Seite 7 von 122

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 16. Okt 2016, 17:59
von kalala
arwenabendstern hat geschrieben:Ich würde eine dünne Zwischenlage einnähen, es gibt zum quilten auch Baumwoll-, Bambus-, Soja- oder Wollvliese.
https://www.quiltmaus.de/naehzubehoer/v ... umenvlies/
http://www.suesquiltshop.de/shop/index/ ... 80.95/sed/
Danke für die Tipps! Dann gibts also ein Nicht-Polyvlies! Ich hatte ja gehofft ich komme ohne den Gang zum Stoffladen aus... warum hat man eigentlich immer einen ganzen Schrank voll Zubehör und Nähkram und das entscheidende Detail fehlt dann doch wieder`? :äh:

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 16. Okt 2016, 20:40
von arwenabendstern
Frag mich das nicht. Vielleicht haben Handarbeiterinnen einfach ein Sammlergen? Wenn ich mir meine Vorräte an Stoffen, Zubehör, Garnen ect. angucke, könnte das fast zutreffen.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 16. Okt 2016, 21:16
von lady_spatz
ja, handwerkerinnen haben ganz sicher ein sammelgen :yes:

ich hab hier 2 hoodies, die beide eher verwaschen sind und nicht mehr passen, weil sie mit der zeit immer kürzer wurden. ein schwarzer, ein grüner. nu möcht ich aus 2 einen machen. wie ich rein technisch vorgehe is mir klar, aber irgendwie mag die muse mich nicht küssen, wie es denn im endeffekt aussehen soll. hauptsächlich schwarz und mit grünen teilen verlängern oder so. warten, bis sie das denn tut (die muse) is eher blöd, ich hab grad nen ziemlichen pullovernotstand (ein wintertauglicher. und der hat löcher :roll: ) drum wollt ich fragen: hat wer von euch zufällig eine schicke hoodie- pinwand? oder sonst die springende inspiration? wär über hinweise sehr dankbar :-) :tee:

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 16. Okt 2016, 21:39
von Boobs&Braces
Quick an dirty wäre wohl Bündchen z.b. vom grünen abschneiden und einfach von innen an die Bündchen des Schwarzen zu nähen, so dass sie um ein paar cm hervorblitzen. Ggf. kann man das dann auch bei der Kapuze machen, um die Optik abzurunden.

Oder du schneidest div. Streifen aus den entsprechenden Stellen des grünen raus, machst am Schwarzen einen Schnitt und setzt die Streifen dort ein.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 16. Okt 2016, 21:48
von arwenabendstern
Oder du schneidest div. Streifen aus den entsprechenden Stellen des grünen raus, machst am Schwarzen einen Schnitt und setzt die Streifen dort ein.

Das würde ich so machen. Z.B. 1 Streifen oberhalb des Bündchens zwischen setzen, das Gleiche dann auf gleicher Höhe bei den Ärmeln, ubnd in die Kapuze einen grünen Streigfen einsetzen. Oder noch einfacher, beim schwarzen Hoodie das Bündchen abschneiden, beim grünen soviel, wie das schwarze länger werden soll, d.h. beim schwarzen Hoodie kommt ein Stück grüner Sweat und ein grünes Bündchen, wegen der Harmonie würde ich das auch bei den Ärmeln machen.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 16. Okt 2016, 22:40
von lady_spatz
das mit dem bündchen ansetzen wird leider nicht genügen- im moment sind die dinger quasi bauchfrei (dafür würd ich in der breite 3 mal reinpassen) :irr: :lol: und die bündchen sind sehr zerfleddert, die werd ich vielleicht ganz ersetzen müssen.
und streifen... das war auch meine erste idee, ich hab aber angst, daß das dann nach adidas fälschen wollen und nicht können ausschaut. genauso wie ich z.b. pfeilartige einsätze in grün überlegt hab, aber nicht will, daß es zu military wirkt.
wie ihr seht- schwierig (ich es mir mach)
ich werd die zwei mal an den nähten komplett auseinanderschneiden und dann mal weiterschauen. vielleicht fällt mir oder euch ja währenddessen noch was ein. :wink:

