Tiallu-Illuwyd hat geschrieben:Mondmotte hat geschrieben:Das kannst Du anhand der realen Fußlänge am Ende ja selber festlegen, -5% negative ease. Ich würde auch auf 39-42 sowie 42-45 tippen, aber ändern kannst Du das nach Gusto bzw. Bedarf. Geht ja nur um die Länge des Fußteils.
Echt? Nur den Fußteil kürzer? Die -5% sind dafür, dass sich die Socke an den Fuß schmiegt, oder? Ich hätt jetzt gedacht, der Schaft müsste in der Weite dann auch angepasst werden. Wie Du siehst, ich hab noch null Ahnung vom Sockenstricken. Ist mein Lernziel für 2016. Wenn ich die Socken dann für mich und meine Minifüßchen stricken wollte müsste ich nämlich auf 35-38 runter.

Ja genau, die -5% dienen einem guten Sitz und daß somit in Schuhen nicht so viel Reibung erzeugt und das Garn geschont wird.
Weite und Länge würde ich separat betrachten. 72 bzw. 84 Maschen, so wie sie laut der Anleitung angeschlagen werden, sind ziemlich viel - wenn Du schmale Waden und Füße hast, reichen Dir in der Regel 60 Maschen dicke. Wegen den Zopfmustern in dem von Dir ausgesuchten Muster würde ich in der Weite wieder 30% zu den Standardmaßen draufgeben, so viel zieht Gezopfe ein Gestrick üblicherweise zusammen.
Das umzubauen auf weniger Maschen wird übrigens alles andere als einfach, weil Du nicht einfach irgendwo zwischen den Zöpfen Maschen rauslassen kannst wie sonst, das Muster zieht sich rundum - und gleich auf 60 Maschen runterzugehen (Wiederholungen von je 12 pro Mustersatz) wird zu eng vermutlich.

Als Anfänger würde ich Dir von dieser Anleitung ehrlich gesagt abraten, wie Du ja auch schreibst - fang erst mal mit was dankbarerem an, das Fehler leichter verzeiht und Dir die Grundlagen und die Konstruktion von Socken beibringt. Das kann glatt rechts oder auch ein einfaches Lacemuster sein, aber Zopfmuster sind halt echt blöd oft, wenn es um guten Sitz geht.
Falls es partout diese Socken sein sollen - 72 Maschen anschlagen, den Schaft mal 10 cm runterstricken und anprobieren. (Ich wette drauf, daß Dir das viel zu weit wird, aber auftrennen geht immer.

)