Seite 6 von 57
Verfasst: 2. Nov 2008, 18:03
von milktea
Coffeina hat geschrieben:also meinen die, dass die konzentration an farbfix im wasser entscheidend ist. unabhängig von der menge an stoff, die sich in der flüssigkeit befindet.
danke euch beiden für's überlegen

Genau, die 2 Packungen Farbfix ersetzen praktisch die 500g Salz.
Das Farbfix muss man so und so reingeben, egal wieviel oder wenig Stoff man hat. Selbst wenn man nur die Hälfte der Färbeflüssigkeit nimmt wird empfohlen das ganze Farbfix und 500g Salz zu nehmen.

Verfasst: 7. Nov 2008, 18:06
von Mallory
Ups, mir ist das Nupsie von einem RV aubgebrochen. Mhm, wenn ich bei den Schuhen nen neuen RV machen lasse, kostet das nicht übel. Irgendwelche DIY Vorschlage?
Verfasst: 7. Nov 2008, 22:58
von Traumstern
Mein Schatz hatte das mal bei einer Jacke, da hab ich dann mit ganz viel Geduld dieses beweglich Teil (wie auch immer das heißt) abgemacht und ein neues draufgemacht. Hab allerdings keine Ahnung ob das bei Schuhen, wo der Reißverschluss ja wahrscheinlich nicht teilbar ist, auch funktioniert.
Verfasst: 8. Nov 2008, 14:00
von Mallory
Danke für eure Anworten, ich meine allerdings nicht den Zipper, sondern nur das Nupsie daran, also dass wo man dran zieht.
Verfasst: 8. Nov 2008, 14:11
von Fis
@Mallory
Einfach eine Büroklammer durchfädeln?
die gibts ja in alle Größen und Farben, so dass du sicher eine findest, die auch zu deinen Schuhen passt.
Ist auf jeden Fall eine seehr günstige DIY-Lösung.
Verfasst: 8. Nov 2008, 14:25
von Mallory
Fis hat geschrieben:@Mallory
Einfach eine Büroklammer durchfädeln?
die gibts ja in alle Größen und Farben, so dass du sicher eine findest, die auch zu deinen Schuhen passt.
Ist auf jeden Fall eine seehr günstige DIY-Lösung.
gute Idee!
Verfasst: 8. Nov 2008, 15:08
von Ylva-li
Ich hab dafür mal einen alten Schlüsselring zweckentfremdet. Ging einwandfrei. Das war bei einer Reisetasche und es war sehr praktisch, da einfach den Finger durch den Ring zu haken und daran zu ziehen

Verfasst: 8. Nov 2008, 23:38
von Cypriana
Da kriegst du aber auch in jedem Stoffgeschäft Ersatzteile zum drantun in allen möglichen Variationen.
Mal als Bsp:
klick
Verfasst: 10. Nov 2008, 09:22
von Mallory
Lieben Dank an alle für eure Tipps!
Verfasst: 12. Nov 2008, 11:45
von Koma-Phantasie
Ich habe eine (ziemlich friemelige) Vorlage für ein Motiv, das ich mit Autolack auf ein T-Shirt sprayen möchte.
Ich habs nur leider schon ausgeschnitten, als mir einfiel, das ich es ja auch auf dem Stoff fixieren können muß.
Könnte ich das einfach mit Pritt-Stift ganz dünn bestreichen und für ein paar Momente auf den Stoff legen? Geht ja fix mit ner Sprühdose, danach mach ichs dann sofort wieder ab.
Ach ja, die Vorlage ist jetzt nur aus normalem Druckerpapier, funktioniert das eigentlich mit Autolack?
Verfasst: 12. Nov 2008, 12:03
von AgnesBarton
Ich würd eher Sprühkleber nehmen, den kriegst Du grade auf so ner
friemeligen Vorlage besser verteilt. Wegen dem Papier... Würd ich
vielleicht vorher mal testen. Also enfach mal n Blatt Papier mit nem
Loch ansprühen und schaun, ob das Papier den Lack aussaugt. Aber ich
denk, das müsste schon gehen.

Verfasst: 12. Nov 2008, 14:45
von Lavandula
-
Verfasst: 12. Nov 2008, 15:11
von devotchka
@koma-phantasie:
es gibt in der papeterie so nen klebestift mit dem kleber von diesen post-it zetteln, die man wieder ablösen kann. der hinterlässt auch nicht so grobe spuren und ist ganz leicht wieder abwaschbar.
@ShareGoth:
wenn sie bis mitte oberschenkel gut passen, ist das kein problem. ich habs bisher immer so gemacht: den punkt, ab dem sie nicht mehr passen markieren, und unten am saum ebenfalls anzeichnen, wie breit du sie haben willst. dann einfach ein mal mit dem lineal eine gerade ziehen und mit der nähma drüberrattern, fertig. das geht aber nur bei einfachen nähten, nicht bei diesen jeansnähten, die dann nochmal mit der zwillingsnadel sicherheits-versteppt werden.
Verfasst: 12. Nov 2008, 15:22
von Lavandula
@ devotchka
Ah, klingt ja echt einfach! Und mach ich das pro Bein nur einmal?
Und natürlich aufs links nicht? (lieber nachfragen, bevor ich heule

)
Verfasst: 12. Nov 2008, 15:29
von devotchka
ja nur einmal, aber je nach dem wie der schnitt der hose ist, würd ich vielleicht ersmal von hand schnell einmal mit heftfaden durch, bevor du die hose versaust.
und logischerweise auf links

(wenn man nämlich gerade hosen zu röhren umnäht, funzt das super, ich hoffe auch von schlag auf gerade.)