Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 28. Apr 2020, 18:33
Sternchenzwirn aus Leinen, oder ist das auch schon zu dick? Vor allem kann ich empfehlen das Garn (welches auch immer) vorher durch Bienenwachs zu ziehen, wie beim Ledernähen. Dadurch wird es echt haltbarer, so meine Erfahrungen. Mache ich zumindest immer so, wenn ich Perlen auf Leder verarbeite.Lindling hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 18:22Ich hab mal eine Frage an die Schmuckbastler unter euch: Ich hab vor einer ganzen Weile ein Armband in dieser Art gebastelt. Das Problem ist, dass mir die Schnur, mit der die Perlen aufgefädelt werden, immer wieder reißt und durchscheuert, so dass ich das Armband schon drei, vier Mal reparieren musste. Nun liegt es seit einiger Zeit in der Ecke und wartet auf die nächste Reperatur.
Das erste mal habe ich Seidengarn benutzt, weil ich das noch da hatte. Danach hab ich extra reißfestes Garn von Gütermann benutzt, aber auch das ist nicht stabil genug. Nun habe ich nochmal Google bemüht und bin auf Perlseide gestoßen. Ich bräuchte aber wahrscheinlich die Dünnste Version (0,3mm), da viele Perlen meines Armbands nur ein sehr kleines Fädelloch haben und der Faden ja immer doppelt durch muss. Lohnt sich ein Versuch damit oder wird sich das ähnlich schnell durchscheuern? Oder gibt es noch irgendwelche Alternativen, die ich noch nicht bedacht habe?![]()
Ansonsten ginge vielleicht auch so dünner Schmuckdraht?: https://www.kreativ.de/Nyloncoated-Schmuckdraht.html