Bügeln für Fortgeschrittene - aber womit?
Verfasst: 18. Mär 2016, 10:54
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, dass die allumfassende Forumserfahrung mir ein wenig weiterhelfen kann...sei es mit Erfahrungsberichten oder Empfehlungen.
Mein Bügelequipment (einfaches Bügelbrett aus Metall und ein Rowenta Advance mit 150g Dampfshot) reicht mir langsam nicht mehr aus und ich möchte daher gerne "upgraden".
Eine Dampfbügelstation und ein Aktiv-Bügelbrett sollen bei mir einziehen.
Leider tu ich mich schwer damit, mich zu entscheiden. Die Rezensionen bei Amazon und Co beziehen sich meist aufs Wäschebügeln, das bringt mir aber fürs Schneider-Bügeln nur wenig.
Als Budget für beides habe ich maximal 500€ zu Verfügung, daher reichts leider nicht für eine richtige Profianlage.
Was ich gerne hätte:
Bügelbrett/tisch:
- Ansaug-/Aufblasfunktion, die mehr als nur ein laues Lüftchen ist
- stabiler Stand, aber nicht immens schwer (damit ichs auch mal wegräumen kann)
- haltbarer Bezug, der nicht immer abrutscht beim Aufblasen
Bügelstation:
- durchgehende Dampfabgabe mit idealerweise > 150g beim Drücken der Dampftaste (und nur dann, so ein permanentes Dampfen beim Bügeln möchte ich nicht), denn ich möchte auch gerne damit Stoff dressieren können (Herrenanzüge und so), da reicht ein kurzes starkes "Pft" nicht aus, ich brauch ein langes, halbwegs starkes "Pfffffffffft"
- ein eher kleines, aber etwas schwereres Bügeleisen mit guter Dampfabgabe in der Spitze (mein aktuelles (gutes) Bügeleisen hat den Hauptdampf eher im hinteren Bereich)
- Stufenlose Bügeltemperatur-Einstellung (viele der neueren Stationen haben nur noch 3 oder 4 Standardstufen, ich nehm aber am liebsten 2,5-knapp vor 3 Punkten
)
- nicht zu kleiner Wassertank, damit ich nicht ständig nachfüllen muss, bzw. die Möglichkeit permanent, ohne abkühlen lassen, nachzufüllen
Bei meinen Recherchen habe ich bisher folgende Favoriten gefunden:
Aktivbügelbrett von Siemens, aufgrund der guten Rezensionen auf meiner Liste, bin aber für Alternativen offen, zumal ich auch nicht weiß, wie stark die Ansaug-/Aufblasleistung wirklich ist.
Vielleicht hat jemand schon Live-Erfahrung damit und kann berichten??
Bei den Bügelstationen schwanke ich zwischen 3 Varianten:
1. (Haushalts-)Dampfbügelstation
Da reizt der hohe Dampfdruck und vor allem die 260g Dampfstoß (aber geht der auch über ca. 10 Sekunden oder länger durchgängig? Bzw. reichen die 120g zum Dressieren?)
2. Profi-Station
Hat das Bügeleisen, wie ich es aus dem Industriebereich kenne, aber der Dampfdruck ist im Vergleich zu der ersten Station viel geringer. Reichts zum Dressieren?
Nachteil: kann nicht permanent befüllt werden und mein Budget reicht nur für einen kleinen Tank.
3. Die Zwischenvariante
Wie Nummer 2, aber höherer Dampfdruck und permanente Befüllbarkeit. Eine Teflonsohle könnte ich bei Bedarf nachkaufen.
Mein momentaner Favorit, aber kaum Rezensionen.
Womit bügelt ihr so (besonders die Nähkromanten, die auch gewerblich/beruflich im Schneidereibereich arbeiten)?
Danke schonmal
*Cookies und Tee servier*
P.S. Ein Gewerbeschein wäre vorhanden, falls jemand noch eine Anlaufstelle im gewerblichen Bereich empfehlen kann.
ich hoffe, dass die allumfassende Forumserfahrung mir ein wenig weiterhelfen kann...sei es mit Erfahrungsberichten oder Empfehlungen.
Mein Bügelequipment (einfaches Bügelbrett aus Metall und ein Rowenta Advance mit 150g Dampfshot) reicht mir langsam nicht mehr aus und ich möchte daher gerne "upgraden".
Eine Dampfbügelstation und ein Aktiv-Bügelbrett sollen bei mir einziehen.
Leider tu ich mich schwer damit, mich zu entscheiden. Die Rezensionen bei Amazon und Co beziehen sich meist aufs Wäschebügeln, das bringt mir aber fürs Schneider-Bügeln nur wenig.

