Seite 6 von 12

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 14. Mai 2024, 11:55
von Lexi
Was meint ihr denn mit "ohne Zopfnadel"? Gar keine Nadel?
Ich habe ein Zackenmuster, da wird immer nur eine Masche stillgelegt und das finde ich sehr friemelig. Da überlege ich jetzt, eine Stopfnadel o.ä. zu nehmen, weil für einen Socken die Zopfnadel doch unhandlich ist.

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 14. Mai 2024, 12:28
von chaotic
Lexi hat geschrieben:
14. Mai 2024, 11:55
Was meint ihr denn mit "ohne Zopfnadel"? Gar keine Nadel?
Ich habe ein Zackenmuster, da wird immer nur eine Masche stillgelegt und das finde ich sehr friemelig. Da überlege ich jetzt, eine Stopfnadel o.ä. zu nehmen, weil für einen Socken die Zopfnadel doch unhandlich ist.
Ich hatte vor drei Jahren das selbe Problem hier geposted, und von Thalliana eine Antwort mit hilfeeichen Links bekommen: viewtopic.php?p=2832514#p2832514

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 15. Mai 2024, 09:53
von Lexi
chaotic hat geschrieben:
14. Mai 2024, 12:28


Ich hatte vor drei Jahren das selbe Problem hier geposted, und von Thalliana eine Antwort mit hilfeeichen Links bekommen: viewtopic.php?p=2832514#p2832514
Super, das sieht viel unkomplizierter aus. Vielen Dank :)

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 15. Mai 2024, 10:45
von chaotic
Lexi hat geschrieben:
15. Mai 2024, 09:53
chaotic hat geschrieben:
14. Mai 2024, 12:28


Ich hatte vor drei Jahren das selbe Problem hier geposted, und von Thalliana eine Antwort mit hilfeeichen Links bekommen: viewtopic.php?p=2832514#p2832514
Super, das sieht viel unkomplizierter aus. Vielen Dank :)
Gerne! Das ist auch echt unkompliziert zu machen.
Ich sollte mir die Links mal irgendwo abspeichern, wo ich sie wieder finden kann, wenn ich das nächste Zopfstrickprojekt starten will.

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 18. Mai 2024, 10:15
von deepdarksin
Ich dachte, ich wäre jetzt fertig mit meinem Pullover*. Nein... denn der zweite Ärmel ist enger als der erste... Zählen hat ergeben, dass ich mich nicht verzählt habe, sondern einfach nur merklich enger gestrickt habe :motz:


*bzw. aus "ich will nicht nochmal 20€ für einen weiteren Strang Wolle ausgeben"-Gründen ist es nun ein Pullunder/T-Shirt

Edit:
Erkennnis 1: Nur zu eng abgekettet.
Erkenntnis 2: Scheinbar habe ich nach dem 1. Ärmel versäumt den Pulli anzuprobieren. Ich brauche generell mehr Weite im Ärmel :lol: Achja, ein wiederkehrendes Muster bei dem Pulli. Alles muss mindestens einmal aufgetrennt und neu gestrickt werden. Najs, mein erster Pullover, ich verbuch es unter "Dinge, die man beim ersten Mal falsch macht und an die man sich beim zweiten Mal hoffentlich noch erinnert, um es dann anders zu machen" :mrgreen: :lol:

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 18. Mai 2024, 11:35
von Monsterle
Und genau aus diesen Gründen strick ich lieber Socken als Pulli.

Beim Pulli merkt man erst relativ spät, wenn's nicht passt und dann dauert aufrippeln und neu machen echt lang.

Ich bin jetzt bei 6 Paar Socken für 2024.
Irgendwie läufts dieses Jahr noch nicht so. Kein Strick-Mojo momentan. :(

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 19. Mai 2024, 13:56
von deepdarksin
Da ich Topdown in "einem Stück" gestrickt habe, konnte ich zum Glück zwischen drin immer mal Probe tragen (hilft natürlich nicht, wenn man es vergisst :lol:). Aber ich verstehe was du meinst. Bei einem Pullover, der aus mehreren Teilen besteht, die man am Ende erst zusammennäht, ist das schwierig. (Meine Mutter hat erst neulich einen Pullover nochmal komplett aufgetrennt deswegen, weil sie ihn am Ende zu weit fand).

