Seite 66 von 123

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 4. Jul 2011, 16:05
von Cylia
Bei den neueren Brother-Maschinen gibt es einen Anlass-Knopf ^^ man kann an einem Regler dann die Geschwindigkeit vorgeben, mit der die Maschine dann näht. Ich fand es eher unpraktisch, da man nicht einfach so stoppen kann, wenn man sich vernäht, sondern dafür den Knopf drücken muss. Praktisch fand ich es für Knopflöcher, da hat die Maschine ja ein Programm, dass sie durchzieht ^^ Und zum Unterfaden auffädeln.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 4. Jul 2011, 16:54
von MonaNicLeoid
Praktisch ist das mit dem Schalter und Geschwindigkeitsregler auch für Leute, die aus was für Gründen auch immer nicht mit dem Fuß arbeiten können (z.B. körperbehindert).

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 4. Jul 2011, 17:35
von soom
Hat jemand hier diese Brother Overlock?
http://www.kurzwaren-naehkasten.de/Naeh ... chine.html" target="_blank

Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben, aber seit ich einmal diese Medion Overlock hatte und noch NIE so enttäuscht von einer Maschine war, trau ich mich gar nicht mehr eine Overlock zu kaufen :/

die Frage die ich mich stelle ist ja auch: gibt es denn bei keiner Overlock so eine Markierung damit man weiß, wo genäht wird? An der Nähmaschine geht das ja ganz leicht, weil ich meine Nahtzugabe immer einen Zentimeter breit mache und dann einfach an der entsprechenden Markierung an dem Plättchen den Stoff vorbeizuführen habe, bei der Medion gab es nichts dieser Art und ich fand auch nicht, dass man leicht einschätzen konnte wo nun genäht wurde, ist das bei allen so und wie macht das denn, wenn man nicht genau weiß wo nun was genäht wird D:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 4. Jul 2011, 17:41
von Gluglu
soom hat geschrieben:Hat jemand hier diese Brother Overlock?
http://www.kurzwaren-naehkasten.de/Naeh ... chine.html" target="_blank

Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben, aber seit ich einmal diese Medion Overlock hatte und noch NIE so enttäuscht von einer Maschine war, trau ich mich gar nicht mehr eine Overlock zu kaufen :/

die Frage die ich mich stelle ist ja auch: gibt es denn bei keiner Overlock so eine Markierung damit man weiß, wo genäht wird? An der Nähmaschine geht das ja ganz leicht, weil ich meine Nahtzugabe immer einen Zentimeter breit mache und dann einfach an der entsprechenden Markierung an dem Plättchen den Stoff vorbeizuführen habe, bei der Medion gab es nichts dieser Art und ich fand auch nicht, dass man leicht einschätzen konnte wo nun genäht wurde, ist das bei allen so und wie macht das denn, wenn man nicht genau weiß wo nun was genäht wird D:
An der Overlock ist ja ein messer das den Stoff gleich abschneidet wärend dem Nähen ..so siehst du wie breit du bist .
Soll nichts abgeschnitten werden führst du den stoff am messer vorbei oder klappst es einfach weg.
Wenn du dich mal vor eine Overlock setzt wirds du sehen wie es geht :-)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 4. Jul 2011, 17:45
von soom
Naja ich hatte ja schonmal eine, aber ich habe dann trotzdem nicht sehen können, wo die Naht dann eigentlich _genau_ gelandet wäre, ohne in die Nadeln zu starren. Malst du dir dann eine Linie auf den Stoff, wo du entlangnähst? (die habe ich ja nicht, weil ich immer vom Abstand zur Schnittkante die Nähte setze, wenn man versteht was ich meine)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 4. Jul 2011, 17:47
von Gluglu
Nein, eigendlich nicht aber ich nutze sie nur zum versäubern.
Und wenn ich jersey nähe hab ich das augenmaß um die benötigten mm wegzuschneiden .
Schwierig zu erklären.
Nähte schließe ich je nach dem wie die Naht wird erst mit der Nähma und dan versäubere ich.
Ich näh kaum nur mit der Overlock

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 4. Jul 2011, 18:00
von soom
Achso....
Darf ich fragen, was du für eine Overlock hast und wie zufrieden du mit ihr bist ;)

Ach und Danke fürs Fragen beantworten :D

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 4. Jul 2011, 18:11
von Gluglu
Ich hab eine einfach Merrylock.
Sie hat ihre macken aber die hab ich auch ^^
Ich bin zufrieden aber ich würde dir empfehlen eine "markenmaschine" mit einführung zu kaufen wenn du dir eine anschaffen magst. Wenn du magst kann ich dir auch erklären wann man zuerst versäubert und dan näht oder erst näht dan versäubert :-)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 4. Jul 2011, 18:32
von soom
Ja erklär mir das mal^^

Wobei ich mit der Overlock beides gemacht hab, nähen und gleichzeitig versäubern, insbesondere bei so Dingen wie nem T-Shirt^^

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 4. Jul 2011, 18:41
von Gluglu
Bei Jerseystoffen hast du ja auch eigendlich kaum eine andere möglichkeit :-)
Bis auf den Zickzackstich von der normalen nähma .
Es ist eigendlich ganz einfach mit den versäubern.

Möchte ich die Naht auseinander Bügeln wird vorher versäubert (also die teile einzeln)
Bügel ich die Naht auf eine Seite und stepp sie dan nochmal ab wird zusammen versäubert.

Man muss auch nicht jede naht versäubern alles was man nicht sieht also was z.b. in 2 lagen stoff verschwindet braucht nicht versäubert werden.

So wurde es mir beigebracht.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 4. Jul 2011, 19:13
von soom
Ach prima :) Ja so mach ichs meist auch :) Overlock ich komme ;)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Jul 2011, 09:57
von soom
Ich hab auch ne elektrische Brother und nähe seither ohne Pedal. Finde ich gar nicht unpraktisch und habe auch nicht das Gefühl nur mit einer Hand zu arbeiten^.^

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Jul 2011, 13:49
von DasGlückskind
Also generell kann man ja nicht vonn einer Brother Innovis sprechen, da gibts ja mehrere. Ich habe auch eine und die hat ganz viele Zierstiche, ich glaub ich hab de 150, bin aber nicht sicher.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Jul 2011, 14:16
von Gluglu
DasGlückskind hat geschrieben:Also generell kann man ja nicht vonn einer Brother Innovis sprechen, da gibts ja mehrere. Ich habe auch eine und die hat ganz viele Zierstiche, ich glaub ich hab de 150, bin aber nicht sicher.
Ebend ich hab auch die Brother nv 900 ok die hat auch noch eine Stickeinheit dabei aber sie hat auch sehr sehr viele Zierstiche.
Ich möchte sie nicht mehr hergeben :-)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Jul 2011, 14:37
von soom
Ich hab ja ne Privileg, mit 60 Stichen, die eigentlich ne Brother ist ;) Und würde sagen, da meine verhältnismäßig noch ein günstiges Modell war mit 250€ im Angebot, würde ich sagen mit Brother macht man echt nicht viel falsch ;) Die habe ich zwar nicht, aber ich behaupte mal: sie wird toll sein *g*