Als Budget für beides habe ich maximal 500€ zu Verfügung, daher reichts leider nicht für eine richtige Profianlage.
Was ich gerne hätte:
Bügelbrett/tisch:
- Ansaug-/Aufblasfunktion, die mehr als nur ein laues Lüftchen ist
- stabiler Stand, aber nicht immens schwer (damit ichs auch mal wegräumen kann)
- haltbarer Bezug, der nicht immer abrutscht beim Aufblasen
Bügelstation:
- durchgehende Dampfabgabe mit idealerweise > 150g beim Drücken der Dampftaste (und nur dann, so ein permanentes Dampfen beim Bügeln möchte ich nicht), denn ich möchte auch gerne damit Stoff dressieren können (Herrenanzüge und so), da reicht ein kurzes starkes "Pft" nicht aus, ich brauch ein langes, halbwegs starkes "Pfffffffffft"

- ein eher kleines, aber etwas schwereres Bügeleisen mit guter Dampfabgabe in der Spitze (mein aktuelles (gutes) Bügeleisen hat den Hauptdampf eher im hinteren Bereich)
- Stufenlose Bügeltemperatur-Einstellung (viele der neueren Stationen haben nur noch 3 oder 4 Standardstufen, ich nehm aber am liebsten 2,5-knapp vor 3 Punkten

- nicht zu kleiner Wassertank, damit ich nicht ständig nachfüllen muss, bzw. die Möglichkeit permanent, ohne abkühlen lassen, nachzufüllen
Bei meinen Recherchen habe ich bisher folgende Favoriten gefunden:
Aktivbügelbrett von Siemens, aufgrund der guten Rezensionen auf meiner Liste, bin aber für Alternativen offen, zumal ich auch nicht weiß, wie stark die Ansaug-/Aufblasleistung wirklich ist.
Vielleicht hat jemand schon Live-Erfahrung damit und kann berichten??
Bei den Bügelstationen schwanke ich zwischen 3 Varianten:
1. (Haushalts-)Dampfbügelstation
Da reizt der hohe Dampfdruck und vor allem die 260g Dampfstoß (aber geht der auch über ca. 10 Sekunden oder länger durchgängig? Bzw. reichen die 120g zum Dressieren?)
2. Profi-Station
Hat das Bügeleisen, wie ich es aus dem Industriebereich kenne, aber der Dampfdruck ist im Vergleich zu der ersten Station viel geringer. Reichts zum Dressieren?
Nachteil: kann nicht permanent befüllt werden und mein Budget reicht nur für einen kleinen Tank.
3. Die Zwischenvariante
Wie Nummer 2, aber höherer Dampfdruck und permanente Befüllbarkeit. Eine Teflonsohle könnte ich bei Bedarf nachkaufen.
Mein momentaner Favorit, aber kaum Rezensionen.
Womit bügelt ihr so (besonders die Nähkromanten, die auch gewerblich/beruflich im Schneidereibereich arbeiten)?
Danke schonmal
*Cookies und Tee servier*

P.S. Ein Gewerbeschein wäre vorhanden, falls jemand noch eine Anlaufstelle im gewerblichen Bereich empfehlen kann.