Bei uns lautet die Antwort früher oder später eigentlich immer "backen".

Leider war die Schürze, die ich dem Hobbit mal gekauft hatte, aus ziemlich dünnem Stoff (war von einer lokalen Initiative aus Hemdstoff upgecycelt) und hat nach treuem Einsatz nun leider doch das zeitliche gesegnet. Also musste eine neue her!
Der Hobbit hat sich die Stoffe, Bänder und das Garn alles selbst aus meinem Vorrat ausgesucht. Der Rest grellgrüne Ditte von IKEA lag hier schon am längsten und ist nun fast komplett aufgebraucht. (Eigentlich hätte ich gerne einen dickeren Stoff gehabt, aber da gab es nix passendes im Vorrat.) Den grünen Stoff mit den Schmetterlingen hat mir die Liebste mal aus Japan mitgebracht (zusammen mit einem passenden gelben, aus beiden hab ich mal ein Körnerkissen genäht, das inzwischen dem Hobbit gehört).
Den Schnitt hab ich von der alten Schürze abgenommen, die Idee mit dem Gummi oben stammt von hier. Ich hatte überlegt, die seitlichen Bänder auch als Gummi zu machen, aber das war mir dann doch in der Größe zu unflexibel. Der Hobbit wächst ja noch ein ordentliches Stück und die Schürze soll gerne ein paar Jährchen mitwachsen. Daher doch Bindebänder aus T-Shirt-Streifen, die ich vor knapp zwei Jahren mal als Maskenbänder geschnitten hatte. Extra lang, damit man sie vor dem Bauch binden kann.
So, genug Text, jetzt endlich Bilder:

Mit der Verarbeitung bin ich diesmal auch zufrieden, das ist recht ordentlich geworden und hält dann hoffentlich auch etwas:



Für alle, die sich weder vom Text noch dem Grellgrün haben abschrecken lassen, gibt es wahlweise lemon drizzle cake oder soda bread!