Ja synthetische Färbung war geplant, da die vorhandene Seide eh schon chemisch sehr hell türkis ist und ich das etwas intensivieren und abdunkeln will.
Danke dir, das hilft mir definitiv schonmal weiter !
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Generell würde ich immer vor dem Nähen Färben, weil der Stoff dabei eingehen kann. Ich habe nur Erfahrung mit Pflanzenfarben (die bei der Kombi auch gehen sollten). Und da ist die Reihenfolge immer: Vorwaschen, Stücke zuschneiden (bei mir max 3 Meter, mehr passt eher nicht in den Topf), beizen, färben, auswaschen nähen.Lillie hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 14:50Ich zieh den Thread mal wieder hoch.
Ich hab ne ordentliche Menge an cremefarbene Wolle-Seide Jersey und möchte gerne unterschiedliche Dinge (Tshirts, Unterwäsche, …) in unterschiedlichen Farben daraus machen.
Teilweise würde ich auch gern mit Batikeffekten spielen.
Vorher färben und dann nähen? Oder erst nähen und dann färben? Zweiteres wäre sicher einfacher weil ich sonst vorher genau planen und vor-zuschneiden müsste.
Geht Wolle-Seide eigentlich dabei noch ein?
Ich weiß nichtmal wie ich die Menge vorwaschen soll.
Welche Farbe eignet sich für Wolle-Seide?
Ich hab gelesen dass Säurefarbe gut wäre, aber da gibts auch sehr unterschiedliche Preisspannen.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], BeRúThiel und 6 Gäste