Seite 60 von 123
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 6. Dez 2010, 20:20
von angelissy
So ich hab mal ne Frage
Am 13.12 gibts ne Overlock im Aldi für 129€. Kann mir jemand sagen, ob sie taugt oder eher nicht? Ich hab meine NähMa auch aus dem Aldi und bin da recht zufrieden.
Vllt hat ja von euch die Overlock schon zu Hause (also ne älteres Modell) und möchte mal sagen, wie die so ist.
lg <3
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 7. Dez 2010, 08:55
von Tenshi
angelissy hat geschrieben:So ich hab mal ne Frage

Am 13.12 gibts ne Overlock im Aldi für 129€. Kann mir jemand sagen, ob sie taugt oder eher nicht? Ich hab meine NähMa auch aus dem Aldi und bin da recht zufrieden.

Vllt hat ja von euch die Overlock schon zu Hause (also ne älteres Modell) und möchte mal sagen, wie die so ist.
Ich habe die letzter Jahr (? oder vorletztes?) zu Weihnachten bkeommen und bin eigentlich ganz zufrieden. Mit Seidensatin, Chiffon und ähnlichen feinen Geweben kommt sie nicht gut klar, bzw. eher gar nicht, aber mit "normalen" Stoffen (Cord, Köper, Baumwollsamt, Jersey, ...) habe ich keine Probleme. Sie hatk eine großartigen Gadgets, kann eben nur mit 3 oder 4 Fäden versäubern, Rollsaum (den ich liebe!), und Differentialtransport hat sie auch, also stretchen bzw. kräuseln. Das habei ch aber noch nie ausprobiert, weil ich sowas lieber per Hand mache.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 7. Dez 2010, 10:43
von Doriel
Die Husqvarna ist super

Hab sie hier stehen. Tolle Maschine, einfach zu bedienen. Näht mehrere Schichten Stoff ohne zu zicken. Wenn das meine Anfängermaschine gewesen wäre, wäre das wohl der Himmel gewesen

(ich hatte nur ne billige 50€-Maschine von Ebay).
Also ich nähe ja schon jetzt einige Jahre und finde sie daher sehr gut. Sie ist also auch durchaus was für intensiveres Nähen, wenn du dann mal fortgeschrittener bist.
Über die Brother kann ich leider nix sagen.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 7. Dez 2010, 11:13
von angelissy
Tenshi hat geschrieben:angelissy hat geschrieben:So ich hab mal ne Frage

Am 13.12 gibts ne Overlock im Aldi für 129€. Kann mir jemand sagen, ob sie taugt oder eher nicht? Ich hab meine NähMa auch aus dem Aldi und bin da recht zufrieden.

Vllt hat ja von euch die Overlock schon zu Hause (also ne älteres Modell) und möchte mal sagen, wie die so ist.
Ich habe die letzter Jahr (? oder vorletztes?) zu Weihnachten bkeommen und bin eigentlich ganz zufrieden. Mit Seidensatin, Chiffon und ähnlichen feinen Geweben kommt sie nicht gut klar, bzw. eher gar nicht, aber mit "normalen" Stoffen (Cord, Köper, Baumwollsamt, Jersey, ...) habe ich keine Probleme. Sie hatk eine großartigen Gadgets, kann eben nur mit 3 oder 4 Fäden versäubern, Rollsaum (den ich liebe!), und Differentialtransport hat sie auch, also stretchen bzw. kräuseln. Das habei ch aber noch nie ausprobiert, weil ich sowas lieber per Hand mache.
Ok vielen lieben dank schon mal

Ich glaub ich werd sie mir auch anschaffen

Feines gewebe ist ja sowieso so ne Sache für sich beim Nähen ^^
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 13. Dez 2010, 15:10
von Gräfin von Koks
Zilla hat geschrieben:Hm grade bei den Einkaufstipps die Lidl Overlock gefunden.
Lohnt die sich oder sollte ich mir lieber eine "Marke" kaufen. Hat jemand Erfahrungen falls es die schon mal gab.
Hallo Zilla!
Ich war die Woche bei meinem Nähmaschinentechniker und habe bei der Gelegenheit mal gefragt, was er von den Medion/ LIDL und anderen Discounter Overlocks hält, er meinte das Geld solle man besser anlegen, viele Kundinnen haben die Medion Maschinen bei ihm in Zahlung gegeben weil sich nicht mal die Reperatur gelohnt hätte.
Ich denke jeder muss das selber entscheiden, mir hat er auch die Augen geöffnet, was meine "Stamm" Maschinen Marke angeht...
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 17. Dez 2010, 11:28
von Nelphaëll
Hallo zusammen,
nachdem ich jahrelang auf der alten Singer (mit Fußwippe) meiner Ma genäht habe, wollte ich mir jetzt endlich eine eigene zulegen (da ich nicht immer zu ihr fahren will, wenn ich nähen möchte, zumal man dann eh nicht das schafft was man will