Ich weiß nicht, ob ich je Socken stricken werde. a) diese engen Runden und dann braucht man entweder Magic Loop oder mehrere Nadeln, find ich eher lästig und b) ich habe es nicht so mit 2x hintereinander das gleiche machen. (Deswegen wurde bei einer gestrickten Stulpe, die zweite auch nie fertig :angel: :lol: )
6 Socken kommt mir daher sehr viel vor :wink: :)

@Pulli: Ich habe jetzt am letzten Ärmel das Bündchen testweise aufgetrennt und stricke es nochmal mit einer größeren Nadel. Ggf. ist das schon ausreichend, damit ich den Ärmel als passend und bequem empfinde.

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 21. Mai 2024, 16:43
von Thalliana
@deepdarksin: Ich drücke die Daumen, dass eine größere Nadel reicht :) .

Geribbelt habe ich bei meinen letzten beiden Projekten auch :roll: . Zunächst hätten wir da den Mrs. Weesley Pullover. Da gibt es keine Größen in der Anleitung, man berechnet die Maße selber anhand der Maschenprobe, ähnlich wie beim Raglano. Mag ich eigentlich sehr. Wenn ich denn mal lesen könnt^^. Man strickt hier, bis die gewünschte Ärmelweite erreicht wird, und ich habe nicht gesehen, dass in den Beispielmaßen, an denen ich mich orientiert habe immer eine Ärmelumfang von 30cm angegeben war. Meine Arme haben dank viel Kletterei aber 35cm Umfang. Da wäre der Körper viel zu weit geworden. Nachdem ich also schon fast so weit war, dass ich die Ärmel abtrennen konnte, habe ich das alles bis zum Halsbündchen nochmal aufgeribbelt und die Maschen etwas anders verteilt. Jetzt bin ich damit aber super happy :).
Bild
Das Garn ist die Natura von Atelier Zitron, ganz große Liebe <3

Und dann hatte ich ein großes Bedürfnis nach einem schwarzen Pullunder. Auf woolplace.com kann man sich ja alle 7 Tage kostenlos eine Anleitung von Lana Grossa runterladen und da war auch tatsächlich ein Pullunder dabei den ich gut fand. Nach dem runterladen habe ich festgestellt, dass diese Lookbook-Anleitungen eher so wie Zeitschriften-Anleitungen sind und somit wesentlich weniger ausführlich als die meisten PDF Anleitungen, aber ich dachte mir, wird schon schiefgehen. War auch das erste mal, dass ich ein Oberteil nicht nahtlos gestrickt habe. Hat auch eigentlich alles ganz gut geklappt (vor allem dafür, dass meine Maschenprobe gar nicht gepasst hat^^). Bis zum Halsbündchen, das musste ich zweimal ribbeln, weil ich zu wenig Maschen aufgenommen hatte :roll: . Aber im 3. Anlauf hat auch das funktioniert, und auch mit dem Teil bin ich jetzt super glücklich.
Bild
Das Garn ist die Cotton Merino von Drops.

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 22. Mai 2024, 10:45
von Lexi
Den Pulli würde ich sofort anziehen! :)

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 22. Mai 2024, 20:05
von Morathi
Sehr schön!! Den Mrs. Weesley hab ich auch schon gestrickt und obwohl ich nicht besonders starke Arme habe, waren mir die Ärmel auch erst etwas zu eng. Der Pullunder ist natürlich auch super :up:

Bei mir so: Mein Tuch ist eine zeitlang ganz gut gewachsen, liegt aber gerade still, da die Reihen schon so lang sind, dass ich nicht mal eben eine zwischendurch stricken kann. Bzw. kann ich schon, aber ich will immer einen ganzen Rapport am Stück machen und dafür ist es schon zu groß.
Dafür habe ich Regenbogensocken 🌈 für einen Tausch angefangen, die gehen auch gut zwischendurch :D

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 23. Mai 2024, 07:49
von chaotic
@Thalliana: beides, Pulli und Pullunder sind klasse geworden und stehen dir ausgezeichnet.

