Seite 64 von 123

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 16. Mär 2011, 16:34
von Curly Sue
Hallo!
Die hab ich. Ich hab an ihr sozusagen gelernt^^ Ist meiner Meinung nach ziemlich benutzerfreundlich und leicht einzustellen. Zum Preis kann ich nichts sagen, weil ich sie geschenkt bekommen hab.

Liebe Grüße

Sue

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 16. Mär 2011, 21:14
von himbeere
dankeschön dankeschön dankeschön :) ich hab sie jetzt gekauft. war noch haufen zubehör dazu, insgesamt für 44 euro. das ist doch mal ein preis :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 21. Mär 2011, 15:46
von Asakash
Hallo ihr Nähwütigen,
da meine Prüfungen an der Uni bald vorbei sind und ich deswegen dann hoffentlich endlich die Zeit finde, meine Nählust wieder voll auszutoben, plane ich die Anschaffung einer Nähmaschine, da sich die meiner Mutter ca. 500 km weit weg befindet :lol: Ich habe die Möglichkeit eine Privileg 5010 für knapp 45€ mit diversem Zubehör zu bekommen. Da ich mich bei Nähmaschinen nicht wirklich auskenne, wollte ich euch mal nach Erfahrungen mit dieser Art von Maschine fragen (habe bis jetzt nur auf der etwas älteren Singer meiner Mutter genäht, die manchmal ein wenig zickig war - also die Maschine, nicht meine Mutter :wink: )
Schonmal im Voraus danke für eure Hilfe

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 23. Mär 2011, 20:43
von ladyshark
Bei Privileg stehen immer irgendwelche Markenmaschinen dahinter.
Da ist es schwer eine Aussage zu treffen.
Hast du die Möglichkeit probezunähen? Wenn ja, dann mach das und du siehst, ob die Maschine Probleme hat oder ob sie ordentlich läuft.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 24. Mär 2011, 12:49
von JuniWonderland
Meine alte muss weg -.-
Ich war grade in unserem Nähladen und habe mich beraten lassen.
Meine Wahl traf dabei auf die Elna 2800.
Über die Suchfunktion habe ich keine Beiträge zu ihr hier gefunden ._.
Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit ihr gemacht?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 1. Apr 2011, 07:13
von eerie
Hat sich zufällig jemand die AEG 1714 zugelegt und kann einen kurzen Erfahrungsbericht dazu geben?
Ich nähe unregelmäßig, habe derzeit eine Singer Magic (schon sehr alt) und die macht immer wieder Probleme bei dickeren Nähten/Stoffen. Das ärgert mich sehr und so kann ich nicht lernen,wenn ich kurz vom Ausrasten bin :D
Nun habe ich die og. gesehen und dachte mir, das die gar nicht schlecht wäre;zumindestens das kann,was meine alte kann; und vielleicht schafft sie auch durch 2 Lagen Jeans durch.... Freue mich über Antworten! Gerne nehm ich auch Tips entgegen, falls ihr noch ne andere Maschine im Preissegment ~150 Euro empfehlen könnt.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 1. Apr 2011, 09:09
von Tenshi
Die Numme meiner alten AEG weiß ich grad nicht, aber mit dicken Lagen und vor allem dann da, wo auch noch Nahtzugaben dazukamen, hatte sie schon ihre Probleme. Generell halte ich persönlich von AEG nicht viel, da die Maschine sowieso ziemlich zickig war. Ich habe damit zwar mehr oder minder alles genäht (Seide, Wolle, Jersey, ...), aber gerade bei schwierigen Stoffen war das oft eher ein Kampf.

@candycookie: Zu elna kann ich nicht viel sagne, meine aber, dass die im amerikanischen Raum sehr beliebt sind. Wenn du halbwegs gut Englisch kannst, registrier dich doch bei patternreview.com, da gibt es nämlich auch Nähmaschinenen-Reviews. Vielleicht ist die Maschine ja auch dabei.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 1. Apr 2011, 09:38
von eerie
Tenshi hat geschrieben:Die Numme meiner alten AEG weiß ich grad nicht, aber mit dicken Lagen und vor allem dann da, wo auch noch Nahtzugaben dazukamen, hatte sie schon ihre Probleme. Generell halte ich persönlich von AEG nicht viel, da die Maschine sowieso ziemlich zickig war. Ich habe damit zwar mehr oder minder alles genäht (Seide, Wolle, Jersey, ...), aber gerade bei schwierigen Stoffen war das oft eher ein Kampf.
Ist natürlich nicht das, was ich hören wollte :D Aber gut zu wissen, das Du nicht sehr begeistert bist von AEG Maschinen.Hm....ich wühl mich nochmal durch diesen Thread und gucke mal nach Alternativen :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 22. Apr 2011, 12:33
von ausnein
Hallo,
ich hab jetzt nicht alle 82 Seiten dieses Threads durchkämmt, um zu schauen, ob etwas über meine potentiell zukünftige Nähmaschine drinsteht, ich hoffe, das geht klar :)
Folgendes:
Bin ganz neu am einsteigen und will mir deshalb erstmal eine gebrauchte Maschine zulegen, hab nämlich nich viel Geld dafür. Also hab ich Kleinanzeigen durchkämmt und könnte sehr günstig eine gebrauchte "Black Rose Super Nutzstich" abstauben. Mich interessiert jetzt, ob die generell etwas taugt, was an Zubehör dazugehört (Pedal?), ob es dafür noch irgendwo Gebrauchsanweisungen gibt, oder ob man an ihr auch gut den Autodidakten raushängen lassen kann.. all sowas eben =)
Würde mich sehr freuen, ein bisschen informiert zu werden.
Viele liebe Grüße