) [leider weigert sie sich beharrlich mir ihre zu überlassen, obwohl sie eh nicht damit näht].
Mein Problem, dass ich bislang nur 2x auf einer "modernen" elektrischen Nähmaschine genäht habe, die ich mich ausgeliehen hatte und es unglaublich gewöhnungsbedürftig finde (holla, sind die schnell

).
Genug vorblabla... Ich suche eine gute Maschine, die ich jahrelang benutzen kann, die mehrere lagen Stoff näht (Leder muss nicht sein), Knopflöcher nähen kann (unglaublich, das es sowas gibt, es war mit der Singer immer ne unglaublich frickelei, bzw. Handarbeit

). Ich dachte an eine Janome (gute Wahl?), wobei mein Budget etwa bei 350 Euro liegen würde.
Habt ihr Ratschläge für einen absoluten Elektrischen-Nähmaschinen-Idioten?!?
*Weihnachtskekseverteil*
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 17. Dez 2010, 16:27
von Tenshi
Ich hab selber eine Janome und bin sehr glücklich mit ihr. An die Geschwindigkeit gewöhnt man sich, mittlerweile kommt mir meine total langsam vor.

Geh doch mal in nen Laden und lass dich beraten. Nimm auf jeden Fall eine mit 1-Stufen-Knopfloch! Das ist unendlich viel besser als das 4-Stufen-Knopfloch das die ganz simplen Maschinen machen.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 27. Dez 2010, 20:33
von Svea
Heute brauche ich auch mal eine kleine Entscheidungshilfe von euch.
Ich nähe seit Jahren auf einer FIF-Nähmaschine (Aldi) und ich weiß auch schon seit Jahren, dass das nicht mehr lange gutgeht. Aber, um meine Gewaltphantasien jetzt mal beiseite zu lassen: Wichtig ist für mich, dass die neue Maschine zuverlässig näht, und nicht nur wenn sie Lust dazu hat. Außerdem sollte sie nicht permanent den Stoff fressen oder den Faden reißen lassen oder sonst irgendeinen Fadensalat oder Schlaufen auf der Stoffunterseite produzieren. Was ich auch nicht unbedingt brauche sind 5000 Zierstiche. Auch einen Overlockstich brauche ich nicht, weil ich eine Ovi habe. Laut meiner Schwester soll ich auf einen Differentialtransport achten, weil ich immer große Probleme mit Jersey habe. Das kann bisher aber durchaus eher an der Maschine als an meinen Nähkünsten gelegen haben. *hoff*
Ich bin mit der Nähmaschinenauswahl restlos überfordert. Da meine Ovi von Pfaff ist und ich mit ihr (Hobbylock 4764) auch sehr zufrieden bin, bin ich jetzt mal bei Pfaff hängengeblieben. Diese beiden sind jetzt in der näheren Auswahl:
Select 3.0
Hobby 1132
Dieses Transportsystem der Select hört sich für mich ganz gut an und was ich bisher über sie gelesen habe (z.B. hier), hört sich für mich auch ganz gut an. Da mein Preislimit eigentlich bei 400,- € lag, bin ich bei der Select leider schon drüber. Die Hobby 1132, die auf mich auch einen guten Eindruck macht, hat dieses System aber leider nicht. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich vielleicht doch ein bisschen tiefer in die Tasche greifen sollte und dann ein Schätzchen habe, mit dem ich die nächsten 10-15 Jahre gut nähen kann (und als Belohnung für mich, weil ich es bisher so tapfer mit der jetzigen Maschine ausgehalten habe).
EIn Problem habe ich noch: ich kenne keinen Laden der diese Maschine führt, so dass ich sie mir nicht mal näher anschauen oder ausprobieren kann.
An alle, die die Select 3.0 haben: Wie "robust" ist sie? Hält sie das, was die Beschreibung verspricht? Würdet ihr mir eher ab- oder dazu raten?
@all: Könnt ihr mir was anderes empfehlen?
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 28. Dez 2010, 11:48
von Fis
@svea
eine ganz wichtige Information wäre noch was du für Stoffe vernähst....
Jersey steht ja schon da....
viel dicken Jeans oder Cord oder Kunstleder oder.... ?
Und wenn du ein Nähmaschinenfachgeschäft in der Nähe hast, das Pfaff führt kannst du auch mal lieb fragen, ob sie die Maschinen bestellen können, damit du sie dir ansehen kannst.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 28. Dez 2010, 12:32
von Svea
Ich vernähe hauptsächlich dünne bis dicke Baumwollstoffe aber auch Spitze, Tüll, Samt, Cord, Leinen, Fleece. An sehr dünne bzw. dickere Stoffe würde ich mich mit einer gescheiten Maschine durchaus auch mal wagen und vor allem elastische Stoffe, weil ich damit enorme Schwierigkeiten habe (das Drama fängt schon an bei einem Baumwollstoff mit einem klitzekleinen Elasthananteil). Jeans, Kunstleder und Co. werde ich wohl nicht nähen.
Bisher nähe ich hauptsächlich Röcke, Röcke, Röcke, Kleider, Plüschtiere, Kissen, Vorhänge, Taschen und Kleinkram. In Zukunft möchte ich auch Shirts, Blusen, Jacken und Mäntel nähen. Und Hosen stehen auch mal wieder auf dem Plan. Also stehen bei mir wohl eher "normale" Stoffe auf dem Nähplan.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 29. Dez 2010, 15:23
von Tenshi
Ich habe eher mäßige Erfahrungen mit AEG gemacht und würde eher zu Janome oder Brother raten.
Trotz dieser Aussage muss ich aber betonen, dass ich 2 Jahre lang mit meiner AEG alles genäht habe, teilweise eben unter lautem Fluchen, weil sie gern Fadensalat mit dem Unterfaden gemacht hat oder den Stoff gefressen, vor allem bei dünnen Stoffen.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 29. Dez 2010, 16:08
von hakuna matata
Hab bislang nur mit der Nähmaschine meiner Mutter paar einfache Änderungen an Kleidungsstücken gemacht und fühl mich total unwohl damit. Ich schaffs kaum, richtig langsam zu nähen, also den richtigen Druck am Pedal zu erwischen. Und wenns schneller geht, krieg ich Panik. Bin daher für mein Weihnachtsgeschenk (Dinkel-Lavendel-Hausschuhe mit unzählichen Kammern) lieber komplett auf Handnähte umgestiegen, was ewig gedauert hat. Würd als Anfänger am liebsten immer im Schritttempo nähen... Unterscheiden sich die Stufen je nach Nähmaschine stark? Muss ich mir eine alte Nähmaschine zum Treten suchen?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 29. Dez 2010, 20:19
von DasGlückskind
Also meine brother hat eine Einstellung für die Nähgeschwindigkeit, da geht von ganz langsam bis ganz schnell alles...

