Seite 53 von 103
Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 2. Jan 2016, 10:03
von AgnesBarton
Violana hat geschrieben:Wobei ich mir grad nicht ganz sicher bin: Ich mache die Wende-LM zusätzlich zu den Maschen. Ich bilde mir aber ein, auch schon gelesen zu haben, Wendeluftmaschen *statt* der ersten regulären Masche zu arbeiten. In diesem Fall bräuchte man wohl tatsächlich eher eine Luftmasche mehr. Vielleicht kommt daher die Konfusion in den verschiedenen Anleitungen? 
Ich kenne es so, dass man die Wendeluftmaschen
statt der ersten Masche macht. Das funktioniert bei mir meistens auch, nur bei festen Maschen wird mir das mit einer Luftmaschen statt erster Masche zu flach, deshalb mach ich das da dann zusätzlich zur ersten Masche.
Ich häkele Wendeluftmaschen also so:
feste Masche: 1 Luftmasche + erste reguläre Masche
halbes Stäbchen: 2 Luftmaschen + erste reguläre Masche überspringen
ganzes Stäbchen: 3 Luftmaschen + erste reguläre Masche überspringen
Doppelstäbchen: 4 Luftmaschen + erste reguläre Masche überspringen
Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 2. Jan 2016, 13:22
von Violana
Danke für die Bestätigung. Ich hab häkeln halt als kleiner Steppke von meiner Mutter beigebracht bekommen und hab später nie richtig intensiv in Basic-Anleitungen geguckt - is ja alles alter Hut.
Es gibt ja deutschlandweit gesehen sehr viele regionale Varianten beim Handarbeiten, wie was gemacht wird. Das ist meistens darin begründet, dass früher in den Volksschulen einheitliche Arbeitsschritte gelehrt wurden, aber Bildungssachen halt noch nie deutschlandweit nivelliert waren. Ich hab dadurch oft das Gefühl bekommen, dass es ja überall gleich gehandhabt werden würde und was die einzig "richtige" Art ist, etwas zu tun; aber in Wirklichkeit steckt man halt nur in seiner Blase.
Ich glaube, wenn man sowas aber einfach als gegeben hinnimmt und deshalb nicht explizit erwähnt, wie man es macht, dass dadurch natürlich viel Ungenauigkeit reinkommt.
Erinnert mich an "nehmen sie 1M zu" in deutschen Strickanleitungen...
Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 8. Jan 2016, 08:36
von Schwarzes_Schaf
Das erste "Laceprojekt" hat mich gefunden.
Es handelt sich um den
Light and Up - Schal, den ich in AgnesBartons Ravelry-Projekten gefunden hab

.
Deswegen versuch ich mich grad an einem Garter Tab Cast on, aber irgendwie komm ich mit der dünnen Wolle, den dicken Nadeln und den nur 2 Maschen nicht so ganz klar.
In der Anleitung steht:
Mit 5mm Nadeln 2 Maschen anschlagen.
Ein „garter tab“ machen (Videoanleitungen zu garter tab sind im Netz ausreichend zu finden):
7 Reihen kraus rechts stricken, um 90° drehen und 3 Maschen aus dem kraus-rechten
Knötchenrand aufnehmen, nochmal um 90° drehen und 2 Maschen aus dem Anschlag
aufnehmen = 7 Maschen
Ich hab das mal versucht, aber in der Anleitung nehmen sie natürlich normale Wolle. Das Prinzip an sich hab ich auch verstanden, aber ich weiß nicht recht, wie ich das mit der Lacewolle anstellen soll

Soll ich das mit erst mit normaler Wolle ausprobieren? Hilft das?
Irgendwie ist das mit nur 2 Maschen und der LAcewolle ziemlich unübersichtlich

Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 8. Jan 2016, 08:57
von ausnein
Schwarzes_Schaf hat geschrieben:Das erste "Laceprojekt" hat mich gefunden.
Es handelt sich um den
Light and Up - Schal, den ich in AgnesBartons Ravelry-Projekten gefunden hab

