Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Ich kenne bisher nur symmetrische Abnäher und finde auch das es Sinn macht. Einzige Ausnahme wenn die Körperstelle arg unsymmetrisch ist oder ein bestimmter Effekt damit erzielt werden soll.Sheogorath hat geschrieben:Ist das normal dass Abnäher hinten nicht symmetrisch werden?
Dann habe ich deinen Post falsch verstanden. Ich dachte es ging um unsymmetrische Abnäher in einer Anleitung.Sheogorath hat geschrieben:Die beiden Abnäher sind jetzt nicht schief und krumm, vielleicht ist da ein Unterschied von 3-5mm.
Ich werd die Abnäher mal auf einer Seite auftrennen, und genau so machen wie auf der anderen Seite. Vielleicht sitzt dann alles doch noch annehmbar.
Könnte Kräuselband sein, das wird oben in Gardinen genäht, um sie zu raffen. Tipp das mal bei google ein und schau ob es das istZunderkrähe hat geschrieben:Ich habe ein kleines Paket mit Nähuntensielien bekommen, allerdings kann ich nicht alles genau einordnen.
U.a. ein breites weißes Band ähnlich wie ein Schrägband, allerdings mit etwas festem in der Mitte und zwei parallelen Nähten. Was könnte das sein? Die Dame hat vorher scheinbar meist Gardinen genäht?
Also ein Kräuselband ist auch dabei, allerdings lässt sich das besagte Steife Bandzeugs nicht kräsuseln, die parallelen Nähte sind bombenfest...Buntschwarz hat geschrieben:Könnte Kräuselband sein, das wird oben in Gardinen genäht, um sie zu raffen. Tipp das mal bei google ein und schau ob es das istZunderkrähe hat geschrieben:Ich habe ein kleines Paket mit Nähuntensielien bekommen, allerdings kann ich nicht alles genau einordnen.
U.a. ein breites weißes Band ähnlich wie ein Schrägband, allerdings mit etwas festem in der Mitte und zwei parallelen Nähten. Was könnte das sein? Die Dame hat vorher scheinbar meist Gardinen genäht?
Es könnte einfaches Gardinenband sein. Mach doch mal ein Foto, das würde die Sache vereinfachen.Zunderkrahe hat geschrieben: U.a. ein breites weißes Band ähnlich wie ein Schrägband, allerdings mit etwas festem in der Mitte und zwei parallelen Nähten. Was könnte das sein? Die Dame hat vorher scheinbar meist Gardinen genäht?
Tadaachastity hat geschrieben:Es könnte einfaches Gardinenband sein. Mach doch mal ein Foto, das würde die Sache vereinfachen.Zunderkrahe hat geschrieben: U.a. ein breites weißes Band ähnlich wie ein Schrägband, allerdings mit etwas festem in der Mitte und zwei parallelen Nähten. Was könnte das sein? Die Dame hat vorher scheinbar meist Gardinen genäht?![]()
chastity
Das ist definitiv nichts zum Gardinennähen. Ich würde auch auf sowas wie vorgestepptes Schrägband tippen.Zunderkrähe hat geschrieben:Tadaa
ich erweitere meine Frage noch: welche Volumenvlies Dicke habt Ihr so genommen? Meine letzte Decke hatte 1cm und es dürfte gerne etwas mehr sein. schafft man bei 3cm dicken Vlies das noch gut unter einer normalen Maschine zu quilten (Deckenmaße ca 150x200)?Mara Macabre hat geschrieben:Ich husche mal schnell hier rein....
Ich möchte demnächst mich auch an einer Patchworkdecke aus alten Shirts versuchen und müsste dann ja die Shirts mit Bügeleinlage verstärken, welche Vliseline/Stärke würdet ihr da empfehlen? H250?
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste