Seite 7 von 57
Verfasst: 12. Nov 2008, 15:44
von Lavandula
-
Verfasst: 12. Nov 2008, 15:45
von devotchka
kannst mir ja ne pn schreiben, obs geklappt hat. viel erfolg!
Verfasst: 12. Nov 2008, 22:49
von devotchka
ich hab auch ne hosenfrage:
wie kann man seine jeans so schön 80s mässig stonewasched machen? ich meine nicht dieses langweilige hm-oberschenkel-ein-wenig-bleicher-used, sondern das, wo die ganze jeans ein mehr oder minder regelmässiges muster bekommt.
ich hab mal gelesen, dass man dazu irgendwie steine in die waschmaschine geben soll, aber:
1. was für steine? und wie viele?
2. macht das die maschine nicht kaputt?
3. wie gross ist die gefahr, dass die jeans nachher hinüber sind?
Verfasst: 13. Nov 2008, 09:47
von Die Rote IRis
Koma-Phantasie hat geschrieben:
Könnte ich das einfach mit Pritt-Stift ganz dünn bestreichen und für ein paar Momente auf den Stoff legen? Geht ja fix mit ner Sprühdose, danach mach ichs dann sofort wieder ab.
Hab ich auch schon gemacht, hat bei mit gut funtioniert
Verfasst: 13. Nov 2008, 11:50
von lenelein
devotchka hat geschrieben:ich hab auch ne hosenfrage:
wie kann man seine jeans so schön 80s mässig stonewasched machen? ich meine nicht dieses langweilige hm-oberschenkel-ein-wenig-bleicher-used, sondern das, wo die ganze jeans ein mehr oder minder regelmässiges muster bekommt.
ich hab mal gelesen, dass man dazu irgendwie steine in die waschmaschine geben soll, aber:
1. was für steine? und wie viele?
2. macht das die maschine nicht kaputt?
3. wie gross ist die gefahr, dass die jeans nachher hinüber sind?
Man nimmt Bimssteine dafür. ABER:
ja, es macht die Maschine kaputt, denn es rauht eben auch die Wände an. Und die Jeans geht dabei kaputt, weil eben Fasern abgetragen werden. Ich hab keinerlei Erfahrung, wie lange eine Jeans braucht, bis sie kaputt genug für den Effekt aber nicht zu kaputt ist...
Deswegen überlasse ich das lieber den Herstellern, die den Maschinenverschleiß schon in den Endprei mit einrechnen!

Verfasst: 13. Nov 2008, 12:21
von Kaydee
devotchka hat geschrieben:ich hab auch ne hosenfrage:
wie kann man seine jeans so schön 80s mässig stonewasched machen? ich meine nicht dieses langweilige hm-oberschenkel-ein-wenig-bleicher-used, sondern das, wo die ganze jeans ein mehr oder minder regelmässiges muster bekommt.
ich hab mal gelesen, dass man dazu irgendwie steine in die waschmaschine geben soll, aber:
1. was für steine? und wie viele?
2. macht das die maschine nicht kaputt?
3. wie gross ist die gefahr, dass die jeans nachher hinüber sind?
Wenn du ganz viel Geduld hast, kannst du das auch mit Bimsstein von Hand machen.
Wenn du die Hose dabei immer wieder verschieden knüllst und nicht nur glatte Flächen bearbeitest, wird das auch nicht zu gleichmäßig.
Vorallem kannst du so ganz gut kontrollieren, wieviel Stoff du abträgst.
Hab ich mal für ein Kostüm gemacht und das ging ganz gut.
Kaydee
Verfasst: 13. Nov 2008, 16:03
von Frau O.
meine mutti hat zu ddr-zeiten (da gab es ja solche hosen nicht) ihre jeans mit kernseife gebürstet. hat viel mühe gemacht, aber das ergebnis war wohl gut
Verfasst: 13. Nov 2008, 16:40
von devotchka
lenelein hat geschrieben:devotchka hat geschrieben:ich hab auch ne hosenfrage:
wie kann man seine jeans so schön 80s mässig stonewasched machen? ich meine nicht dieses langweilige hm-oberschenkel-ein-wenig-bleicher-used, sondern das, wo die ganze jeans ein mehr oder minder regelmässiges muster bekommt.
ich hab mal gelesen, dass man dazu irgendwie steine in die waschmaschine geben soll, aber:
1. was für steine? und wie viele?
2. macht das die maschine nicht kaputt?
3. wie gross ist die gefahr, dass die jeans nachher hinüber sind?
(...)
Deswegen überlasse ich das lieber den Herstellern, die den Maschinenverschleiß schon in den Endprei mit einrechnen!

leider habe ich diese art von waschung bisher erst einmal zum kaufen gesehen, und zwar in der hm kinderabteilung (und in die grössen passte ich schon als kind nicht...), sonst würd ich mir die mühe ja auch nicht machen
und das mit dem zerknüllen und dann reiben klingt gut, ich muss es ja auch nicht in einem schub machen, sondern während einer woche jeden tag eine andere stelle oder so. muss ich die hose dazu nass machen?
Verfasst: 13. Nov 2008, 18:03
von Kaydee
Ich hab das trocken gemacht.
Wenn es feucht ist, kannst du wahrscheinlich auch nicht so gut kontrollieren, wie es aussieht.
@Luziviech
Mit Bleiche bekommst du aber ein ganz anderes Ergebnis, das wird immer noch viel zu gleichmäßig!
Kaydee
Verfasst: 15. Nov 2008, 15:30
von devotchka
ja mit bleiche hab ich diese technik schon ausprobiert und das sieht auch ok aus, aber anders, als ich das haben möchte. es ist auch immer ein wenig eine "wundertüte", was dabei herauskommt, denn zB schwarze stoffe werden je nach dem rot, grau, grün oder braun mit javel, blaue weiss, gelb oder anderes grün.
Verfasst: 16. Nov 2008, 14:40
von diaboloxx
Hallo.
Ich habe Stoffblüten und wollte die gerne an Haarspangen befestigen,leider knicken die Blumen aber immer um,da sie nicht aus einem festen Stoff sind.
Was kann ich dagegen machen ?
Verfasst: 16. Nov 2008, 15:13
von Devi
Meinst du, dass die Blütenblätter so Knicke bekommen? Ich weiß nicht, ob ich mir das gerade richtig vorstellen kann
Vielleicht geht ja sowas wie Sprühlack (farblos natürlich) oder so? Denke mir, dass die dann fester und steifer werden könnten, aber dann sieht es wohl ziemlich blöd aus, wenn sie an einer Stelle brechen/knicken. Da muss man dann schon wieder so aufpassen

Verfasst: 16. Nov 2008, 15:41
von diaboloxx
Lass mich das so beschreiben:
Wenn man die in die Haare stecken würde,würden alle Blätter nachunten ,,fallen´´.
Ich habe auch kurz über Haarspray überlegt,aber ich glaube nicht,dass das fest genug ist.
Verfasst: 16. Nov 2008, 16:52
von kleinesBuh
kannst du die vielleicht mit Klarlack überpinseln? dann dürften sie auf jeden Fall fest werden, aber ob das so richtig funktioniert?!
Ich glaube mit Klarlack ansprühen wäre wohl besser.
Verfasst: 16. Nov 2008, 17:02
von Ylva-li
Vielleicht hilft ja auch Sprühstärke? Die soll ja auch der Versteifung dienen...