Seite 62 von 123
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 3. Feb 2011, 11:08
von Puppenmädchen
am wochenende kann ich auf einer nähen. da wird sich dann rausstellen ob ich dafür geschickt genug bin. bin leider sehr tollpatschig und hab schon bisschen angst das ich mein finger annähe oder so
wenns sich lohnt wär ich auch bereit mehr auszugeben.
danke erstmal für die antworten, werd mich jetzt nochmal ein bisschen durchs internet wühlen.
achso zu der frage was ich nähen will,.. am liebsten würd ich ja kleider und röcke und sowas nähen. kleidung halt.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 3. Feb 2011, 12:02
von Fräulein Mieze
Puppenmädchen hat geschrieben:am wochenende kann ich auf einer nähen. da wird sich dann rausstellen ob ich dafür geschickt genug bin. bin leider sehr tollpatschig und hab schon bisschen angst das ich mein finger annähe oder so
wenns sich lohnt wär ich auch bereit mehr auszugeben.
danke erstmal für die antworten, werd mich jetzt nochmal ein bisschen durchs internet wühlen.
achso zu der frage was ich nähen will,.. am liebsten würd ich ja kleider und röcke und sowas nähen. kleidung halt.

Also wenn du dir in den Finger nähst: Keine Panik, das passiert jedem mal. Tut zwar weh, verheilt aber auch wieder

Ich würde aus persönlicher Erfahrung heraus sagen, dass man bei der ersten Maschine nicht unbedingt eine teure braucht. Das Budget, dass du dir selber gesetzt hast, ist genau richtig für ein Einsteigermodell. Die Husqvarna wäre allerdings auch eine Überlegung wert. Von einer AEG würde ich dir auch abraten, bei einer Singer würde es auf das Modell ankommen (
http://www.naehmaschinen-center.de/naeh ... -8280.html" target="_blank diese hier hat mich z.B. über die ersten paar Jahre gebracht und ich hab sie dann nur ersetzt weil ich einfach mehr Zusatzfunktionen haben wollte

).
Wenn wir hier fragen "Was willst du damit nähen?", dann meinen wir damit die Stoffe, die du hauptsächlich verarbeiten willst. Wenn du eher Blusen und Sommerkleider nähen willst, wird keine Maschine rumzicken. Wenn's aber an Leder, schwere Jeansstoffe u.ä. geht, braucht man eine Maschine mit starkem Motor und gutem Transport. Deswegen solltest du dir vorher in etwa überlegen, was für Projekte du auf deiner neuen Maschine verwirklichen willst.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 3. Feb 2011, 12:09
von Puppenmädchen
die nähmaschine von singer hab ich auch schon im internet gefunden. is die gut?
achso welcher stoff..

es soll mal sowas in der richtung werden (
http://mode10.de/wp-content/uploads/201 ... Shirts.jpg" target="_blank) nur leider hab ich keine ahnung was das fürn stoff ist. tüll? baumwolle? keine ahnung.

aber wenns jeans näht wärs auch super.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 3. Feb 2011, 12:14
von Fräulein Mieze
Ich meinte jetzt nicht, was du jetzt gerade planst, sondern was du langfristig planst. Also was du jetzt denkst, worauf du die nächsten Jahre Lust haben wirst

Ist natürlich nicht leicht zu beantworten, aber wenn du jetzt schon sagst "Ich kann mir vorstellen, später auch mal was mit Jeans nähen zu wollen", dann muss man das eben auch beachten. Also, auf der Singer habe ich so ziehmlich alles genäht... Korsetts, Hosen, Röcke, Kleider, Blusen... geht alles

Ich würde die an deiner Stelle nehmen, in zwei Jahren kannste dir dann immer noch eine im mittleren Budget kaufen ^^
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 3. Feb 2011, 12:24
von Doriel
Meine hat bisher auch alles ohne Zicken genäht. Und das war bis jetzt einmal querbeet durch alle möglichen Stoffarten und dicken hindurch.
Als ich sie neu hatte, hab ich ausprobiert, wie dick es denn werden kann.
Hatte nen mittleren Baumwollstoff in 17 Schichten gefalten, das ging immer noch super XD Ob noch mehr ginge, keine Ahnung

