Seite 55 von 103

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 22. Jan 2016, 23:27
von Leander
@fiona: Ah, super dankeschön!

Dann lass ich das mit Mohair, ist ja auch teuer :/
Ich dachte mir schon, dass die Strickjacke schwer wird.

So einen Schal hab ich schonmal gestrickt, aber irgendwie war mir das einfach zu fad xD
Demnächst, wenn meine Zopfnadeln ankommen, werd ich's aber wohl erstmal wieder an einem Schal testen :)

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Jan 2016, 00:44
von piratenbraut
Socken? Mütze? Muster?
Jacke würde ich auch nicht empfehlen. Versuch dich doch erst mal an schwierigeren Mustern, als an Schnitten. :) Wobei Zöpfe erstmal ziemlich einfach sind, finde ich. Es gibt wohl auch ziemlich einfache Lace-Sachen, da bin ich zwar die falsche Ansprechpartnerin, aber vielleicht hat ja jemand anders hier einen Tipp für dich.


Zur Mütze: Die ist leider auch länger geworden und liegt eigentlich eng an, deswegen sähe da etwas einzunähen wahrscheinlich echt kurios aus... Hm... mal sehen, noch ist nichts passiert ;)

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Jan 2016, 02:11
von Mondmotte
@ Leander - Mohair als Anfänger, der - Entschuldigung - nicht mal Charts lesen kann? NO FUCKING WAY. :shock: Das Zeug aufzutrennen bringt Profis zum Heulen, und dazu isses eindeutig zu teuer. Wenn Du was Flusiges mit "Halo" suchst, empfehle ich eine Alpakamischung oder Angora. Beides läßt sich gut ein paar Mal wieder auftrennen und wärmt sehr gut, hat aber nicht den Kratz- oder Frustfaktor von Mohair. Echt, in dem Zeug willst Du nicht mal eine einzige falsche Masche eine Reihe drunter verbessern müssen. Solch flusige Garne sehen btw in Zopfmuster absolut nicht gut aus, weil Du sagst, Du willst zopfen lernen...nimm dafür besser was Glattes wie 100% Merino oder andere Schafschurwolle.

Nächster Punkt, und ich will hier echt nicht demotivierend sein, aber Dir eventuell sehr viel Frust ersparen - als Rookie bist Du mit einem Schal oder Tuch imho mehr als ausreichend bedient. Ich bin ein großer Freund davon, sich was zuzutrauen und sich Herausforderungen zu suchen, aber auf Deinem Stand sind Oberteile imho zum Scheitern verurteilt und erzeugen nur Frust. Auch Mützen sind e.g. gute und sehr abwechslungsreiche Anfängerprojekte, wenn Du Schals echt nicht brauchen kannst, oder Stulpen, oder sogar Socken. Bei allen lernst Du eine Menge Techniken wie Zu- und Abnahmen und auch sehr viel über Fasern und deren Eigenschaften dazu, aber gibst nicht 150+ EUR für ordentliches Material aus und verbringst einen Berg Stunden mit einem Teil, wo Du wahrscheinlich nicht mal das Maschenbild sauber hinkriegst, geschweige denn einen guten Sitz entscheiden und berechnen kannst. No offense intended, aber ich rate echt ab.

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Jan 2016, 08:03
von chastity
Tiallu-Illuwyd hat geschrieben:An alle, die Drähte zum Spannen ihrer Tücher nutzen:
1. Woher habt ihr die? Kann ich einfach in den Baumarkt spazieren und werde da fündig?
2. Wie lang sind eure Drähte und welche Stärke haben sie?
3. Rostfrei ist Grundvoraussetzung, oder?
Ich habe mehrere Schweißdrähte. Ich habe die hier bei einer Schweisserei gegen Geld für die Kaffeekasse bekommen. Im Baumarkt habe ich nichts geeignetes gefunden.
Mein Draht ist 1,5mm dick, ca. 1 m lang und aus rostfreiem VA-Stahl. Rostfrei ist Grundvoraussetzung, sonst rosten dir logischerweise die Stäbe weg.
Andere nehmen auch gerne Stangen aus dem Drachenbaubedarf. Das ist dann wohl eher sowas wie Fiberglas.
Für mich war der Schweißdraht einfacher erhältlich, darum habe ich den genommen. :shrug:
Leander hat geschrieben:Gibt es hier schon einen Sammelpost zu allgemeinen Wollshops?
Ja, hier im gepinnten Post Links Wolle & Co.
Für den Rest schliesse ich mich den Vorrednerinnen an.

