Seite 50 von 123
Lidl-Nähmaschine - was meint ihr?
Verfasst: 23. Feb 2010, 11:47
von Zeelas
Hallo ihr Lieben,
bei meiner Suche nach einer neuen Kaffeemaschine bin ich auf die SilverCrest Nähmaschine von Lidl gestoßen. Ich mache einen neuen Thread, weil es eben um ein Angebot geht, das nicht lange gültig ist und sicherlich noch andere darauf gestoßen sind.
die hier
Da ich aber beim NähMakauf so gar kein Erfahrung habe, wollte ich hier einfach mal nachfragen. Hat die jemand von euch? Was sagt ihr zu ihr anhand der Beschreibung? Zu was würdet ihr mir raten?
Mit SilverCrest hab ich allgemein recht gute Erfahrungen gemacht. Aber bei 55 € bin ich halt doch etwas vorsichtiger. Vor allem, wenn ich an die Horrorgeschichten mit der SingerNähMa denke...
LG
Zeelas
Re: Lidl-Nähmaschine - was meint ihr?
Verfasst: 23. Feb 2010, 15:58
von Havoc
Ich hab mir vor knapp 3 Jahren eine NähMa bei Lidl gekauft. War allerdings nicht SilverCrest, sondern Lervia. Die hat damals € 54,95 gekostet.
Bisher ist sie mir immer treu zur Seite gestanden. Auch jetzt nach diesen drei Jahren kann ich mich nicht beklagen. Da hab ich schon ganz andere Geschichten von Leuten gehört, die sich eine "gute" Maschine zugelegt haben.
Re: Lidl-Nähmaschine - was meint ihr?
Verfasst: 23. Feb 2010, 16:37
von Nria
Das Problem bei Billigst-Discounter-Nähmaschinen ist wohl, dass sie eine hohe Fertigungstoleranz haben. Das heißt: Man kann Glück haben und ein Teil erwischen, das relativ gut näht (im Verhältnis zum Preis eben) und man kann Pech haben und ein Teil erwerben, das einem den Spaß am Nähen verdirbt, weil es ständig rumzickt (also, öfter als andere Nähmaschinen

).
Wenn ich auf anderer Leute Discounter-Maschine nähe und auf meinem Markengerät, möchte ich um keinen Preis ein Billigteil haben. Ist für mich einfach ein himmelweiter Unterschied.
Mfg
Stefanie
Re: Lidl-Nähmaschine - was meint ihr?
Verfasst: 23. Feb 2010, 18:07
von Coke
Ich kann zwar nix zu einer Discounter-Näma sagen, aber für 50€ bekommst du auch ne gute Maschine bei ebay.
Ich hab eine Necchi 559 für gerade mal 40€ inkl. Versand ersteigert und die ist wirklich lieb und nett.
Re: Lidl-Nähmaschine - was meint ihr?
Verfasst: 23. Feb 2010, 18:14
von Nachtdrossel
Ich würde es an deiner Stelle wohl versuchen. Meine Maschine habe ich aus einem Kaufhaus, ich glaube damals hat sie 60 Euro gekostet. Es ist eine Privileg Maschine und sie näht seit wüber 4 Jahren ohne zu Zicken, sogar mehrere Lagen Jeans.
Sollte die Maschine nicht in Ordnung sein, kannst du dich ja immer noch an den Support wenden, du hast ja 3 Jahre Garantie. Und für den Anfang reicht sie sicher, die hat sogar mehr Stiche als meine

