Hochadel im 14. Jahrhundert
Verfasst: 17. Sep 2021, 22:03
Dann wage ich es doch mal mit einem WIP, nachdem ich ja fast dazu genötigt wurde
Ich jabe beschlossen, das Mittelalter-Hobby wieder zu intensivieren und meine bisherige Darstellung (Prostituierte im 15. Jahrhundert) komplett über den Haufen zu werfen und ans andere Ende der Gesellschaft zu wandern. Hochadel soll es werden.
Genauer: Anna, Burggräfin von Magdeburg, Gräfin von Hals (und später noch Gräfin von Truhendingen, aber ich beschränke mich auf die Zeit bis 1375).
Anna wurde um 1340/45 als Tochter von Burchard I, Burggraf von Magdeburg, Graf zu Hardegg und Retz, und Anna von Schlesien-Troppau geboren. In jungen Jahren kam sie wohl an den Hof des Kaisers Karl IV nach Prag, da sie von diesem nach damaligem Brauch 800 Schock großer Prager Pfennige als Aussteuer erhalten hat.
Am 21.10.1360 wird Anna als Gemahlin des Grafen Leopold von Hals erwähnt. Nach dessen Tod einigte sie sich mit ihrem Bruder über ihre Erbansprüche.
1379 heiratete sie Johann von Truhendingen, den sie ebenfalls überlebt. Sie starb wohl um 1394/95, der genau Zeitpunkt ist nicht bekannt.
Soviel also zum eher dürftigen geschichtlichen Hintergrund.
Meine Darstellung bezieht sich auf die Zeit zwischen 1360 und 1375, als sie mit dem Grafen von Hals verheiratet war.
Recht viel meiner bisherigen Kleider werde ich nicht nutzen können, jedenfalls nicht ohne ein paar Änderungen.
Was habe ich nun geplant?
Natürlich viele Kleider
1. Vor Jaaahren habe ich über's Forum petrolfarbene Dupionseide gekauft und daraus ein Höllenfenster-Kleid genäht. Ja, Dupionseide ist jetzt nicht ganz so historisch korrekt, aber zu schade zum Wegwerfen.
Das Kleid hatte ich damals mit einem Baumwollmix halb gefüttert. Dieses Futter soll nun raus und durch safrangelbes Leinen ersetzt werden. Dee Stoff liegt bereits hier herum.
2. Aus petrolfarbenem Wollstoff soll eine Cotehardie werden, mit Messingknöpfen in Eichelform. Stoff liegt schon hier, Eicheln kommen in den nächsten Tagen.
3. Darüber soll es irgendwann mal einem Surcot in Orangerot geben, dee mit unzähligen goldfarbenen Eichenblättern als Flitter geschmückt wird. Farbe des Futters ist hier noch unklar. Material hab ich hier noch gar nichts.
4. Höllenfenster-Kleid aus blaugrauem Damast, pinkes Futter und dunkelbraune Verbrähmung aus Kaninchenfell. Material habe ich hier komplett beisammen.
5. Wenn mich der Wahnsinn dann vollkommen erreicht hat, wird es einen heraldischen Surcot geben. Eine Seite in den Farben der Grafschaft Hals, die andere Seite mit dem Wappen dee Burggrafen von Magdeburg. Wichtige Info dazu: im Rahmen meiner Darstellung darf ich das Wappen dee Burggrafen von Magdeburg führen, ich habe dazu die schriftliche Genehmigung des Hauses Wettin.
Das Kleid soll, falls ich mal einen Lottogewinn übrig habe, aus Seidendamast entstehen. Aber das liegt wohl noch weit in der Zukunft.
Kleinere Basteleien wird es auch noch geben. Einen Rosenkranz zum Beispiel. Das Kreuz dafür ist bereits bestellt, ich bin mir nur noch nicht sicher, welche Perlen ich nehmen soll.
Einen neuen Gürtel wird's auch geben. Einen roten Lederriemen, Schnalle und Riemenzunge hab ich schon, fehlen noch Beschläge (schon bestellt) und Nieten.
Außerdem wird es einen bestickten Almosenbeutel und eine einfache Leinentasche geben.
Einiges werde/muss ich kaufen. Schuhe zum Beispiel. Die sollen, passend zum Gürtel, ebenfalls rot sein. Alle benötigten Metallteile werden auch gekauft.
Soweit vorerst mal meine Pläne. Werden wohl nach und nach noch erweitert

Ich jabe beschlossen, das Mittelalter-Hobby wieder zu intensivieren und meine bisherige Darstellung (Prostituierte im 15. Jahrhundert) komplett über den Haufen zu werfen und ans andere Ende der Gesellschaft zu wandern. Hochadel soll es werden.
Genauer: Anna, Burggräfin von Magdeburg, Gräfin von Hals (und später noch Gräfin von Truhendingen, aber ich beschränke mich auf die Zeit bis 1375).
Anna wurde um 1340/45 als Tochter von Burchard I, Burggraf von Magdeburg, Graf zu Hardegg und Retz, und Anna von Schlesien-Troppau geboren. In jungen Jahren kam sie wohl an den Hof des Kaisers Karl IV nach Prag, da sie von diesem nach damaligem Brauch 800 Schock großer Prager Pfennige als Aussteuer erhalten hat.
Am 21.10.1360 wird Anna als Gemahlin des Grafen Leopold von Hals erwähnt. Nach dessen Tod einigte sie sich mit ihrem Bruder über ihre Erbansprüche.
1379 heiratete sie Johann von Truhendingen, den sie ebenfalls überlebt. Sie starb wohl um 1394/95, der genau Zeitpunkt ist nicht bekannt.
Soviel also zum eher dürftigen geschichtlichen Hintergrund.
Meine Darstellung bezieht sich auf die Zeit zwischen 1360 und 1375, als sie mit dem Grafen von Hals verheiratet war.
Recht viel meiner bisherigen Kleider werde ich nicht nutzen können, jedenfalls nicht ohne ein paar Änderungen.
Was habe ich nun geplant?
Natürlich viele Kleider

1. Vor Jaaahren habe ich über's Forum petrolfarbene Dupionseide gekauft und daraus ein Höllenfenster-Kleid genäht. Ja, Dupionseide ist jetzt nicht ganz so historisch korrekt, aber zu schade zum Wegwerfen.
Das Kleid hatte ich damals mit einem Baumwollmix halb gefüttert. Dieses Futter soll nun raus und durch safrangelbes Leinen ersetzt werden. Dee Stoff liegt bereits hier herum.
2. Aus petrolfarbenem Wollstoff soll eine Cotehardie werden, mit Messingknöpfen in Eichelform. Stoff liegt schon hier, Eicheln kommen in den nächsten Tagen.
3. Darüber soll es irgendwann mal einem Surcot in Orangerot geben, dee mit unzähligen goldfarbenen Eichenblättern als Flitter geschmückt wird. Farbe des Futters ist hier noch unklar. Material hab ich hier noch gar nichts.
4. Höllenfenster-Kleid aus blaugrauem Damast, pinkes Futter und dunkelbraune Verbrähmung aus Kaninchenfell. Material habe ich hier komplett beisammen.
5. Wenn mich der Wahnsinn dann vollkommen erreicht hat, wird es einen heraldischen Surcot geben. Eine Seite in den Farben der Grafschaft Hals, die andere Seite mit dem Wappen dee Burggrafen von Magdeburg. Wichtige Info dazu: im Rahmen meiner Darstellung darf ich das Wappen dee Burggrafen von Magdeburg führen, ich habe dazu die schriftliche Genehmigung des Hauses Wettin.
Das Kleid soll, falls ich mal einen Lottogewinn übrig habe, aus Seidendamast entstehen. Aber das liegt wohl noch weit in der Zukunft.
Kleinere Basteleien wird es auch noch geben. Einen Rosenkranz zum Beispiel. Das Kreuz dafür ist bereits bestellt, ich bin mir nur noch nicht sicher, welche Perlen ich nehmen soll.
Einen neuen Gürtel wird's auch geben. Einen roten Lederriemen, Schnalle und Riemenzunge hab ich schon, fehlen noch Beschläge (schon bestellt) und Nieten.
Außerdem wird es einen bestickten Almosenbeutel und eine einfache Leinentasche geben.
Einiges werde/muss ich kaufen. Schuhe zum Beispiel. Die sollen, passend zum Gürtel, ebenfalls rot sein. Alle benötigten Metallteile werden auch gekauft.
Soweit vorerst mal meine Pläne. Werden wohl nach und nach noch erweitert
