Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Nur dazu kurz: Ja, gibt es und zumindest in der Anleitung meiner Overlock sieht die schematische Darstellung ziemlich sehr genau aus, wie das, was Du da hast.SpiderBite hat geschrieben:Aber mittlerweile habe ich an einem der Säcke die Nähte aufgetrennt und bin am überlegen ob es so was wie eine 2 Faden Overlocknaht gibt?
Oh je, sorry ich glaube ich habe Dir eben eine PN geschickt anstatt zu Antworten, aber ich bin mir nicht mal sicher ob die wirklich rausging?aprilnärrin hat geschrieben:Nur dazu kurz: Ja, gibt es und zumindest in der Anleitung meiner Overlock sieht die schematische Darstellung ziemlich sehr genau aus, wie das, was Du da hast.SpiderBite hat geschrieben:Aber mittlerweile habe ich an einem der Säcke die Nähte aufgetrennt und bin am überlegen ob es so was wie eine 2 Faden Overlocknaht gibt?
Das kommt vermutlich auf den Stoff an. Ich wurde es aus einem anderen Grund nicht machen: ich würde befürchten, dass der Kleber durch die Spitze am Bügeleisen klebt (oder am Bügeltuch, auch nicht ideal).T. T. Kreischwurst hat geschrieben:Ganz kurz: Kann ich eine Applikation aus Spitzenstoff mit Vliesofix fixieren oder sieht man es dann milchig durch?
Ich würde auch davon ausgehen, dass man es, je nach Unterlage, sieht. Ist es eine Möglichkeit erst mit auswaschbarer Vlieseline (auswaschbarem Sprühkleber) zu fixieren und es mit einigen Maschinen- oder Handstichen zu sichern?T. T. Kreischwurst hat geschrieben:Ganz kurz: Kann ich eine Applikation aus Spitzenstoff mit Vliesofix fixieren oder sieht man es dann milchig durch?
ich würde zumindest bei den offenen Kanten (also da, wo man die Hände in die Tasche stecken kann) Nahtband verarbeiten, bzw. einen Streifen Vliseline einarbeiten. Dann leiern die Tascheneingriffe nicht so schnell aus.Boobs&Braces hat geschrieben: Weiß eine von euch, ob es etwas spezielles zu beachten gibt bei solchen Taschen? Also z.B. nicht straff annähen oder so?
Außerdem macht es bei dünnem Sommersweat Sinn die Nähte am Pulli ggf. mit etwas Vlieseline zu verstärken? Ich habe hier zufällig welche aus echtem Stoff. Das würde sich anbieten, oder?
Den V-Ausschnitt könntest Du begradigen, indem Du eine Linie von der vorderen Mitte als Tangente bis zum Halsausschnitt ziehst.Luthya hat geschrieben:Wie muss ich das also zuschneiden, damit es sich gut anpasst? mach ich das aus einem Stück, oder Nähe ich da 2-3 teile zusammen? Und wie müssen die konzipiert sein?
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 29 Gäste