Seite 53 von 123
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 10. Jun 2010, 19:23
von FiLy
Moin!
Ich war heute bei meinem Nähmaschinenhändler, um mir für meine Privileg eine neue Glühbirne zu holen. Habe ich auch getan und mir dann noch andere Maschinen angesehen.
Langsam muss etwas besseres her.
Und nun stand dort eine gebrauchte Singer Futura 2010 mit komplettem Zubehör und in Topzustand.
Ich habe mich ein bisschen in das gute Stück verliebt.
Sie soll früher 2800DM gekostet haben und wird nun für 350€ verkauft.
Und nun würde ich gern wissen, ob das ein angemessener Preis für die Maschine ist und ob irgendwer diese Maschine hat und ob dieser irgendwer mit ihr zufrieden ist.
Ich freue mich über jede Hilfe.
*Kekse hinstell*
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 15. Jun 2010, 18:56
von Soso
Hallo,
mein Freund möchte mir zum bestandenen Abitur eine Nähmaschine schenken

Diese sollte nicht mehr als 100
maximal 150 € kosten. Ich habe noch nicht viel Näherfahrung, da ich die letzte ja nach den ersten Versuchen gleich geschrottet haben...
Ich habe mal ein wenig gestöbert und am besten gefiel mir bisher
Singer Freiarm- Nähmaschine 8280L Flower
http://www.rossmannversand.de/DesktopMo ... 1&id=81534
Wo Singer draufsteht, sollte doch etwas Vernünftiges drinstecken oder irre ich mich da? Ich habe im Grunde keine hohen Ansprüche an meine neue Nähma, allerdings möchte ich schon noch eine Weile Freude daran haben. Ich habe als Anfänger ein wenig Angst vor einer zu großen Stichauswahl, oder erweist sich sowas mit etwas mehr Erfahrung dann doch als nützlich? Ich möchte ja schon etwas mehr als nur Knöpfe annähen. Wäre eine Maschine mit Zwillingsnadel sinnvoll bzw. im Preisbereich erhältlich? Diese Abschlussnähte sehen damit finde ich doch professioneller aus.
Danke für eure Vorschläge =)
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 16. Jun 2010, 10:09
von ladyshark
Erstmal: Netter Freund!
Ich würde dir von der Singer abraten, da sie mMn etwas klapprig aussieht und mich schwer an die ganzen Discounter Maschinen erinnert.
Singer steht ja im Niedrigpreissegment nicht für die gleiche gute Qualität wie bei den teueren Singer Maschinen.
Kannst du nicht selber noch etwa 100€ zusteuern, weil dann könnte ich dir mit bestem Gewissen die Brother BC-2500 empfehlen, ein wirklich robustes Maschinchen.
Zwillingsnadel-Nähen kann eigentlich jede Maschine, auch wenn kein Dorn /Halter (das Ding wo die Fadenrolle draufgesteckt wird) für den zweiten Faden da ist. Das kann man "faken", z.B. mit einer CD-Spindel.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 17. Jun 2010, 10:22
von Soso
Hm, das wäre wohl wirklich eine Überlegung wert, leider wären die 150 schon von mir aufgestockt, also mehr als 200 würden wirklich schwierig werden.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 18. Jun 2010, 23:01
von keserane
@FiLy
Ich hatte auch mal eine und sie hat meine Nähleidenschaft entfacht.

