Seite 55 von 123

Re: Welche Overlock?

Verfasst: 27. Jul 2010, 08:06
von FrauHorror
Warum nutzt du nicht den Sammelthread wenn du den schon gefunden hast? Für solche Fragen ist der nämlich.

Für einen Mantel brauchst keine Overlock wenn der gefüttert ist.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 27. Jul 2010, 08:28
von LailaTraum
@Lilli: Ich kann dir leider nicht genau sagen, ob die Toyota E&R Classic KPN4000 etwas taugt, ich kann dir nur von meinen Erfahrungen mit der TOYOTA Quiltmaster 50 für den stolzen Preis von damals 178,00 € (ist zwei Jahre her) erzählen. (Vorher hatte ich eine alte eine Singer von meiner Oma da gab es auf Grund des alters leider keine Ersatzteile mehr. )

Vom Aufbau und Aussehen sind die Maschinen sehr ähnlich. Ich war von der Maschine echt begeister, es gab auch ganz tolles Zubehör (Quilttisch diverse Maschinennadeln etc). Für einfache Sachen kann man Sie gut verwenden, allerdings könnte meine Toyota nur zwei Arten von Geschwindigkeit... Schnell oder Garnicht...

Auch sind meine Erfahrungen, dass die Maschine Probleme mit schweren Stoffen (dickere Baumwollstoffe, leichte Jeansstoffe oder gar mehrere Lagen´(>2) gingen nur mit einer Ledernadel zu nähen und dabei hat sich die Maschine leider schon sehr gequält) Als sie anfang letzten Jahres zum dritten mal noch innerhalb der Garantie in der Werkstatt war hab ich mir dann eine andere Maschine geholt.

Häufigste Mängel: - Nadelgreifer gelöst ( beim nähen von Samt) war wohl nicht richtig fest geschraubt
- Die Maschine blockiert es knirrscht und sie muß in die Werkstatt
- Die Maschine zieht den Stoff in den Spulebereich, der Transporteur blockiert
Trotz aller selbstdurchgeführten Massnahmen, blieb leider jedes mal nur der Gang zur Werkstatt und das hat dann leider auch immer sehr lange gedauert.

Meine beste Freundin hat auch die Toyota, mitlerweile steht die bei Ihr in der Ecke und Sie hat dank der Maschine keinerlei Freude mehr am nähen (Sie spart schon fleißig für eine neue Maschine)

Re: Welche Overlock?

Verfasst: 27. Jul 2010, 12:11
von Doriel
Also ich kann da wider nur meine Brother 3034D empfehlen :)
Aber die Kostet schon ein bisschen über 400€ (außer du hast irgendwie Glück und handelst sie runter).

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 27. Jul 2010, 20:49
von Doriel
Hmmmm ich kann dir höchstens zur Lidlmaschine was sagen ^^
Meine Freundin hat die und ich finde die ist ganz ordentlich. Hab selbst auch darauf genäht und fand sie ganz gut.
Also als erste Maschine ist sie sicher nicht verkehrt und wenn du merkst das du ein totaler Nähsuchti bist und ständig nähst,
kannste dir später immer noch was hochwertigeres kaufen.
Eine Toyota hatte ich auch. War ok, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen und Letztenendes hat sie mich bis vor kurzem zum Wahnsinn getrieben (aber das liegt daran, das die nicht mehr so in Ordnung ist ^^).

Edit: Ich bin jetzt davon ausgegangen das du die Lervia meinst!

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 28. Jul 2010, 11:58
von Bimmelchen
Danke für die Antworten.
War mir ja iwi klar das diese Näma für den Preis nicht der Bringer sein kann, aber für mehr reicht mein Taschengeld als Schülerin momentan nicht (liegt nicht zuletzt an den teuren Gitarrenstunden) So und was mach ich nun?

Ich denke ich werde sie dennoch nehmen, da es einfach meine erste ist und ich ja erst mal wieder das Nähen üben muss und für dicke Stoffe geh ich dann einfach zu meiner Oma (die hat ne teurere Näma die auch was taugt).

Nochmal danke.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 31. Jul 2010, 15:31
von Schwarzes_Schaf
Ich hab ne "alte" Tchibo-Maschine, die ich dor vor knapp 4 Jahren gekauft habe. Da steckt soweit ich weis Bernina drin.Ich bin mit der Tchibo Maschine an sich sehr zufrieden, sie macht gerade Nähte, das Stichbild ist sauber und sie ist definitv keine Zicke. Die Bedienung ist äußerst einfach und wenn man die Bedinungsanleitung liest, kommt man auch drauf, wofür all die lustigen extra-Stiche da sind ;)

Inzwischen möchte ich gern eine bessere Maschine, am liebsten eine mit Obertransport und liebäugle mit Pfaff Select 3.0 oder 4.0. Bei der Beratung im Fachgeschäft haben mir die Maschinen gut gefallen. Einzige Frage, die offen blieb war, wie die Pfaff Select mit Zwillingsnadelnähten klarkommt. Hat da jemand Erfahrung und mag berichten? Wenn die Pfaff Select gute Zwillingsnadelnähte macht, kann ich auf eine Over/Cover-Lock verzichten, die ich sonst ins Auge fassen würde ;)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 31. Jul 2010, 20:22
von Schwarzes_Schaf
Trixie hat geschrieben:Hab mich noch nie an dieses Zwillingsnadelgedöhns rangetraut, vielleicht sollte ich das mal ausprobieren? Mit welchen Einstellungen willst Du ein Läppchen genäht haben? *g*
Oh das wär total toll :D
Könntest Du da mal ein Jersey-stückchen damit zusammennähen? T-Shirtstoff eben ;) Bei meiner Tchibo-Maschine war das Problem, dass sich die oberen zwei Fäden immer zusammengezogen haben, weil der untere zu fest war. Wenn die Pfaff das besser kann wär das gewaltig :)
Trixie hat geschrieben:Upsala, sehe grad Du kommst aus Österreich? Dann tschuldigung, glaube das Aboangebot gibts nur für Deutschland :(
Ich hab schon überlegt, ob ich meine Mama belästigen soll, oder mein Schwesterherz, die leben in Deutschland und könnten mir da evtl behilflich sein ;) Aber ich finde die 4er auch interessant, die hat halt noch den Nadeleinfädler und mein Freund, der die Maschine manchmal mitbenutzen will, sieht nicht so gut :mrgreen:

