt, und der Rest der Kugel nur durch den Stoff gehalten am Kind hängt (aber durch die waagrechten Stäbe eben zur Kugel aufgespannt wird), kann man es auch leicht an- und ausziehen, bzw auf der Toilette schnell hochraffen oder kurz anheben und sich mal hinzusetzten.
Und, wenn es nach dem ausziehen quasi platt in sich zusammenfällt und es nur ganz viele Ringe sind, kann man es auch gut Lagern oder transportieren, im Gegensatz zu einer stabilen Kugel.
Ich würde mit einer Kugel aus Stoff anfangen, Loch in Kopfgröße oben, großes Loch für beide Beine unten. Armlöcher würde ich dann erst am Kind anzeichnen und nachträglich reinschneiden.
Dann Reifrockstahl rein, an der dicksten Stelle, und schätzungsweise zwei weitere pro Halbkugel. An den Löchern selbst würde ich erstmal keinen Stahl machen. Wenn es ohne hält, ist es bequemer.
Dann probiert das mal an und guckt, ob es schon eine Kugel ist. Dann kannst du nach Bedarf mehr Stäbe hinzufügen, bis die Form gut ist.
Soweit meine spontanen Gedanken dazu. Du hast nicht zufällig Lust ein WiP draus zu machen? Ich fände das voll spannend und kann im Prozess mit Fotos vielleicht auch noch den ein oder anderen Gedanken beisteuern.

Plastische Kostüme mit unmöglichen Formen faszinieren mich.
