Wollschädlinge/Wollaufbewahrung
Verfasst: 26. Aug 2016, 13:48
Nachdem meine Wolle jahrelang in einem bestimmt nicht sonderlich geeigneten offenen Korb aufbewahrt wurde und das in drei Wohnungen gut ging, hab ich nun das erste Mal Kleidermotten 
Habe ne recht lange Wollpause gemacht und nicht oft genug gewühlt und gewendet..
Die Wolle ist nun erstmal eingefroren und alles gründlich gesaugt, der Korb entsorgt.
Solche Klebefallen verteile ich auch noch.
Kann ich nach einer Weile im Tiefkühler die Sockenknäuel einfach im Wollprogramm in einem Kleidersack waschen?
Es ist fast nur Sockenwolle, also eigentlich waschbar.
Danach würde ich die Wolle durchschauen, neu wickeln und gegebenfalls entsorgen, wenn sie zu zerfressen ist.
Und dann? Wie bewahrt ihr eure Wolle auf?
Ich habe viele meiner Materialien und Werkzeuge gerade in KUGGIS Boxen von IKEA neu geordnet.
Die Deckel sind nur aufgelegt und nicht 100% dicht.
Da ich die Kisten aber stapele, kommt von oben etwas Druck, was sie etwas dichter machen würde. Reicht das eurer Meinung nach?
Habt ihr Duftsäckchen oder ähnliches zwischen eurer Wolle?

Habe ne recht lange Wollpause gemacht und nicht oft genug gewühlt und gewendet..
Die Wolle ist nun erstmal eingefroren und alles gründlich gesaugt, der Korb entsorgt.
Solche Klebefallen verteile ich auch noch.
Kann ich nach einer Weile im Tiefkühler die Sockenknäuel einfach im Wollprogramm in einem Kleidersack waschen?
Es ist fast nur Sockenwolle, also eigentlich waschbar.
Danach würde ich die Wolle durchschauen, neu wickeln und gegebenfalls entsorgen, wenn sie zu zerfressen ist.
Und dann? Wie bewahrt ihr eure Wolle auf?
Ich habe viele meiner Materialien und Werkzeuge gerade in KUGGIS Boxen von IKEA neu geordnet.
Die Deckel sind nur aufgelegt und nicht 100% dicht.
Da ich die Kisten aber stapele, kommt von oben etwas Druck, was sie etwas dichter machen würde. Reicht das eurer Meinung nach?
Habt ihr Duftsäckchen oder ähnliches zwischen eurer Wolle?