Weber anwesend?
Verfasst: 28. Jan 2017, 11:46
Hallo zusammen,
ich habe mir in den Kopf gesetzt, dieses Jahr mal eine neue Handarbeitstechnik zu lernen und nun steht Weben in der näheren Auswahl.
Was mich allerdings ein wenig abschreckt, ist das Equipment. Klar, man kann sich sehr einfach Webrahmen selbst bauen, aber ich kenne mich: Das würde mich zu schnell eingrenzen, da man ja doch recht eingeschränkt ist, was die Länge der Webstücke angeht.
Diese klassischen Wandbilder, die oft gemacht werden, sind so gar nicht meins. Mir schwebt eber was in Richtung Tischläufer, Schal etc. vor. Klein anfangen kann ja jeder
Klar ist, zum Üben werde ich wohl erstmal doch einen kleineren Webrahmen selbst basteln, aber wenn's mir dann wirklich Spaß macht, muss was "professionelleres" her
Daher meine Frage:
Worauf muss man beim Kauf eines Webrahmens achten? Ich habe schon welche von Ashford gefunden, die 150€ kosten, andere 600€
Was gibt es sonst noch zu bedenken und beachten, was ein Anfänger nicht auf dem Schirm hat?
Danke euch!
ich habe mir in den Kopf gesetzt, dieses Jahr mal eine neue Handarbeitstechnik zu lernen und nun steht Weben in der näheren Auswahl.
Was mich allerdings ein wenig abschreckt, ist das Equipment. Klar, man kann sich sehr einfach Webrahmen selbst bauen, aber ich kenne mich: Das würde mich zu schnell eingrenzen, da man ja doch recht eingeschränkt ist, was die Länge der Webstücke angeht.
Diese klassischen Wandbilder, die oft gemacht werden, sind so gar nicht meins. Mir schwebt eber was in Richtung Tischläufer, Schal etc. vor. Klein anfangen kann ja jeder

Klar ist, zum Üben werde ich wohl erstmal doch einen kleineren Webrahmen selbst basteln, aber wenn's mir dann wirklich Spaß macht, muss was "professionelleres" her

Daher meine Frage:
Worauf muss man beim Kauf eines Webrahmens achten? Ich habe schon welche von Ashford gefunden, die 150€ kosten, andere 600€

Was gibt es sonst noch zu bedenken und beachten, was ein Anfänger nicht auf dem Schirm hat?
Danke euch!