Re: Lidl-Nähmaschine - was meint ihr?
Verfasst: 23. Feb 2010, 18:57
von piratenbraut
Also meine Maschin eist von Aldi und... okay.
Es kommt stark drauf an, was du damit vor hast, ich kann kleine Sachen gut nähen und bin froh, dass ich sie habe, zu mal ich blutigster Anfänger bin, aber riesen Sprünge macht man damit sicher nicht. Wenn du schon etwas besser bist im Nähen, würd eich eher mehr investieren, glaube ich.
Re: Lidl-Nähmaschine - was meint ihr?
Verfasst: 23. Feb 2010, 22:07
von Tenshi
Ich nähe auf einer AEG, die sicher auch nicht soo viel mehr gekostet hat. Auf jeden Fall kann sie nicht viel mehr, von der Anzahl der Stiche her eher weniger. Es ist eben eine einfache, mechanische Nähmaschine, mal mehr, mal weniger zuverlässig, aber prinzipiell für den Anfang ausreichend. Für 50€ wirst du neu wohl kaum irgendwo mehr bekommen - aberwenn du mehr investieren kannst und willst, lohnt es sich vielleicht, das auch zu tun. Andererseits hab ich auf meiner Magdalena auch schon alles mögliche genäht, eine Schnürbrust, Blusen, Hosen, Röcke, Kleider, Jersey, Seide und Loden - das geht alles. Die Knopflöcher sind nicht die schönsten und manchmal zickt sie eben rum.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 23. Feb 2010, 23:43
von aliena
So, bei mir is es auch endlich mal soweit: ich plane die Anschaffung einer Nähmaschine. Einer gescheiten nähmaschine. Blöderweise bin ich total überfordert, wo ich da suchen soll, worauf ich achten muss (bzw. wie ich rausfinde, ob die nähma meine Anforderungen erfüllt), etc.
Meine Vorstellungen hab ich aber soweit sortiert:
Preis: 300-500€
Stiche: Muss nix dolles sein, gerade, zick-zack, knopfloch, vllt noch n elastikstich und ich bin vollkommen glücklich.
Freiarm wär gut, Einfädler brauch ich nich.
Ansonsten sollte sie vor allem robust sein. Wenns Zubehör dafür gibt, wär das auch nicht so verkehrt und wenn sie bei n paar Lagen Jeans nur ganz leise meckert, wär das schön.
Ok, wieviel einen Nähmaschine kostet und welche Stiche sie kann, das finde ich problemlos raus. Aber woran erkenne ich Im Internet eine robuste Nähmaschine?
Ich werd mich wohl auch nochmal in nem Geschäft beraten lassen, aber zur Vororientierung wäre es halt schön, im Internet gezielt stöbern zu können.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 24. Feb 2010, 00:25
von miauz
Mh, wirklich erkennen kann man das wohl nicht, denke ich. Falls sowas dabei steht, ist ein schwererer Metallkorpus (oder Teilweise) noch von Vorteil, jedenfalls empfinde ich das so. Die Plastik-Maschine meiner Mutter wandert schonmal, meine nicht. Ansonsten würde ich wieder eine Maschine mit Drehknöpfen und nicht mit Display und Computer-Schnickschnack und 1000 Zierstichen nehmen, aber das ist auch Geschmackssache. Manche Maschinen machen runde Knopflöcher, manche nur Wäsche-KL, was vielleicht von Vorteil wäre, ist ein Obertransport, aber ob das preislich realistisch ist, weiß ich nicht.
Ich würde mir an deiner Stelle einen größeren Online-Shop angucken, um einen Überblick zu bekommen. Da kannst du dir vielleicht schonmal Favoriten ausgucken (und dabei ruhig auch ein bisschen aufs Bauchgefühl hören), und hast auf jeden Fall auf dem Schirm, was gerade aktuell ist

Aber Beratenlassen und Probenähen ist natürlich besser ^^ Denen würde ich genau das gleiche sagen, wie du es geschrieben hast, ich denke, in der Preisklasse findest du sicher was gutes. Frag auch mal nach Auslaufmodellen, die sind nicht zwangsläufig "schlechter" oder so. Einfach testen und notfalls noch eine Nacht drüber schlafen ^^
Viel Glück bei deiner Suche
miö
Re: Lidl-Nähmaschine - was meint ihr?
Verfasst: 24. Feb 2010, 12:29
von Fräulein Mieze
Tja, die Singer... ja, da hört man viele Horrorgeschichten, aber ich hatte sie auch 2 oder 3 Jahre (bin mir gerade nicht sicher xD) und für Anfänger ist sie total ausreichend, genau wie die das wahrscheinlich auch sein wird. Man fängt ja auch nicht an Tennis zu spielen und kauft sich gleich nen 500 €-Schläger, sondern guckt erstmal wie viel Spaß man hat und ob es zum dauerhaften Hobby wird oder man nur ab und zu mal was ausbessert oder nen Patch aufnäht. Ich glaube nicht, dass die Qualitativ besonders schlimm ist, den Rest musst du dir selbst überlegen.
Re: Lidl-Nähmaschine - was meint ihr?
Verfasst: 24. Feb 2010, 17:12
von Zeelas
Also ich glaube schon, dass ich über den blutigen Anfängerstatus bereits hinaus bin