Die war wunderbar, hatte viele Stiche, konnte viele Stoffe wunderbar nähen und hatte zwei verschiedene Geschwindigkeiten. Zum Preis kann ich leider nichts sagen, ich hab sie geschenkt bekommen.
Leider ging sie nach sehr kurzer Zeit kaputt, die Zahnräder an der Antriebsachse verloren einen Zahn nach dem Anderen.
Darauf solltest du beim Kauf auf jeden Fall achten, daß die Zahnräder nicht zu verschlissen sind. Von unten sind nur drei Schrauben zu lösen und du kannst reingucken. Ich hatte auch die Erfahrung machen müssen, daß die Zahnräder nicht nachzukaufen sind. Zahnräder war mein Wort des Jahres 2009
Wenn die Maschine gut in Schuss ist dann wirst du eine wunderbare Maschine haben!!!
(Ansonsten: meine neue Maschine ist eine Singer Confidence 7469, hat "nur" 400€ gekostet und kann nochmal ein paar Dinge mehr als die Futura. Automatischer Nadelstop, Einfädler, mehr Stiche, die ist viell. noch ein bißchen besser und als neues Modell hat´s natürlich Garantie!!! Ich lieb sie genauso wie die Futura!)
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 20. Jun 2010, 11:32
von Elektrohörnchen
http://naehmaschinen-center.de/stickmas ... ision.html" target="_blank
*sabber*
Überlege mir, diese Maschine zu kaufen! Was haltet ihr davon?
*von Korsetts mit wunderschöner Stickerei träum*
Kann die denn eigentlich auch normal nähen oder wirklich nur sticken? O.o Ist aus der Beschreibung nicht wirklich ersichtlich :/
Denn ich möchte ja ein Nebengewerbe anmelden und da brauch ich schon ne ordentliche Maschine... Am liebsten wäre mir ja nähen&sticken in einem!
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 20. Jun 2010, 12:22
von Tenshi
Müsste eigentlich. Meine Ma und ich haben eine Brother Innovis 1500, da kann man das Stickmodul abnehmen und sie dann als normale Nähmaschine nutzen kannn. Ich dneke, dass das bei all diesen Maschinen so ist, aber wissen tu ich's nicht.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 20. Jun 2010, 12:26
von FiLy
@Elektrohörnchen:
Also laut
Pfaff ist es sowohl Stick-, als auch Nähmaschine.
Und sie sieht wirklich toll aus...
@ keserane:
Vielen Dank

Ich werde das Maschinchen dann nochmal genauer unter die Lupe nehmen.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 20. Jun 2010, 13:15
von Elektrohörnchen
Danke für eure Antwort

Ich Dussel hätte ja einfach mal weiter unten lesen können auf der Seite, da ist ne Übersicht über die ganzen Stiche der Maschine...
So viele Knopflochprogramme und sogar Ösenstiche!
Hoffentlich passt die überhaupt auf mein Nähtischchen ^^
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 21. Jun 2010, 09:07
von ladyshark
Ich hab die Maschine schon live Sticken gesehen, ein wirklich tolles Teil - und sie ist riesengroß.
Zum Vergleich könntest du dir noch die Janome Memorycraft 11000 angucken, die hat auch eine vergleichbar grosse Stickfläche.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 21. Jun 2010, 17:42
von Elektrohörnchen
Ui ui ^^ Na mal sehen, vielleicht kann ich dann endlich meinen UFO-Mantel fertignähen..
ich krieg das Teil nicht unter meine jetzige Maschine xD
(Meine gute alte Privileg Topstar)
Werd demnächst mal alle Nähmaschinenläden abklappern und gucken ob ich das gute Teil finanziert bekomm O.o
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 23. Jun 2010, 18:28
von keserane
Ich trage mich mit dem Gedanken auch eine Ovi zu kaufen.
Wonach soll ich denn suchen? Welcher Hersteller baut denn zuverlässig Qualität?
Und worauf soll ich auf der Suche achten???
Könnt ihr mir da bei der Produktfindung helfen???
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 24. Jun 2010, 10:05
von ladyshark
Ich schwöre auf mein Brother 3034D, die näht absolut zuverlässig und ist einfach zu bedienen.
Von Pfaff habe ich bisher auch viel gutes gehört (und gesehen) habe aber nur einmal im Geschäft darauf Probegenäht.
Such hier in diesem Thread man nach der Brother 3034D (evtl nur 3034 ohne D) da hab ich schon einen ganzen Haufen zu meiner Maschine geschrieben.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 24. Jun 2010, 21:15
von keserane
Das werde ich mir nicht zweimal sagen lassen, ersteinmal vielen Dank!!!

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 29. Jun 2010, 15:34
von LailaTraum
@Elektrohörnchen: Ich weiß nicht ob das noch relevant ist aber, Ich habe letztes Jahr ein absolutes Schnäppchen gemacht und daher steht das Visiönchen bei mir zu Hause im Nähzimmer... allerdings durfte ich noch keinem davon erzählern (ausser meiner Ma...) Mr. Traum hat`s verboten.
Die Maschine läßt sich auch ohne umfassende Einführung fast intuitiv bedienen, man das Update auch selbst machen, sie hat ausreichend Platz um einen kompletten Quilt (3,60 auf 2,80) ohne gequetsche durchzuschieben und es ist möglich ein Upgrate auf die 5.5 machen zu lassen.
Ich hab nun noch nicht alles ausprobiert, bin aber gerne bereit detaillierte Fragen zu beantworten.