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Jan 2016, 10:58
von AgnesBarton
Tiallu-Illuwyd hat geschrieben:An alle, die Drähte zum Spannen ihrer Tücher nutzen:
1. Woher habt ihr die? Kann ich einfach in den Baumarkt spazieren und werde da fündig?
2. Wie lang sind eure Drähte und welche Stärke haben sie?
3. Rostfrei ist Grundvoraussetzung, oder?
Ich hab im Baumarkt auch nichts gefunden ... Ein Kollege hat mir dann bei uns aus der Produktion mal so Drähte mitgebracht, auf denen Nieten drauf waren, die gingen echt ganz gut. Leider hab ich da dann festgestellt, dass man auf jeden Fall auf rostfrei achten sollte, denn die waren es nicht und ich hatte prompt Flecken auf meinem (weißen!) Hochzeitstuch. :roll:

Jetzt hab ich dieses Set hier, das ich mir im letzten Urlaub gekauft habe, und bin ganz zufrieden damit. Ich finde aber das Spannen damit genauso nervig wie mit Nadeln. :oops: Es wird halt nur gleichmäßiger.

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Jan 2016, 14:23
von chastity
AgnesBarton hat geschrieben:Ich finde aber das Spannen damit genauso nervig wie mit Nadeln. :oops: Es wird halt nur gleichmäßiger.
Ich finde es geht schon schneller mit den Stäben. Und du hast ein gleichmäßigeres Spannergebnis weil du mit den Stäben überall gleichmäßig Zug drauf hast und nicht nur punktuell mit den einzelnen Nadeln. :)
Aber grundsätzlich kommt bei mir das Spannen auch nur knapp vorm Fäden vernähen auf der Beliebtheitsskala. :mrgreen:

chastity

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Jan 2016, 15:09
von AgnesBarton
chastity hat geschrieben:
AgnesBarton hat geschrieben:Ich finde aber das Spannen damit genauso nervig wie mit Nadeln. :oops: Es wird halt nur gleichmäßiger.
Ich finde es geht schon schneller mit den Stäben. Und du hast ein gleichmäßigeres Spannergebnis weil du mit den Stäben überall gleichmäßig Zug drauf hast und nicht nur punktuell mit den einzelnen Nadeln. :)
Ich finde nur das Auffädeln vom feuchten Strickstück so doof. Das dauert gefühlt auch eeeeewig. :)

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Jan 2016, 16:02
von Leander
Mondmotte hat geschrieben:@ Leander - Mohair als Anfänger, der - Entschuldigung - nicht mal Charts lesen kann? NO FUCKING WAY. :shock: Das Zeug aufzutrennen bringt Profis zum Heulen, und dazu isses eindeutig zu teuer. Wenn Du was Flusiges mit "Halo" suchst, empfehle ich eine Alpakamischung oder Angora. Beides läßt sich gut ein paar Mal wieder auftrennen und wärmt sehr gut, hat aber nicht den Kratz- oder Frustfaktor von Mohair. Echt, in dem Zeug willst Du nicht mal eine einzige falsche Masche eine Reihe drunter verbessern müssen. Solch flusige Garne sehen btw in Zopfmuster absolut nicht gut aus, weil Du sagst, Du willst zopfen lernen...nimm dafür besser was Glattes wie 100% Merino oder andere Schafschurwolle.

Nächster Punkt, und ich will hier echt nicht demotivierend sein, aber Dir eventuell sehr viel Frust ersparen - als Rookie bist Du mit einem Schal oder Tuch imho mehr als ausreichend bedient. Ich bin ein großer Freund davon, sich was zuzutrauen und sich Herausforderungen zu suchen, aber auf Deinem Stand sind Oberteile imho zum Scheitern verurteilt und erzeugen nur Frust. Auch Mützen sind e.g. gute und sehr abwechslungsreiche Anfängerprojekte, wenn Du Schals echt nicht brauchen kannst, oder Stulpen, oder sogar Socken. Bei allen lernst Du eine Menge Techniken wie Zu- und Abnahmen und auch sehr viel über Fasern und deren Eigenschaften dazu, aber gibst nicht 150+ EUR für ordentliches Material aus und verbringst einen Berg Stunden mit einem Teil, wo Du wahrscheinlich nicht mal das Maschenbild sauber hinkriegst, geschweige denn einen guten Sitz entscheiden und berechnen kannst. No offense intended, aber ich rate echt ab.
No offense, aber deswegen frag ich ja :D

fiona sagte mir ja bereits, dass ich Mohair lassen sollte, deswegen ist das schon aus dem Fenster geflogen, die Idee.
Und genau aus solchen Gründen frage ich, denn sonst hätte ich mit Mohair angefangen, hätte heulend hier im Forum gefragt warum der Mist sich nicht auftrennen lässt und hätte DANN vermutlich von den Strickgöttinnen hier einen ordentlich auf den Deckel bekommen. :angel:
Weißte Bescheid.

Alpakamischung und Angora klingt aber gut, dann notiere ich mir das.

