Schmuckaufbewahrung
Verfasst: 19. Sep 2020, 21:01
Mein Name ist Lenmera und ich bin schmucksüchtig.
So, jetzt ist es raus!
Beim Suchen nach etwas ganz anderem fiel mir ein kleines Schmuckkästchen in die Hand. Der Inhalt war zwei Armbänder, zwei Ringe, eine Brosche und drei Paar Ohrringe. UND ICH HATTE TOTAL VERGESSEN DAS ICH DAS BESITZE!!!
Seit meinem letzten Umzug war das verschollen und es fiel mir nicht mal auf
Da musste ich erkennen, dass ich etwas ändern muss.
Die Situation ist folgende:
Mein Schmuck ist auf vier große Schmuckkästchen aufgeteilt (also eigentlich zwei 40 cm hohe Schränke , ein großes Kästchen und ein normales) und ich bekomme bei weitem nicht alles unter. Ich sehe nur ungefähr ein Drittel, weil alles übereinander liegt und es geht nur zu, weil ein Teil in Handtaschen, am Nachtkästchen und bei meinem Freund verteilt ist (und ich vermute eine Box bei meinen Eltern).
Lange Rede kurzer Sinn, so kann es nicht weitergehen.
(Aussortieren ist keine Option. Mehrfach versucht, wenn ich es sehe, dann trage ich es auch bis auf wenige Erbstücke)
Pinterest ist normalerweise mein bester Freund, aber da werde ich nicht fündig. Viele tolle Ideen, aber nichts für VIEL Schmuck.
Früher hatte ich ein bezogenes und gepolstertes Brett auf dem alle Ketten festgepinnt waren (1,80 m mal 0,60 m). Das hat die Schmuckkästchen ganz gut entlastet, aber jetzt brauche ich eine (halbwegs) katzensichere Variante. Außerdem hat sich seitdem auch die Menge an Ketten dezent erhöht
Ich könnte einige Fächer eines Expeditregals verwenden, ich könnte eine Hemnes Kommode frei machen (die 1,60m breite Variante mit 8 Schubläden) und ich habe relativ viel freie Fläche an verschiedenen Wänden.
Ich bin handwerklich nicht unbegabt und habe einen Freund mit einer Leidenschaft für Werkzeug. Es ist also eigentlich kein Limit gesetzt.
Mir fehlt nur jegliche Inspiration
Mir ist das Problem irgendwie peinlich, weil alles, was ich dazu in den Weiten des Internets finde, mir suggeriert, dass es schräg ist über 100 Ohrhänger zu besitzen.
Habt ihr selbst schon Lösungen dafür gefunden? Oder kennt ihr Blogs, die zu dem Thema interessant sind?
So, jetzt ist es raus!
Beim Suchen nach etwas ganz anderem fiel mir ein kleines Schmuckkästchen in die Hand. Der Inhalt war zwei Armbänder, zwei Ringe, eine Brosche und drei Paar Ohrringe. UND ICH HATTE TOTAL VERGESSEN DAS ICH DAS BESITZE!!!




Da musste ich erkennen, dass ich etwas ändern muss.
Die Situation ist folgende:
Mein Schmuck ist auf vier große Schmuckkästchen aufgeteilt (also eigentlich zwei 40 cm hohe Schränke , ein großes Kästchen und ein normales) und ich bekomme bei weitem nicht alles unter. Ich sehe nur ungefähr ein Drittel, weil alles übereinander liegt und es geht nur zu, weil ein Teil in Handtaschen, am Nachtkästchen und bei meinem Freund verteilt ist (und ich vermute eine Box bei meinen Eltern).
Lange Rede kurzer Sinn, so kann es nicht weitergehen.
(Aussortieren ist keine Option. Mehrfach versucht, wenn ich es sehe, dann trage ich es auch bis auf wenige Erbstücke)
Pinterest ist normalerweise mein bester Freund, aber da werde ich nicht fündig. Viele tolle Ideen, aber nichts für VIEL Schmuck.
Früher hatte ich ein bezogenes und gepolstertes Brett auf dem alle Ketten festgepinnt waren (1,80 m mal 0,60 m). Das hat die Schmuckkästchen ganz gut entlastet, aber jetzt brauche ich eine (halbwegs) katzensichere Variante. Außerdem hat sich seitdem auch die Menge an Ketten dezent erhöht

Ich könnte einige Fächer eines Expeditregals verwenden, ich könnte eine Hemnes Kommode frei machen (die 1,60m breite Variante mit 8 Schubläden) und ich habe relativ viel freie Fläche an verschiedenen Wänden.
Ich bin handwerklich nicht unbegabt und habe einen Freund mit einer Leidenschaft für Werkzeug. Es ist also eigentlich kein Limit gesetzt.
Mir fehlt nur jegliche Inspiration

Mir ist das Problem irgendwie peinlich, weil alles, was ich dazu in den Weiten des Internets finde, mir suggeriert, dass es schräg ist über 100 Ohrhänger zu besitzen.

Habt ihr selbst schon Lösungen dafür gefunden? Oder kennt ihr Blogs, die zu dem Thema interessant sind?