Ich bin bei Socke Nr. 4 aus dem selben Knäuel irgendwo mitten im Fuß, bald kommen die Zehenabnahmen. Da ich dafür aber die Socke anziehen muss, ist es kein Unterwegs-Projekt mehr.

Dafür habe ich letzten Freitag Cowl Nr. 5 aus meinem gewohnten Muster angeschlagen. Nächsten Donnerstag werde ich wieder 6-7 Stunden im Flixbus hocken und das wird meine Fingerbeschäftigung. :D

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 23. Mai 2024, 08:15
von Bluemoon
Thalliana: schon wieder so ein schöner cleaner Pulli! Sieht gut an dir aus. :up:

Bei dem Pollunder..da hab ich immer son Fremdeln, die gehören irgendwie nicht zum aktiven Wortschatz bei mir. :gruebel: Wie wirst du den tragen? Bluse drunter im übertrieben nerdigen Stil oder so wie auf dem Foto? Hose oder Rock? Oder noch ganz anders? :)

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 23. Mai 2024, 10:06
von Thalliana
Bluemoon hat geschrieben:
23. Mai 2024, 08:15
Thalliana: schon wieder so ein schöner cleaner Pulli! Sieht gut an dir aus. :up:

Bei dem Pollunder..da hab ich immer son Fremdeln, die gehören irgendwie nicht zum aktiven Wortschatz bei mir. :gruebel: Wie wirst du den tragen? Bluse drunter im übertrieben nerdigen Stil oder so wie auf dem Foto? Hose oder Rock? Oder noch ganz anders? :)
Vielen Dank, auch an alle anderen :D .
Ich habe tatsächlich bis vor gar nicht all zu langer Zeit ein ähnliches Problem mit Pullundern gehabt wie du, waren für mich der Inbegriff der Spießigkeit :lol: . Aber mir gefällt der Dark Academia Style eigentlich ganz gut und da ist immer mal wieder so ein nerdy Pullunder über Bluse Look aufgetaucht, das finde ich eigentlich ganz schick vor allem wenn der Pullunder nicht weiß oder beige und von Ralph Lauren ist ;). Ich werde den also bevorzugt über einer Bluse (mit Hose auf jeden Fall, Rock muss ich noch mal testen) und auch über Kleidern tragen.
Beim Fotos machen ist mir dann aber aufgefallen, dass der mir so ohne was drunter (ausser BH^^) eigentlich auch ganz gut gefällt, da müsste ich nur vielleicht eine Hose (oder Rock) anziehen, die etwas höher sitzt...

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 23. Mai 2024, 10:42
von Bluemoon
Oh hups, "PUllunder", das..äh..wusst ich natürlich. :oops: :lol:

" Spiessig" finde ich sie nicht, vllt dafür doch zu viele englische Filme mit ausgiebig prügelnden und vögelnden Geheimbund-von-Beruf-Sohn-Studenten geschaut. :mrgreen:

Aber schwer zu kombinieren halt, weil sie das Potential haben, die Taille bzw den Korpus zu einer geraden Box zu machen. Und dann das generelle Körperwärme-von-Westen-aber-die-armen-Arme-müssen-blüschenbedeckt-frieren-Thema.

Und wenn Andere das Problem gelöst kriegen, werd ich entsprechend neugierig. :angel: Danke, jetzt hab ich ne Vorstellung. :)

Re: Mehr Wolliges in 2024

Verfasst: 23. Mai 2024, 11:03
von Amhrán
Bluemoon hat geschrieben:
23. Mai 2024, 10:42
Und dann das generelle Körperwärme-von-Westen-aber-die-armen-Arme-müssen-blüschenbedeckt-frieren-Thema.
Es soll menschliche Wesen geben, die an den Armen weniger frieren als am Körper :kicher: (ohne ärmellose Westen, Shrugs, Boleros,.. kann ich nicht existieren. Und dann sind die Ärmel noch bis zum Ellbogen raufgeschoben!)