Einen Schal habe ich schon gestrickt und da mir das irgendwie zu fad war, dachte ich, learning by doing, ich hau einfach rein xD Genauso habe ich auch nähen gelernt. Wenn's beim Stricken schief geht, trenn ich's halt wieder auf und habe kaum Materialverlust (und wie ich jetzt gelernt habe, sollte ich da kein Mohair nehmen :wink: )
Ich hasse Mützen und gestrickte Socken. Für's Zopfen dachte ich an ein Stirnband, da werde ich natürlich etwas glattes nehmen. In der Zwischenzeit war ich auch auf der Suche nach Zopfnadeln (oder wie die Dinger nun letztendlich heißen) und ebay war mir hold! :jippieh:

Mein Maschenbild ist gottseidank ganz ordentlich mitlerweile. Ich hab in der Ausbildung Ewigkeiten damit verbracht einfach Rechtecke in verschiedenen rechts/links-Mustern zu stricken (allerdings auch nur mit einer Nadelstärke....ahem...).

Für meine Mitbewohnerin mach ich mich demnächst dennoch erneut an einen Schal mit Zopfmuster.
Ihr werdet vermutlich meine Heulattacken schon kommen sehen, ich hoffe ich ertrinke dann nicht in süffisanten Antworten und dem typischen "Ich hab's dir ja gesagt!". Ich weiß, ich bin unbelehrbar, aber dann muss ich das halt schmerzlich lernen xD Wer nicht hören will, der muss fühlen! (ja, so habe ich nähen gelernt :lol: )

Auf jeden Fall: Dankeschön für alle Tipps und Tricks und eure Antworten!!
Manchmal muss man mit mir einfach schimpfen, bis ich's verstehe (das kommt nochmal auf euch zu, so als Vorwarnung :angel: ).

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Jan 2016, 16:17
von piratenbraut
Das klingt doch aber auf jeden Fall schon besser :)
Ich hab' auch direkt Zöpfe gestrickt. Gut, bei dem Schal sollte man nicht versuchen nachzuvollziehen, welcher Teil vom Zopf wozu gehört, weil alles rechts rechts links rechts links links links rechts irgendwie halt übereinander gezopft ist, aber ansonsten hat das gut geklappt :kicher:
Was ich grundsätzlich wichtig finde: strick Sachen, die du irgendwie verwenden kannst/willst und vor allem, die dir gefallen. Das Muster meiner Decke ist toooootal langweilig zu stricken, aber was bringt mir ein spannendes Muster, das ich dann hässlich finde? Schließlich stecke ich an die 120 Euro in die Decke und werde sie hoffentlich viele Jahre auf dem Sofa herumflauschen haben, da soll sie mir vor allem auch optisch gefallen. Von daher finde ich deinen Ansatz zu sagen, dass du Mützen udn Socken doof findest völlig in Ordnung :yes:
Was auch gut ist, um verschiedene Techniken zu lernen, sind Topflappen. Gerade für Double-Face-Sachen sind die super, weil das auch noch Sinn ergibt sie dicker zu machen - und die kann man super verschenken :kicher:

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Jan 2016, 21:13
von Tiallu-Illuwyd
Danke für die Tips! Da ich bei den Knitpro Spanndrähten allerdings gelesen habe, dass sie auch abfärben werd' ich mich nochmal umsehen. Eventuell werde ich bei Durchmessern von 1-2mm im Modellbau fündig. :gruebel:

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Jan 2016, 21:24
von AgnesBarton
Ja, das habe ich auch gelesen, selbst bei meinen aber noch nicht festgestellt. Aber erzähl mal, wenn Du was anderes findest, das interessiert mich auch. :)

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 24. Jan 2016, 08:28
von chastity
Schweißdraht! :mrgreen:

chastity

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 25. Jan 2016, 19:26
von BlueTrisch
Ich hab da mal ne blöde Anfängerfrage:

Kann ich Wolle, die für 6mm Nadeln ausgelegt ist auch mit 8mm Nadeln stricken oder wird das zu locker?

Möchte nach meinem ersten Schal nun ein Paar Stulpen stricken und habe nur 8er und 10er Nadeln.

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 25. Jan 2016, 19:57
von lady_spatz
können tust du auf jeden fall. ich strick wolle, die z.b. mit 3er- nadeln angeschrieben ist, nie unter 4,5- einfach, weil ich sonst beton produziere- ich stricke extrem fest.
das heißt: versuch es einfach mal und bedenke, daß dann die maschenprobe vielleicht nicht ganz so hinhaut- aber auch das kann ma ja im versuch herausfinden ;-)

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 26. Jan 2016, 07:31
von chastity
BlueTrisch hat geschrieben:Kann ich Wolle, die für 6mm Nadeln ausgelegt ist auch mit 8mm Nadeln stricken oder wird das zu locker?
Die Angaben auf der Banderole (ich nehme an daher sagst du die Wolle ist für 6mm Nadeln ausgelegt?) sind nur als Anhaltspunkt zu verstehen. Man muss dann sowieso immer individuell schauen wie fest man strickt und auch was man stricken möchte.
Ich würde an deiner Stelle, wie lady_spatz schon vorschlug, eine Maschenprobe stricken. Dann kannst du zum einen sehen ob dir das Strickbild so gefällt und ob du ggf. das Muster umrechnen musst.

chastity