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 3. Feb 2011, 12:26
von Puppenmädchen
ja das bild war nur um zu zeigen was fürn stoff ich langfristig nähen will.
hab jetzt im internet nach stoff geguckt und die nähmaschine sollte schon samt, fleece, jeans, evtl. lack, baumwolle, tüll und sweatshirtstoff nähen können. das sind die sachen wo ich denke damit werd ich nähen wollen.
werd jetzt am wochenende mal probenähen und ich denk dann kauf ich mir die singer maschine.
danke für eure hilfe, ich wär sonst echt verzweifelt

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 3. Feb 2011, 15:50
von twiggins
ladyshark hat geschrieben:Bei einer Cover brauchst du rechts eigentlich auch nicht viel Platz, es sei denn, du willst meterbreite Säume machen. Ich verstehe den Sinn gerade gar nicht, warum die anderen Maschinen eher wie eine Nähmaschine gebaut sind. Nun gut, mit einer Cover hab ich mich noch nicht weiter beschäftigt, vielleicht deshalb
Zu den Marken kann ich folgendes sagen:
Ich liebe Brother und habe selbst eine Ovi von denen, ein absolut zuverlässiges Arbeitstier. Wenn sie zickt, dann ist es mein Fehler, weil ich falsch eingefädelt habe beispielsweise.
Janome ist mir auch sehr sympathisch, habe schon mehrere Modelle auf einer Messe probegenäht und hatte einen wirklich guten Eindruck von der Marke.
Singer....ich stehe der Marke zwiespältig gegenüber. Ich finde, die haben sich ihren Ruf durch die ganzen Discounterangebote zerstört.
Immer eine gute Anlaufstelle für solche Fragen ist die Hobbyschneiderin, die haben eine extra Rubrik zum Thema Nähmaschinenkauf, aber da hast sicher schon geschaut.
Ich habe auch eine Brother, als Nähmaschine, und eine kleine Toyota als Ovi, die nun auch "schon" seit 5 oder 6 Jahren ihren Dienst tut (oh Gott wo ist die Zeit hin...). Ich habe nun zwei Dinge zur Auswahl, entweder eine Cover kaufen (oder ein Kombimodell) oder mir eine andere Nähmaschine zulegen und die alte verkaufen.
Beide brächten mir objektiv gesehen nur "bequeme Zusatzfunktionen" in Form von Covernähten (Zwillingsnaht und Stretchstich hin oder her, Belastbarkeit ist anders) oder eben Stickfunktion, wirklich dringend ist es also nicht.
Warum ich bei einer Cover gerne etwas mehr Platz hätte: Ich plane damit nicht nur Säume sondern möchte auch "Ziernähte" in größeren Stoff- oder Kleidungsteilen machen können und das stelle ich mir einfach etwas komplizierter vor, wenn da rechts neben den Nadeln nur 5cm Platz sind.
Bei der Hobbyschneiderin werde ich nochmal gucken, leider gibt es zu den höherpreisigeren Maschinen (und Covergeräten) generell nicht so viel Feedback, werden ja auch seltener gekauft.
Danke auf jeden Fall für deine Antwort, bei Singer stimme ich dir vollkommen zu.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 4. Feb 2011, 22:51
von Svea
Danke für eure Tipps, Mädels. Letztendlich ist es bei mir jetzt eine ganz andere Maschine geworden - entgegen meinem Plan eine mit ganz viel Schnickschnack. Aber die Nähmaschinenverkäufer wissen halt, wie man ein Maschinchen an die Frau bringt...
Ich habe mir die Singer Quantum Stylist 9960 gegönnt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 6. Feb 2011, 21:44
von Tienna
Hi Leute!
Ab Donnerstag hat LIDL eine Nähmaschine im Angebot (
http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de ... _23427.htm" target="_blank). 60 Euro würden mir preislich natürlich sehr entgegenkommen, zumal ich ohnehin eher ein "Gelegenheits-Näher" wäre, nur stellt sich mir die Frage: taugt die auch was? Nach zwei Wochen kaputtgehen sollte sie natürlich auch nicht... Für Meinungen und Hinweise wär ich sehr dankbar