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 16. Okt 2016, 22:58
von Constanze
Sind Motive drauf? Sonst wäre ich für radikal auseinandernehmen und überlegen, wie die die großen Stücke in die richtige Form kriegst. Z.B. einen diagonalen Schnitt quer über's Shirt wagen und einen grünen Streifen einsetzen, oder in vier Teile schneiden und wie ein Schachbrett wieder zusammennähen (da müsstest du dann vorher gucken, dass du eben nicht das Original in vier gleiche Teile schneidest, sondern dass die einzelnen Stücke so hoch und breit sind, dass sie später einen passenden Pulli ergeben. Aber da du nur die Hälfte der Viertel brauchst, geht das ja (versteht man mich?). Auch bei den Ärmeln könnte man breite Streifen auf verschiedenen Höhen einsetzen, oder die Armkugel aus dem anderen Stoff machen und dann zu einer Spitze runter bis zum Ellbogen verlängern, damit es nicht aussieht, als hättest du lange Ärmel unter kurzen.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 16. Okt 2016, 23:06
von lady_spatz
nein, motive sind keine drauf.
diagonal... das klingt schon mal gut! :yes:
(und ja, ich hab dich glaub ich verstanden mit dem schachbrettmuster :wink: )

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 16. Okt 2016, 23:40
von Kuhfladen
Wenn du 'Sweatshirt patchwork' bei Google eingibst bekommst du einige Bilder von solche diagonalen schnitten. Das wäre auch meine Idee gewesen:)

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 16. Okt 2016, 23:43
von lady_spatz
ah ja, danke, da sind ein paar gute inspirationen dabei! :)

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 17. Okt 2016, 14:09
von Nachtleuchten
Andere Idee. Du schaust Dir mal Sweater al la Katwise an, und schaust, ob diese Idee mit den Streifen eine Option waere. Wenn Du die Naehte nicht inside out willst, kannst Du ja das links tragen.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 17. Okt 2016, 14:20
von Nria
Mir gefällt der Sweater Nelly von Pattydoo sehr gut. Weiß nicht, ob deine Sweatshirts genau sowas hergeben, aber vielleicht zur Inspiration?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 24. Okt 2016, 13:33
von arwenabendstern
Den abf#ärbenden lila Jersey habe ich bei 60° mit Vollwaschmittel gewaschen, überNacht in essigenssenzlösung eingeweicht, wieder Geaschen, ausgiebig dampfgebügelt, wieder gewaschen, mit Färbefixiersalz gewaschen, mit Coloraschmittel bei 60° gewaschen und er färbt weiterhin, aber nicht mehr lila sonmdern hellblau :o . Nuin werde ich ihn nochmal mit Viorwäsche und Colorwaschmittel bei 40° waschen. Was fällt euch noch ein, um einem Stoff das Abfärben abzugewöhnen?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 30. Okt 2016, 11:16
von Waldkater
arwenabendstern: Mir fällt leider nichts mehr zu deinem Stoff ein, aber scheinbar wird das ausbluten wenigstens weniger und hört dann evtl. ganz auf mit der Zeit?
--------

Ich suche einen Stoff für den Talvikki Sweater von Named.
Und zwar sollte der aufgrund der Kragenkonstruktion der Stoff ziemlich stabil und zusätzlich stretchig sein.
Im Schnittmuster wird Walkloden (möchte aus diversen Gründen keine Wolle), stretchiger Sweatshirstoff oder Strick vorgeschlagen.

Ich hab mich jetzt mal nach Stoffen umgeschaut aber keiner schien mir fest genug zu sein (ich möchte einen ähnlichen Look wie auf dem Beispielbild). Welchen würdet ihr vorschlagen? Und wo könnte ich den beziehen? Möchte nicht mehr als 15€/lfm bezahlen.
Bzw. kennt ihr Shops mit recht festem, stretchigen Sweat?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 30. Okt 2016, 16:54
von arwenabendstern
Nun habe ich den Stoff mit Efeuranken gewaschen. Meine Oma hat mal erzählt, dass man das während der *schlechten Zeit* gemacht hat. Ich habe früher gelegentlich Efeu mit in die dunkle Wäsche getan, um weiße Flecken zu verhindern, was auch geklappt hat. Nun hat der Stoff nur noch minimal, kaum wahrnehmbar ausgebutet. Ichw erde das nochmal wiederholen oder zur Abwechslung mal mit zerschredderten Kastanienen.