Edit: und Geradstich ;-) Sonst schrottest Du Dir gleich die Zwillingsnadel :wink:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 31. Jul 2010, 22:52
von Schwarzes_Schaf
Oh wow! Danke Trixie :)
Ist die naht dann noch elastisch? Das sieht auf jedenfall definitiv besser aus als bei der Tchibo :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 1. Aug 2010, 21:27
von Schwarzes_Schaf
Oh vielen Dank Trixie! Ich glaube das überzeugt mich :mrgreen:
Jetzt muss ich nur ncoh überlegen, ob mit oder ohne Einfädler ;-)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 6. Aug 2010, 15:24
von Livka
Zu den Nähmaschinen kann ich jetzt leider nicht wirklich was sagen. *selbst Anfänger ist*

Aber mit diesem Laden hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht: Sehr nette Verkäufer und absolut schnell beim Antworten (und Schicken: keine 5 Tage ab Bestellung, obwohl da stand, dass die Maschine nicht am Lager ist).

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 6. Aug 2010, 15:35
von Tenshi
Die haben auch zwei richtige Ladengeschäfte, du kannst da also sicher mal anrufen und dich beraten lassen. Meine Ma und ich haben da "unsere" Innovis 1500 gekauft, allerdings vor Ort in Solingen. Die haben wirklich supergünstige Angebote.
Zu den konkreten Modellen kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht, aber mit Brother allgemein hab ich gute Erfahrungen. Ansonsten schau dich doch mal bei Janome um (führt der Laden auch), das sind auch sehr gute Maschinen und oftmals etwas günsitger als die vergleichbaren brother Modelle.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 12. Aug 2010, 14:21
von Tenshi
@CC: Naja, ... es gibt Leute, die sind total überzeugt von alten Nähmaschinen, und es gibt Leute, die lieber moderne Maschinen mit allen möglichen und unmöglichen Gadgets haben, so wie ich z.B. Für mich käme das nicht in Frage - ob 20 oder 30 Jahre alt, es ist halt eine alte Mascchine. Reicht dir das, was sie kann? Das kannst nur du wissen, aber da du schreibst, du wolltest eine neuere, die merh kann, ... da hab ich so meine Zweifel. Andererseits sind gerade Bernina-Maschinen wohl unkaputtbar, v.a. die alten. Nur ist das eben nicht alles. Ich würd im Leben nicht mehr auf ein Ein-Stufen-Knopfloch verzichten wollen, genausowenig auf die Vernähtaste, Fadenabschneider, Einfädelhilfe, ... all den bequemen Schnickschnack, den moderne Nähmaschinen haben. ;)

@DarkLilith: Lass dich mal in einem Nähmaschinenladen beraten. So aus dem Stehgreif kann man das schwer sagen. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Janome und Brother, und eher schlechte mit AEG. Bernina ist natürlich auch supergut, aber nahezu unbezahlbar. Du kannst ja auch im Internet einfach mal suchen, was es in deiner Preisklasse so für Maschinen gibt, und dann eben vergleichen.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 15. Aug 2010, 15:20
von Gräfin von Koks
Juchu bei mir ist die Singer von Tschibo eingezogen und nach einiger Zicken schnurrt sie jetzt wie ein Kätzchen.

Zum Thema alte Maschinen, ich denke man sollte auch immer beachten, dass die mit neuen Modellen nicht vergleichbar sind, sei es von der Lautstärke oder von der Verfügbarkeit der Ersatzteile.
Ich persönlich würde mir keine alte als Hauptmaschine anschaffen, dass ist denke ich wie bei einem Auto, Oldtimer sind toll aber nicht unbedingt für lange Strecken geeignet.
:wink:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 17. Aug 2010, 20:10
von -Herbstleyd-
Uff, nun möchte ich mir auch eine Nähmaschine anschaffen. ich habe ja gehofft, der Dachbodenfund (eine Gritzner-Kayser noch "Made in West germny" xD) macht es noch, aber die läuft irgendwie nicht richtig...

Nur hab ich üebrhaupt keine Ahnung, welche!
Ich bin absoluter Nähanfänger an der Maschine, bisher hab ich nur mit der Hand genäht. Am liebsten wäre es mir deshalb, eine günstige Maschine zu bekommen, um auszuprobieren, ob mir das überhaupt liegt, die aber auch problemlos einfach näht und nicht irgendwie total kompliziert ist. :oops:

Könnt ihr mir da was empfehlen?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 23. Aug 2010, 16:51
von MissKitten
@herbstleyd
da stellt sich immer die wichtigste Frage zuerst:
Was möchtest du damit nähen können?

Schweben dir eher kleinere Näharbeiten vor, wie mal ein Rock, mal ein Shirt, und nichts besonders dickes?
Oder soll die Maschine besonders viele Stiche haben?