Ich nähe viel und recht gern, daher auch die Leihgabe meiner Oma (Pfaff Varimatic 6085). Ich bin also schon sehr verwöhnt, was die Qualität der NähMa anbelangt.
Stimmt, mir fällt gerade auf, dass ich zu meinem Nähkönnen und den Erwartungen an eine neue NähMa gar nichts geschrieben habe.
Hm. Ich sollte vlt dazu sagen, dass ich schon einige größere Projekte auch für Freunde genäht habe (also nichts mit reiner Änderung). Es stehen für mich noch mehrere Cosplayprojekte an unter anderem mit Leder (recht dünnes Echtleder), Jeans, etc. Über kurz oder lang will/werde ich mich auch an einem Korsett versuchen (nächstes Cosplayprojekt), da darf mir die Nähmaschine nicht auf den ersten hundert Metern nähen auseinanderfallen.
Die Idee hinter der SilverCrest war nicht, günstig ein Anfängermodell mit so vielen Funktionen wie nur irgendmöglich zu bekommen, sondern eine günstige (und hoffentlich auch robuste) Alternative zu Omas Pfaff zu haben. Ich hatte schon bei eBay geschaut (liebäugel natürlich wieder mit einer Varimatic), aber die gehen nicht für unter 200 € weg.
Hinzu kommt: eigentlich brauch ich keine 360.000 Zierstiche. Mir reichen meine paar, die ich auf der Pfaff habe einwandfrei aus. Hilfe ich glaube, mir kann man in der Hinsicht nicht wirklich helfen xDDD
Naja vorhin war ich im Lidl und wollt mir die anschauen. Im Umkreis von 20km sind die überall ausverkauft. Entweder ist die wirklich gut, oder es gibt momentan viele, viele Anfänger, die sich denken mit einer 55€-Maschine nichts falsch zu machen. Wie dem auch sei, mein Freund meinte, ich solle noch eine Weile warten, da er der Auffassung ist, dass die NähMa ideal für blutige Anfänger und Leute "die nur Topflappen nähen" geeignet sei, aber nicht für die Projekte, die ich noch anstrebe.
Also bleibt mir wohl nur weiterschauen...^^ Danke für eure Tipps.
Re: Lidl-Nähmaschine - was meint ihr?
Verfasst: 24. Feb 2010, 17:59
von Havoc
Also, ich hab mit meiner Lidl-NähMa auch einige aufwendigere Sachen gemacht, unter anderem auch ein Korsett

Und dünnes Leder hab ich auch damit genäht
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 26. Feb 2010, 21:20
von aliena
Hmm ich hab jetzt mit meiner Stiefmutter mal geguckt, was es so gibt, in meiner preisklasse mit meinen ansprüchen. und wir wären bei dieser hier gelandet :
Pfaff Hobby 1142 Erfahrungen anyone? is die toll? fällt die bei intensivem angucken auseinander?
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 26. Feb 2010, 22:33
von LittleBlackAngel
aliena hat geschrieben:Hmm ich hab jetzt mit meiner Stiefmutter mal geguckt, was es so gibt, in meiner preisklasse mit meinen ansprüchen. und wir wären bei dieser hier gelandet :
Pfaff Hobby 1142 Erfahrungen anyone? is die toll? fällt die bei intensivem angucken auseinander?
Ich habe zwar nicht dieses Modell sondern seit etwa 4 Jahren die Hobby 1032 die ich auch immer noch benutze, aber durch mein neues Maschinchen habe ich festgestellt das man bei Brother (für mein Empfinden) mehr für sein Geld bekommt.
Die Hobby 1142 kostet ja doch schon etwas mehr und wenn ich da in der gleichen Preisklasse bei Brother schaue bekommt man da schon locker eine Computernähmaschine mit
LED-Licht, vielen Zierstichen und verschiedenen Knopflöchern, Nadeleinfädler…
Also wenn du nicht unbedingt ein Pfaff willst schau dich mal bei Brother um.
Die beiden sehen für mich ganz gut aus.
http://www.naehmaschinen-center.de/naeh ... -ms-6.html" target="_blank
http://www.naehmaschinen-center.de/naeh ... is-30.html" target="_blank
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 26. Feb 2010, 23:02
von aliena
ich will aber eigtl explizit eine rein mechanische Nähma. Da kann weniger kaputt gehn. Es geht mir nicht um viele Funktionen sondern darum, dass ich möglichst lange was von ihr hab. Zierstiche brauch ich nicht so viele und nen nadeleinfädler hat die sogar auch ^^
Trotzdem danke für den Hinweis!