erstmal musst du gucke, ob du casting oder coating Harz hast/bekommst. das Casting Harz ist meist weniger anfällig für Bläschen als das coating (das ist ja auch nur für dünne Schichten, eben als Top"lack"gedacht).
Aufstechen musst du die Bläschen nicht, geh einfach mit dem Feuerzeug (Sturmfeuerzeug oder Mini küchenbusenbrenner geht auch) drüber, nachdem das ganze ein paar Minuten steht.
Wenns eine opake Farbe ist, fallen Bläschen aber sowieso nicht auf
Aber ja, dennoch langsam rühren, bis alle Schlieren weg sind und alles wieder (!) transparent ist.
Falls du eine Kleinigkeit ausprobieren willst, kann ich dir gern was von meiner Gallone (

) abfüllen und schicken.
Ich glaub eher nicht, dass ein Rüttler funktionieren wird, die meisten Epoxidharze sind schon recht zähflüssig da wird wohl weit nicht alles aufsteigen. Das funktioniert bei Polyesterharzen sicher besser.
Aber wenn du dich beim Verarbeiten nicht stressen lässt und langsam rührst, aus großer Höhe eingießt (das lässt die Bläschen schon beim Auftreffen auf die Form zerplatzen) und dann mitm Feuerzeug drübergehst, wird weder ein Rüttelapparat noch ein Vakuumpot nötig sein (obwohl der ja wiederum fürs Silikon schon auch seeehr verlockend ist^^)
Ich hab das Alumilite Amazing clear cast, würd das nächste Mal aber art'n'glow ausprobieren, wenn mans den hier zu leistbaren (Versandpreisen) herbekommt.
Abraten tu ich aber von Harzen, dies im Modellbaufachhandel gibt, die sind allesamt nicht klar transparent.
Schreib mich einfach an, wenn du noch was wissen magst