.
Deswegen versuch ich mich grad an einem Garter Tab Cast on, aber irgendwie komm ich mit der dünnen Wolle, den dicken Nadeln und den nur 2 Maschen nicht so ganz klar.
In der Anleitung steht:
Mit 5mm Nadeln 2 Maschen anschlagen.
Ein „garter tab“ machen (Videoanleitungen zu garter tab sind im Netz ausreichend zu finden):
7 Reihen kraus rechts stricken, um 90° drehen und 3 Maschen aus dem kraus-rechten
Knötchenrand aufnehmen, nochmal um 90° drehen und 2 Maschen aus dem Anschlag
aufnehmen = 7 Maschen
Ich hab das mal versucht, aber in der Anleitung nehmen sie natürlich normale Wolle. Das Prinzip an sich hab ich auch verstanden, aber ich weiß nicht recht, wie ich das mit der Lacewolle anstellen soll

Soll ich das mit erst mit normaler Wolle ausprobieren? Hilft das?
Irgendwie ist das mit nur 2 Maschen und der LAcewolle ziemlich unübersichtlich

Wenn du Reste von dickerer Wolle da hast, dann probier das ruhig mal testweise damit aus. Ich find nen Garter Tab auch immer doof, so genau sehen tu ich da nie genau, was ich tu

Ich finde aber 5mm Nadeln für Sockenwollstärke auch fies, meine Schmerzgrenze liegt bei 4mm - das ist vielleicht auch eien Option. Mit einem Knäuel Sockenwolle kriegt man da trotzdem ne sinnvolle Grüße, finde ich.
Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 8. Jan 2016, 09:06
von lady_spatz
Schwarzes_Schaf hat geschrieben:
Ich hab das mal versucht, aber in der Anleitung nehmen sie natürlich normale Wolle. Das Prinzip an sich hab ich auch verstanden, aber ich weiß nicht recht, wie ich das mit der Lacewolle anstellen soll

Soll ich das mit erst mit normaler Wolle ausprobieren? Hilft das?
Irgendwie ist das mit nur 2 Maschen und der LAcewolle ziemlich unübersichtlich

ich mach meine garter tab anschläge immer mit mehr maschen- 3 oder 5, egal was in der anleitung steht

. find ich persönlich auch für die stabilität der form des tuchs hilfreich und ma sieht beim anstricken besser, was ma tut. üb ruhig vorher mit dickerer wolle, wenn ma´s mal draußen hat, is es echt nicht schwer. für mich wärn für sockenwolle 5er- nadeln genau richtig

Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 8. Jan 2016, 09:08
von ausnein
Oh ich seh grad, du schriebst "Lacewolle". Ist es wirklich dünner als Sockenwollstärke, wie in der Anleitung vorgegeben? Dann wäre eine andere Nadelstärke vielleicht wirklich angebracht..
Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 8. Jan 2016, 09:44
von Amhrán
Schäfchen, probiers ruhig zuerst ein paar Mal mit ca. Sockenwollstärke und 4er Nadeln aus, das sollte deutlich entspannter sein. (Und ich fahr heute raus, bin also ab morgen für Fragestunden in Reichweite

)
Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 8. Jan 2016, 10:08
von Schwarzes_Schaf
ausnein hat geschrieben:Oh ich seh grad, du schriebst "Lacewolle". Ist es wirklich dünner als Sockenwollstärke, wie in der Anleitung vorgegeben? Dann wäre eine andere Nadelstärke vielleicht wirklich angebracht..
Ich nehm einen Schoppel Laceball 100.
Nachdem sie den Schal auf Ravelry auch aus der Wolle gestrickt hat, geh ich davon aus, dass ich an der Anleitung nichts ändern muss.
Ich werds mal mit dickerer Wolle und dünneren Nadeln üben und hoffe, dass das Ergebnis mir weiterhilft
Vielen Dank derweil

Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 8. Jan 2016, 10:29
von ausnein
Schwarzes_Schaf hat geschrieben:ausnein hat geschrieben:Oh ich seh grad, du schriebst "Lacewolle". Ist es wirklich dünner als Sockenwollstärke, wie in der Anleitung vorgegeben? Dann wäre eine andere Nadelstärke vielleicht wirklich angebracht..
Ich nehm einen Schoppel Laceball 100.
Nachdem sie den Schal auf Ravelry auch aus der Wolle gestrickt hat, geh ich davon aus, dass ich an der Anleitung nichts ändern muss.
Ich werds mal mit dickerer Wolle und dünneren Nadeln üben und hoffe, dass das Ergebnis mir weiterhilft
Vielen Dank derweil

In der Anleitung wird ein Zauberball benutzt, das ist nicht das gleiche wie ein Laceball!

