Lindling hat geschrieben:Ja, ich habe online spontan auch einige gefunden, aber die Auswahl ist groß und ich hab keine Ahnung, woran ich erkennen soll, ob die Anleitungen gut und spannend sind, wenn ichs nicht mindestens einmal durchgeblättert hab. Ich dachte ich finde hier vielleicht jemanden, der selbst eines hat das er gut findet und weiter empfehlen möchte.

Speziell zu geknüpften Armbändern: Diese Seite hat gute Tipps und Anleitungen:
http://www.freundschaftsbaender.at/
Falls du einen Büchereiausweis hast, würde ich aber auch noch die Stadtbücherei empfehlen. Wenn es speziell um Armbänder geht, finde ich die von Ingrid Moras (gerade auch die älteren vergriffenen) ziemlich gut.
Nutzt du Pinterest? Habe da auch einige gefunden (da findet sich bestimmt auch was zum Umknüpfen von Steinen), bin darüber auch auf den Youtube-Kanals von Macramé School gestoßen.
(@Miss Zoniya: jupz, den finde ich auch sehr gut... habe da u.a. die Anleitung für dein Swap-Regenbogen-Zickzack-Band gefunden

)
@Seraphina: ich bestelle gern bei Glücksfieber Perlen (
http://www.gluecksfieber.de/
Habe jetzt gerade nach Ketten geguckt, da haben sie nicht so eine Riesenauswahl, aber schon einiges in gold- und bronzefarben (wenn auch nicht direkt Messing). Bei Grundzubehör sind die jedenfalls wirklich gut und geliefert wird schnell und zuverlässig
Werkzeug: Du brauchst nichts sehr ausgefallenes, aber schon spezielle Schmuckbiegezangen, die normalen Haushaltszangen sind zu grob und verkratzen den Draht. Als Grundausstattung sollte man eine
- Rundzange/Rosenkranzzange
- Spitzzange
- Seitenschneider (möglichst einen, der Draht wirklich grade ohne Spitze abschneidet, Flush Cutter, im Gegensatz zum gebräuchlicheren Diagonal Cutter) haben.
Je glatter die Zangen, desto besser (die aus dem Bastelladen sind oft nicht so toll, ich habe meine von Beadsmith sehr günstig auf der Creativa-Messe gefunden...)
Hoffe, das hilft dir weiter, ansonsten frag nach, Schmuck ist eins meiner Lieblingskreativgebiete