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 25. Apr 2011, 08:06
von ladyshark
Von dieser Marke hab ich noch nie was gehört - obwohl die Bezeichnung "Super Nutzstich" klingt nach Privileg.
Generell gehört zu einer Maschine das Pedal wovon ein Kabel zur Maschine geht und das andere (direkt vom Pedal) in die Steckdose. Neuere Maschinen haben oft zwei getrennte Kabel, also ein Stromkabel und ein separates Pedalkabel.
Dann gehören meist noch einige Füsschen zur Standardbestückung, wirklich wichtig sind aber nur das normale Füsschen und der Reissverschlussfuß. Knopflochschine ist praktisch, aber es geht auch ohne (ich bin jahrelang ohne ausgekommen).
Mit ein bisschen Erfahrung im Umgang mit Nähmaschinen kann man auch ohne Anleitung zurechtkommen. Allerdings hilft eine Anleitung enorm weiter, wenn man auf Fehlersuche geht (z.B. der Faden Schlaufen zieht).

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 25. Apr 2011, 22:09
von kalala
ich kenne die maschine auch nicht- werfe aber in Sachen Zubehör noch Spulen und Spulenkapseln in den Raum, die sollten auch noch mit dabei sein!

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 27. Apr 2011, 00:17
von Mara Macabre
Ich bräuchte mal eine Kaufberatung für eine Overlock

Ich möchte seid Jahren eine Overlock und den Wunsch will ich mir jetzt erfüllen.
Wichtig ist mir, dass sie robust ist also nicht störanfällig, rumzickt etc da zahl ich lieber etwas mehr und erspare mir viel Frust (also Medion fällt definitiv weg ;) ) eine einfache Bedinung wäre auch von Vorteil

Hätte noch Jemand Tipps worauf ich achten sollte und Empfehlung für Maschinen?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 27. Apr 2011, 15:53
von Gast
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich hab die Maschine (Black Rose) jetzt und bin überglücklich! Obwohl sie halt gebraucht und älter ist, ist noch ALLES dabei. Gebrauchsanweisung, Pedal, Füße, Nadeln usw. Noch ganz viel Kram halt. Es gibt noch 2-3 kleine Teile, die ich nicht zuordnen konnte, aber vermutlich brauch ich die am Anfang garnicht.
Die Maschine kommt von Aldi, übrigens :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 27. Apr 2011, 17:10
von ladyshark
Steppenwölfin hat geschrieben:Ich bräuchte mal eine Kaufberatung für eine Overlock

Ich möchte seid Jahren eine Overlock und den Wunsch will ich mir jetzt erfüllen.
Wichtig ist mir, dass sie robust ist also nicht störanfällig, rumzickt etc da zahl ich lieber etwas mehr und erspare mir viel Frust (also Medion fällt definitiv weg ;) ) eine einfache Bedinung wäre auch von Vorteil

Hätte noch Jemand Tipps worauf ich achten sollte und Empfehlung für Maschinen?
Ich liebe meine Brother 3034D, eine extrem unzickige und geduldige Maschine. Ausserdem ist eine DVD dabei, bei der das Einfädeln gezeigt wird :up:
Wichtig ist, dass sie Differentialtransport hat und der Umbau zum Rollsaum schnell und einfach geht.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Mai 2011, 17:45
von Fis
ladyshark hat geschrieben:
Steppenwölfin hat geschrieben:Ich bräuchte mal eine Kaufberatung für eine Overlock

Ich möchte seid Jahren eine Overlock und den Wunsch will ich mir jetzt erfüllen.
Wichtig ist mir, dass sie robust ist also nicht störanfällig, rumzickt etc da zahl ich lieber etwas mehr und erspare mir viel Frust (also Medion fällt definitiv weg ;) ) eine einfache Bedinung wäre auch von Vorteil

Hätte noch Jemand Tipps worauf ich achten sollte und Empfehlung für Maschinen?
Ich liebe meine Brother 3034D, eine extrem unzickige und geduldige Maschine. Ausserdem ist eine DVD dabei, bei der das Einfädeln gezeigt wird :up:
Wichtig ist, dass sie Differentialtransport hat und der Umbau zum Rollsaum schnell und einfach geht.
kann ich nur bestätigen.
Hab ich auch selbst zuhause und von allen, die wir bei mir im Laden verkaufen (und mit denen ich mich deshalb ordentlich auseinandersetzen musste), ist mir das die liebste Ovi.