Der Zauberball hat Sockenwollstärke, also "fingering", während der Lace-Ball eben "lace" ist. Dann kannst du für das Tuch auf jeden Fall runter von den 5mm, wenn dir das nicht gefällt. Damit macht m.E. nicht nur der garter tab keinen Spaß, sondern der Rest auch wenig.
Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 8. Jan 2016, 10:41
von Schwarzes_Schaf
ausnein hat geschrieben:
In der Anleitung wird ein Zauberball benutzt, das ist nicht das gleiche wie ein Laceball!
Bäh! So ein Mist. Warum heißen die auch alle "Ball"?
Danke für den Hinweis!
Dann werd ich mir wohl eher ein anderes Tuch aussuchen. Wenn ich das mit kleineren Nadeln sticke, wird das ja ein Puppenschal

Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 8. Jan 2016, 10:52
von ausnein
Schwarzes_Schaf hat geschrieben:ausnein hat geschrieben:
In der Anleitung wird ein Zauberball benutzt, das ist nicht das gleiche wie ein Laceball!
Bäh! So ein Mist. Warum heißen die auch alle "Ball"?
Danke für den Hinweis!
Dann werd ich mir wohl eher ein anderes Tuch aussuchen. Wenn ich das mit kleineren Nadeln sticke, wird das ja ein Puppenschal

Das stimmt nicht unbedingt. Aus 100g Lacewolle kriegst du auf 3mm oder 3.5mm auch eine ordentliche Größe - das sind immerhin 800 Meter! (Hab selbst einen Laceball im Stash ;D) Aber du kannst dir natürlich auch ein anderes Pattern suchen

Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 8. Jan 2016, 10:57
von Amhrán
du kannst für den garter tab auch einfach 2 kurze Nadeln in der passenden Stärke nehmen und ein paar Reihen später auf die lange Rundnadel wechseln. Kurze Nadeln sind nicht so widerspenstige Schlangen wie Rundnadeln. Das Theater mit provisorisch Anschlagen etc. tu ich mir übrigens nie an, ich schlag die 2-3 Maschen ganz normal an und nehm dann einfach die entsprechende Anzahl Maschen an der Kante auf.
Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 8. Jan 2016, 12:54
von Schwarzes_Schaf
ausnein hat geschrieben:
Das stimmt nicht unbedingt. Aus 100g Lacewolle kriegst du auf 3mm oder 3.5mm auch eine ordentliche Größe
Ich wollt mich beim ersten Tuch genau an die Anleitung halten (können). Wenn ich das Tuch mit kleineren Nadeln größer bekommen möchte, muss ich ja mehr Reihen stricken, also die Anleitung verändern.
Vielleicht guck ich auch mal, ob ich noch Sockenwolle hab, die ich verwenden kann.
Amhrán hat geschrieben:du kannst für den garter tab auch einfach 2 kurze Nadeln in der passenden Stärke nehmen und ein paar Reihen später auf die lange Rundnadel wechseln.
Danke, das ist eine prima Idee

Das werd ich machen.

Oder ich schraub das Seil erst nachher an

Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 8. Jan 2016, 13:12
von ausnein
Schwarzes_Schaf hat geschrieben:ausnein hat geschrieben:
Das stimmt nicht unbedingt. Aus 100g Lacewolle kriegst du auf 3mm oder 3.5mm auch eine ordentliche Größe
Ich wollt mich beim ersten Tuch genau an die Anleitung halten (können). Wenn ich das Tuch mit kleineren Nadeln größer bekommen möchte, muss ich ja mehr Reihen stricken, also die Anleitung verändern.
Gut, das verstehe ich

Dann hoff ich, dass du was schönes findest!
Re: Kurze Fragen und Antworten IV
Verfasst: 9. Jan 2016, 19:30
von Tiallu-Illuwyd
Reicht ein Schoppel Zauberball für ein
Eiku Tuch?
Ich habe mich durch einige Projektseiten geklickt und entweder wurde nur ein Knäuel angegeben oder keine Angabe über den Verbrauch gemacht. Wenn ich zwei Bälle kaufen muss, kann ich auch einen Strang der Originalwolle von Wollmeise kaufen, das käme mich günstiger als zwei Zauberbälle.