Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Ist natürlich nicht das, was ich hören wollteTenshi hat geschrieben:Die Numme meiner alten AEG weiß ich grad nicht, aber mit dicken Lagen und vor allem dann da, wo auch noch Nahtzugaben dazukamen, hatte sie schon ihre Probleme. Generell halte ich persönlich von AEG nicht viel, da die Maschine sowieso ziemlich zickig war. Ich habe damit zwar mehr oder minder alles genäht (Seide, Wolle, Jersey, ...), aber gerade bei schwierigen Stoffen war das oft eher ein Kampf.
Ich liebe meine Brother 3034D, eine extrem unzickige und geduldige Maschine. Ausserdem ist eine DVD dabei, bei der das Einfädeln gezeigt wirdSteppenwölfin hat geschrieben:Ich bräuchte mal eine Kaufberatung für eine Overlock
Ich möchte seid Jahren eine Overlock und den Wunsch will ich mir jetzt erfüllen.
Wichtig ist mir, dass sie robust ist also nicht störanfällig, rumzickt etc da zahl ich lieber etwas mehr und erspare mir viel Frust (also Medion fällt definitiv weg) eine einfache Bedinung wäre auch von Vorteil
Hätte noch Jemand Tipps worauf ich achten sollte und Empfehlung für Maschinen?
kann ich nur bestätigen.ladyshark hat geschrieben:Ich liebe meine Brother 3034D, eine extrem unzickige und geduldige Maschine. Ausserdem ist eine DVD dabei, bei der das Einfädeln gezeigt wirdSteppenwölfin hat geschrieben:Ich bräuchte mal eine Kaufberatung für eine Overlock
Ich möchte seid Jahren eine Overlock und den Wunsch will ich mir jetzt erfüllen.
Wichtig ist mir, dass sie robust ist also nicht störanfällig, rumzickt etc da zahl ich lieber etwas mehr und erspare mir viel Frust (also Medion fällt definitiv weg) eine einfache Bedinung wäre auch von Vorteil
Hätte noch Jemand Tipps worauf ich achten sollte und Empfehlung für Maschinen?![]()
Wichtig ist, dass sie Differentialtransport hat und der Umbau zum Rollsaum schnell und einfach geht.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste