Seite 57 von 66
Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 15. Apr 2016, 19:14
von Sheogorath
Ich nähe grad eine Kniebundhose fürs Larp.
Hinten hat sie zwei Abnäher, die sind auch nötig, da der Bund auf Bauchnabelhöhe sitzt.
Die Abnäher gehen etwa runter bis zum dicksten Punkt vom Po. Das Problem ist, dass sie oben an verschiedenen Stellen beginnen, dh sie sind nicht symmtrisch. Die Hose sitzt aber gut und rutscht nicht. Ein Bündchenteil hat sie oben nicht.
Ist das normal dass Abnäher hinten nicht symmetrisch werden? Ich meine es ist sowieso schon unsinnig, in fertige Schnittmuster oder Konstruktionsanleitungen Abnäher einzutragen, da man dadurch ja leicht Passform an seinen eigenen Körper anpassen kann. Meine Anleitung geht von einem Abnäher aus, aber bei einer so weit in der Taille sitzenden Hose funktioniert das auf keinen Fall.
Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 16. Apr 2016, 08:38
von chastity
Sheogorath hat geschrieben:Ist das normal dass Abnäher hinten nicht symmetrisch werden?
Ich kenne bisher nur symmetrische Abnäher und finde auch das es Sinn macht. Einzige Ausnahme wenn die Körperstelle arg unsymmetrisch ist oder ein bestimmter Effekt damit erzielt werden soll.
Ansonsten kann ich mir dafür keine logische Erklärung vorstellen. Ist das denn wirklich so im Schnittmuster drin?
chastity
Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 16. Apr 2016, 17:48
von Zunderkrähe
Ich habe ein kleines Paket mit Nähuntensielien bekommen, allerdings kann ich nicht alles genau einordnen.
U.a. ein breites weißes Band ähnlich wie ein Schrägband, allerdings mit etwas festem in der Mitte und zwei parallelen Nähten. Was könnte das sein? Die Dame hat vorher scheinbar meist Gardinen genäht?
Außerdem frag ich mich ja wozu Miederband gut ist, google war da gar nicht hilfreich

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 16. Apr 2016, 18:20
von Sheogorath
Das Schnittmuster habe ich konstruiert, die Anleitung sieht einen Abnäher vor, der ist aber zu weit außen. Ich habe den etwas weiter nach innen verlegt, sowie noch weiter innen einen zweiten hinzugefügt bei der Anprobe. Beim anprobieren habe ich auch beide Abnäher Stück für Stück soweit verändert dass die Hose ohne Gürtel nicht rutscht.
Da die meisten Herrenhosen ja dazu gedacht sind, mit Gürtel getragen zu werden müssen sie ja nicht zu 1000% so passen, dass sie nicht rutschen, da der Gürtel das abfängt. Da mein Stoff etwas stretcht, geht das auch ganz gut. Der zweite Abnäher dazu ist vorallem dazu da, dass die Hose am Steißbein nicht absteht, das Problem habe ich bei gekauften Hosen immer. Die beiden Abnäher sind jetzt nicht schief und krumm, vielleicht ist da ein Unterschied von 3-5mm.
Ich werd die Abnäher mal auf einer Seite auftrennen, und genau so machen wie auf der anderen Seite. Vielleicht sitzt dann alles doch noch annehmbar.
Abnäher die bei der Anprobe unsymmetrisch korrigiert werden, kenne ich von Oberteilen vorne am Armausschnitt, besonders bei Sachen die von Frauen getragen werden. Die Freundin mit der ich sowas genäht habe, meinte sie fände das absolut logisch, da ihre Brust nicht symmetrisch ist und sie meinte, das wäre bei den meisten Frauen so.
Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 17. Apr 2016, 08:17
von chastity
Sheogorath hat geschrieben:Die beiden Abnäher sind jetzt nicht schief und krumm, vielleicht ist da ein Unterschied von 3-5mm.
Ich werd die Abnäher mal auf einer Seite auftrennen, und genau so machen wie auf der anderen Seite. Vielleicht sitzt dann alles doch noch annehmbar.
Dann habe ich deinen Post falsch verstanden. Ich dachte es ging um unsymmetrische Abnäher in einer Anleitung.
Wenn die Hose so gut sitzt und es sich um so wenige Millimeter handelt würde ich es sogar so lassen.
chastity
Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 17. Apr 2016, 08:18
von Buntschwarz
Zunderkrähe hat geschrieben:Ich habe ein kleines Paket mit Nähuntensielien bekommen, allerdings kann ich nicht alles genau einordnen.
U.a. ein breites weißes Band ähnlich wie ein Schrägband, allerdings mit etwas festem in der Mitte und zwei parallelen Nähten. Was könnte das sein? Die Dame hat vorher scheinbar meist Gardinen genäht?
Könnte Kräuselband sein, das wird oben in Gardinen genäht, um sie zu raffen. Tipp das mal bei google ein und schau ob es das ist