Und langsam ist wirklich langsam...
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 5. Jan 2011, 18:28
von Fräulein Rapunzel
Svea hat geschrieben:
EIn Problem habe ich noch: ich kenne keinen Laden der diese Maschine führt, so dass ich sie mir nicht mal näher anschauen oder ausprobieren kann.
An alle, die die Select 3.0 haben: Wie "robust" ist sie? Hält sie das, was die Beschreibung verspricht? Würdet ihr mir eher ab- oder dazu raten?
@all: Könnt ihr mir was anderes empfehlen?
Ich selbst habe die Select 3.0 nicht, aber wir haben auf der Arbeit mehrere ältere Modelle der Selectreihe und die sind alle noch top, trotz ihren Alters und der nicht ganz unerheblichen Tatsache, dass da regelmäßig andere Kinder dran rumfuhrwerken, die nicht grad zimperlich mit den Maschinchen sind....
Meine neue NäMa ist auch von Pfaff und hat das IDT System, ich hab zwar erst seit heute mit ihr genäht (und das den ganzen Tag

) aber ich will es schon jetzt nicht mehr missen.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 6. Jan 2011, 16:11
von Nachtdrossel
@vavi: Ich finde die AEG für den Anfang wirklich gut. Ich habe auf einer Privileg angefangen, wollte dann mehr SchnickSchnack und habe jetzt eine AEG. Ich bin wirklich ganz zufrieden mit ihr. Mit dünnem Jersey und beim Gummibandaufnähen hat sie mir mal ein paar Probleme gemacht, ansonsten ist sie wirklich zuverlässig.
@hakuna matata: Ich glaube, die neueren Computernähmaschinen haben diese Geschwindigkeitsregelung. Bei meiner kann man auch seeeeehr langsam nähen aber auch sehr schnell. Du kannst ja auch mal im Laden probenähen und so die Geschwindigkeit testen.