Seite 6 von 122

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 29. Sep 2016, 16:21
von Ghastly Bespoke
Ja, das sieht sehr franselig aus. Ich würde das entweder mit einem breiten Zickzackstich sichern, damit die Naht nicht irgenwann ausreißt oder du unterlegst den Sack noch mit einem dünnen Baumwollstoff. Du schneidest also praktisch beide Stoffe gleich groß zu, nähst den Sackstoff mit einem breiten Zickzack auf die Baumwolle und verarbeitest das dann als eine Lage. Ich habe noch reichlich günstigen beigen Baumwollstoff da, wenn du möchtest.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 29. Sep 2016, 16:27
von aprilnärrin
SpiderBite hat geschrieben:Aber mittlerweile habe ich an einem der Säcke die Nähte aufgetrennt und bin am überlegen ob es so was wie eine 2 Faden Overlocknaht gibt?
Nur dazu kurz: Ja, gibt es und zumindest in der Anleitung meiner Overlock sieht die schematische Darstellung ziemlich sehr genau aus, wie das, was Du da hast.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 29. Sep 2016, 17:40
von SpiderBite
aprilnärrin hat geschrieben:
SpiderBite hat geschrieben:Aber mittlerweile habe ich an einem der Säcke die Nähte aufgetrennt und bin am überlegen ob es so was wie eine 2 Faden Overlocknaht gibt?
Nur dazu kurz: Ja, gibt es und zumindest in der Anleitung meiner Overlock sieht die schematische Darstellung ziemlich sehr genau aus, wie das, was Du da hast.
Oh je, sorry ich glaube ich habe Dir eben eine PN geschickt anstatt zu Antworten, aber ich bin mir nicht mal sicher ob die wirklich rausging?
Vorsichtshalber hier noch mal: ich hab´s mir fast gedacht :) ein Faden ist eine gerade Fortlaufende heft naht und der Anderen liegt oben rum in Schlaufen und wird von der geraden naht gehalten

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 3. Okt 2016, 17:05
von T. T. Kreischwurst
Ganz kurz: Kann ich eine Applikation aus Spitzenstoff mit Vliesofix fixieren oder sieht man es dann milchig durch?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 3. Okt 2016, 23:50
von Miss Porter
T. T. Kreischwurst hat geschrieben:Ganz kurz: Kann ich eine Applikation aus Spitzenstoff mit Vliesofix fixieren oder sieht man es dann milchig durch?
Das kommt vermutlich auf den Stoff an. Ich wurde es aus einem anderen Grund nicht machen: ich würde befürchten, dass der Kleber durch die Spitze am Bügeleisen klebt (oder am Bügeltuch, auch nicht ideal).
Punktuell (unter Stellen, die durchgängig sind) denke ich aber, dass es geht.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 4. Okt 2016, 22:00
von Boobs&Braces
T. T. Kreischwurst hat geschrieben:Ganz kurz: Kann ich eine Applikation aus Spitzenstoff mit Vliesofix fixieren oder sieht man es dann milchig durch?
Ich würde auch davon ausgehen, dass man es, je nach Unterlage, sieht. Ist es eine Möglichkeit erst mit auswaschbarer Vlieseline (auswaschbarem Sprühkleber) zu fixieren und es mit einigen Maschinen- oder Handstichen zu sichern?


Ich hätte auch mal eine Frage und zwar suche ich ein Schnittmuster für eine schöne Känguruhtasche für einen Hoodie. Hat da eine von euch nen Schnitt oder einen Tipp? Ich habe leider derzeit keinen Pulli mit passender Tasche. Bei Pattydoo gibt es sogar ein kostenloses Muster, aber es ist nur für Kindergrößen

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 7. Okt 2016, 11:54
von Nachtdrossel
Suchst du nur die Tasche oder komplett das Hoodie Schnittmuster? Falls es nur die Tasche ist könntest du die vom Kinderschnitt doch vergrößern oder?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 7. Okt 2016, 14:34
von Boobs&Braces
Hab ich probiert, sah aber unproportioniert aus, daher habe ich von einemPulli den ich nicht mehr ganz auf dem Schirm hatte den Schnitt abgenommen. Scheint zu funktionieren.