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 17. Apr 2016, 21:44
von Zunderkrähe
Buntschwarz hat geschrieben:Zunderkrähe hat geschrieben:Ich habe ein kleines Paket mit Nähuntensielien bekommen, allerdings kann ich nicht alles genau einordnen.
U.a. ein breites weißes Band ähnlich wie ein Schrägband, allerdings mit etwas festem in der Mitte und zwei parallelen Nähten. Was könnte das sein? Die Dame hat vorher scheinbar meist Gardinen genäht?
Könnte Kräuselband sein, das wird oben in Gardinen genäht, um sie zu raffen. Tipp das mal bei google ein und schau ob es das ist

Also ein Kräuselband ist auch dabei, allerdings lässt sich das besagte Steife Bandzeugs nicht kräsuseln, die parallelen Nähte sind bombenfest...

Ich muss mal schauen ob ich es demnächst mal Fotografieren kann
Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 18. Apr 2016, 05:29
von Buntschwarz
Oh, dann bin ich auch überfragt. Hab jetzt auch mal gegoogelt, aber man findet echt nichts ohne Anhaltspunkt

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 18. Apr 2016, 05:53
von chastity
Zunderkrahe hat geschrieben:
U.a. ein breites weißes Band ähnlich wie ein Schrägband, allerdings mit etwas festem in der Mitte und zwei parallelen Nähten. Was könnte das sein? Die Dame hat vorher scheinbar meist Gardinen genäht?
Es könnte einfaches Gardinenband sein. Mach doch mal ein Foto, das würde die Sache vereinfachen.
chastity
Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 18. Apr 2016, 16:32
von Mara Macabre
Ich husche mal schnell hier rein....
Ich möchte demnächst mich auch an einer Patchworkdecke aus alten Shirts versuchen und müsste dann ja die Shirts mit Bügeleinlage verstärken, welche Vliseline/Stärke würdet ihr da empfehlen? H250?
Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 18. Apr 2016, 16:33
von Zunderkrähe
chastity hat geschrieben:Zunderkrahe hat geschrieben:
U.a. ein breites weißes Band ähnlich wie ein Schrägband, allerdings mit etwas festem in der Mitte und zwei parallelen Nähten. Was könnte das sein? Die Dame hat vorher scheinbar meist Gardinen genäht?
Es könnte einfaches Gardinenband sein. Mach doch mal ein Foto, das würde die Sache vereinfachen.
chastity
Tadaa

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 18. Apr 2016, 16:35
von lady_spatz
vorgestepptes schrägband vielleicht?
Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 18. Apr 2016, 18:12
von chastity
Zunderkrähe hat geschrieben:Tadaa

Das ist definitiv nichts zum Gardinennähen. Ich würde auch auf sowas wie vorgestepptes Schrägband tippen.
Aber vielleicht weiß ja noch jemand 100% was das ist.
chastity
Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 18. Apr 2016, 20:01
von Mara Macabre
Mara Macabre hat geschrieben:Ich husche mal schnell hier rein....
Ich möchte demnächst mich auch an einer Patchworkdecke aus alten Shirts versuchen und müsste dann ja die Shirts mit Bügeleinlage verstärken, welche Vliseline/Stärke würdet ihr da empfehlen? H250?
ich erweitere meine Frage noch: welche Volumenvlies Dicke habt Ihr so genommen? Meine letzte Decke hatte 1cm und es dürfte gerne etwas mehr sein. schafft man bei 3cm dicken Vlies das noch gut unter einer normalen Maschine zu quilten (Deckenmaße ca 150x200)?
Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 19. Apr 2016, 21:16
von Buntschwarz
Ich glaube das wird sehr sehr eng. Kommt jetzt drauf an, wieviel Platz deine Maschine nach rechts hat. Bei mir würde die fette Rolle da nicht mehr drunter gehen.