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 6. Feb 2011, 21:58
von FrauHorror
Hallo!
Ich finde die Nähmaschine klingt gut.
Kein Profiteil aber für Anfänger und Gelegenheitsnäher klingt das durchaus ok.
Und da Lidl 3 Jahre Garantie gibt kannst du sie ja ohne schlechtes Gewissen kaufen und falls was sein sollte zurück geben.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 7. Feb 2011, 02:34
von Caladrya
Woa, die will ich auch haben xD Wie gut, dass ich hierdurch darauf gestoßen bin, das wär sonst an mir vorbei gegangen.
Meine asbach-uralte vom Aldi mag mittlerweile nicht mehr ganz so wie ich. Da ich aber gerade total pleite bin, ist ne teure nicht drin. Werd die vom Lidl wohl holen, mit dickem Stoff mal ausprobieren (durch 4 Lagen dickeren Stoff muss sie mindestens kommen, damit sie für mich brauchbar ist, weil ich Korsetts nähe) und wenn sie das packt, behalt ich sie. Hat ja 3 Jahre Garantie. Wenn sie das nicht packt, dann muss sie halt zurückgegeben werden.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 7. Feb 2011, 15:16
von Todeszebra
Da meine (Victoria, von Lidl, 7,5 Jahre alt) Nähmaschine aktuell eine Macke hat und zum Onkel Doktor müsste, überlege ich mal wieder in Richtung einer neuen. (Die Reparatur würde ja ohnehin kosten; und wenn es relativ hohe Spritkosten wären..)
Klar, ich könnte mir wieder so ein Lidl-Ding holen; wär wahrscheinlich genauso teuer - aber ob ich dann wieder so viel "Glück" habe, wie mit meiner? Die ist nämlich schon halbwegs umgänglich..
Aber vielleicht habt ihr ja (vernünftigere) Tipps..
Meine Anforderung wäre primär, dass die Maschine robust ist. Ich bin faul und mache selten die Maschine sauber. Sie sollte Jersey gut nähen können, aber auch mehrere Lagen dickeren Stoff (Cord, Jeans..). Ich nähe sonst hauptsächlich (unterschiedlich dicke, nicht stretchige) Baumwollstoffe, aber die sollte wohl jede Maschine können.. Lack und Plastik kam auch schon vor. Vernünftige Stichbreiten und -längen fänd ich gut.
Zierstiche brauch ich nicht, eine vernünftige Knopflochautomatik wäre toll. Aufspulen sollte problemlos gehen und auch sonst sollte sie halt mit Zebris umgehen können. Computermaschinen sind mir, so nerdig ich manchmal sein mag, eher suspekt.. Wie oft ich nähe, ist sehr unterschiedlich; aber ich würde schon gerne relativ lange etwas von der Maschine haben.
Mangels Arsch-der-Welt-mit-nix-los-Wohnort müsste ich wohl auch auf den Versandhandel zurückgreifen. Preislimit... mhm, erstmal so bis 200€, das wäre wohl irgendwie drin..
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 7. Feb 2011, 15:44
von Tenshi
@todeszebra: Mein erster Gedanke, als ich las, dass du deine Maschine nur selten sauber machst, war: Keine Computermaschine! Meiner Erfahrung nach müssen wir nämlich wirklich oft geputzt werden, um einwandfrei zu laufen. Da glaube ich, dass du mit einer mechanischen glücklicher werden könntest. Da kenn ich mich aber so gar nicht mit aus... würde dir aber intuitiv zu einer älteren raten, aus Zeiten, als die Dinger noch mehr oder minder komplett aus Metall bestanden und für die Ewigkeit gebaut wurden.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 9. Feb 2011, 23:10
von Doriel
Also mir ist sofort bei "ich bin putzfaul" sofort die hier eingefallen:
http://www.naehmaschinen-center.de/naeh ... d-118.html" target="_blank
Die sind robust, haben eine Dauerschmierung, muss man also nicht Ölen und joa. liegen nur nicht in
deiner Preisklasse.
Die Idee eines der alten Schätze zu nehmen, die noch ganz aus Metall waren, ist eigentlich ne gute Idee. ich hätte allerdings immer die Angst, dass sie plötzlich doch kaputt geht und man die dann reparieren lassen muss (sofern man dann noch Teile bekommt).
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 10. Feb 2011, 23:58
von Caladrya
Ich hab heute die NähMa vom Lidl gekauft^^ Meine alte Maschine war einfach nicht mehr zumutbar.
Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden!^^ (Sie ist vor allem viel leiser als meine alte, das war so angenehm). Habe zwei Röcke gekürzt bisher und sie macht brav was sie soll. Habe auch mit gefaltetem Baumwollstoff ausprobiert, ob sie auch durch dickeren Stoff kommt und es ging eig ganz gut. Sie wurde wie ich finde ein klitzekleines bisschen lauter, aber sie hat sauber durchgenäht ohne sich zu verschlucken oder so.
Also für 60 Euro, was das wirklich ein super Kauf. Denke ich werde mindestens so lang wie mit der alten damit meine Freude haben^^