Weiß eine von euch, ob es etwas spezielles zu beachten gibt bei solchen Taschen? Also z.B. nicht straff annähen oder so?
Außerdem macht es bei dünnem Sommersweat Sinn die Nähte am Pulli ggf. mit etwas Vlieseline zu verstärken? Ich habe hier zufällig welche aus echtem Stoff. Das würde sich anbieten, oder?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 10. Okt 2016, 09:21
von Luthya
Ich kann zu der Tasche leider nichts sagen, boobs.

ich hab aber selbst eine frage :
ich will aus einem Pullover einen cardigan machen. dafür will ich ihn in der Mitte aufschneiden und einen... öhm...."kragen" (?) einnähen. So wie hier das dünne lange Rechteck. (Wie nennt man das denn richtig ?).
Jetzt ist es so, dass der Polluver einen v- Ausschnitt hat. wenn ich da einfach ein gerades Stoffstück annähe, verzieht das ja. Wie muss ich das also zuschneiden, damit es sich gut anpasst? mach ich das aus einem Stück, oder Nähe ich da 2-3 teile zusammen? Und wie müssen die konzipiert sein?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 10. Okt 2016, 09:54
von Schwarzes_Schaf
Boobs&Braces hat geschrieben: Weiß eine von euch, ob es etwas spezielles zu beachten gibt bei solchen Taschen? Also z.B. nicht straff annähen oder so?
Außerdem macht es bei dünnem Sommersweat Sinn die Nähte am Pulli ggf. mit etwas Vlieseline zu verstärken? Ich habe hier zufällig welche aus echtem Stoff. Das würde sich anbieten, oder?
ich würde zumindest bei den offenen Kanten (also da, wo man die Hände in die Tasche stecken kann) Nahtband verarbeiten, bzw. einen Streifen Vliseline einarbeiten. Dann leiern die Tascheneingriffe nicht so schnell aus.
Luthya hat geschrieben:Wie muss ich das also zuschneiden, damit es sich gut anpasst? mach ich das aus einem Stück, oder Nähe ich da 2-3 teile zusammen? Und wie müssen die konzipiert sein?
Den V-Ausschnitt könntest Du begradigen, indem Du eine Linie von der vorderen Mitte als Tangente bis zum Halsausschnitt ziehst.
Bei meinem Feinstrick-Cardigan ist dieser Kragenstreifen gerade, und nur unten in der hinteren Mitte zusammengenäht. ich glaube, da kommt es auf das Material des Kragenstreifens und den Schnitt des Pullovers an, ob das funktioniert. Bei der Jacke, die ich verlinkt habe, sieht man auch, dass das vordere Schnitteil zur Seite hin schmaler wird, und die Ecke in der vorderen Mitte stark abgerundet ist. Das trägt wahrscheinlich auch zum guten Sitz des Kragens bei :)

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 10. Okt 2016, 10:14
von Luthya
An begradigen hatte ich auch schon gedacht, aber ich wollte die strucktur vom Ausschnitt gerne behalten, weshalb das nicht als erste Wahl in Frage kommt. das hätte ich vielleicht dazu schreiben können.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 14. Okt 2016, 16:28
von arwenabendstern
Vom Stoffmarkt in Amsterdam habe ich mir einen tollen lila Jersey mitgebracht. Von Tenshi habe ich dann gehört (sie hat einige Meterchen mehr, aber in anderen Farben gekauft), dass der Stoff stark abfärbt . Also habe ich ihn bei 60° gewaschen und ein Kontolltuch beigelegt - hellila, der Stoff unverändert. Als nächstes habe ich Essigessenz verdünnt, den Stoff reingelegt, ein Kontrolltuch und über Nacht stehen lassen. Der Stoff hat nicht abgefärbt. Also ab mit dem Stoff und dem Tuch in die Waschmschine, Waschpulver rein ---- und wieder abgefärbt. Bringt es was den Stoff mit Färbesalz zu waschen, ihn ausgiiebig zu bügeln? Welche Ideen habt ihr noch?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 14. Okt 2016, 16:58
von Nachtdrossel
Ich habe diese farbaufnehmenden Tücher immer mit reingegeben und Stoffe die dolle färben einfach zwei bis drei mal mit Waschmittel durchgewaschen. Danach hat nichts mehr abgefärbt. Einen anderen Fall hatte ich noch nicht.
Je nach Menge habe ich das ein paar mal von Hand gemacht bis er in die Maschine kam. Da dann ohne die Tücher.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 15. Okt 2016, 18:14
von kalala
Ein Frage an die Eltern hier:

Im November werden wir Eltern und ich möchte für die Babyschale im Auto noch eine Einschlagdecke nähen. Schnittmuster ist vorhanden, Stoffe auch. Aber: Wie warm muss die Decke sein? Außenstoff ist ein Sommersweat (eigentlich wollte ich daraus was für mich nähen, aber die Tukane passen doch besser zum Sohnemann), Innenstoff ein Nickistoff (Baumwollteddyplüsch war hier nicht zu kriegen :shock: ).
Reicht jetzt eine Decke aus 2 Schichten oder sollte ich noch ein Zwischenfutter (z.b. Thermolam oder dünnes Volumenvlies) einnähen?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 15. Okt 2016, 20:56
von arwenabendstern
Ich würde eine dünne Zwischenlage einnähen, es gibt zum quilten auch Baumwoll-, Bambus-, Soja- oder Wollvliese.
https://www.quiltmaus.de/naehzubehoer/v ... umenvlies/
http://www.suesquiltshop.de/shop/index/ ... 80.95/sed/