@deepdarksin: Ich drücke die Daumen, dass eine größere Nadel reicht

.
Geribbelt habe ich bei meinen letzten beiden Projekten auch

. Zunächst hätten wir da den Mrs. Weesley Pullover. Da gibt es keine Größen in der Anleitung, man berechnet die Maße selber anhand der Maschenprobe, ähnlich wie beim Raglano. Mag ich eigentlich sehr. Wenn ich denn mal lesen könnt^^. Man strickt hier, bis die gewünschte Ärmelweite erreicht wird, und ich habe nicht gesehen, dass in den Beispielmaßen, an denen ich mich orientiert habe immer eine Ärmelumfang von 30cm angegeben war. Meine Arme haben dank viel Kletterei aber 35cm Umfang. Da wäre der Körper viel zu weit geworden. Nachdem ich also schon fast so weit war, dass ich die Ärmel abtrennen konnte, habe ich das alles bis zum Halsbündchen nochmal aufgeribbelt und die Maschen etwas anders verteilt. Jetzt bin ich damit aber super happy

.

Das Garn ist die Natura von Atelier Zitron, ganz große Liebe <3
Und dann hatte ich ein großes Bedürfnis nach einem schwarzen Pullunder. Auf woolplace.com kann man sich ja alle 7 Tage kostenlos eine Anleitung von Lana Grossa runterladen und da war auch tatsächlich ein Pullunder dabei den ich gut fand. Nach dem runterladen habe ich festgestellt, dass diese Lookbook-Anleitungen eher so wie Zeitschriften-Anleitungen sind und somit wesentlich weniger ausführlich als die meisten PDF Anleitungen, aber ich dachte mir, wird schon schiefgehen. War auch das erste mal, dass ich ein Oberteil nicht nahtlos gestrickt habe. Hat auch eigentlich alles ganz gut geklappt (vor allem dafür, dass meine Maschenprobe gar nicht gepasst hat^^). Bis zum Halsbündchen, das musste ich zweimal ribbeln, weil ich zu wenig Maschen aufgenommen hatte

. Aber im 3. Anlauf hat auch das funktioniert, und auch mit dem Teil bin ich jetzt super glücklich.

Das Garn ist die Cotton Merino von Drops.