Seite 46 von 66

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 21. Dez 2015, 18:48
von Alycee
Danke Ravna, so einfach und so gut, aber auf die Idee wär ich jetzt nicht gekommen :angel: werd ich gleich mal testen :D

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 22. Dez 2015, 09:24
von Melaina
du kannst ja dann vorsichtshalber mal nachmessen ob zB die Rückbreite für dich überhaupt realistisch ist :) in die Armlöcher müsstest du aber reinpassen :) Beim Kopfloch müsste man auch mal gucken

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 23. Dez 2015, 17:57
von Alycee
ich hab das kleidchen jetzt genähtm aus schönem blaugrünem viskosejersey. die Angaben haben ganz gut gepasst, außer der Halsauschitt... der ist etwwwaaas weit mit dem 25cm im Durchmesser zumindest bei meinem Material, hab ich einfach mit nem breiten Bündchen am Hals gelöst und jetzt warte ich auf den 25. um es auszuführen, Danke noch mal für eure Hilfe :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 23. Dez 2015, 20:59
von Phosphor
Mal ne Frage: Ich versuche gerade die Henkel einer Wendetasche zu schließen und mir ist drei mal die Nadel gebrochen. Wahrscheinlich weil es auch einfach verdammt viele Stofflagen sind. Einmal so gepolsteter Taschenstoff und dann normale Baumwolle. Aber halt jeweils zwei Schichten. Was kann ich ändern damit es klappt? Fadenspannung, Nadelform?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 23. Dez 2015, 21:36
von Nachtleuchten
Vielleicht mal mit einer dickeren Jeansnadel versuchen?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 24. Dez 2015, 05:58
von chastity
Phosphor hat geschrieben:Was kann ich ändern damit es klappt? Fadenspannung, Nadelform?
Gaaanz langsam nähen und ggf. wirklich nur das Handrad bedienen, gar nicht das Fußpedal. Das hilft manchmal auch.
Aber ich würde zusätzlich auch eine dickere Nadel nehmen, wie Nachtleuchten schon vorschlug. :wink:

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 24. Dez 2015, 09:43
von Katiel
Was ich zusätzlich mal als Tipp gelesen habe und auch schon erfolgreich genutzt habe, ist die Naht weich zu klopfen, mit einem Hammer. Das klappt aber nur, wenn die Stoffe außen nicht zu empfindlich sind.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 24. Dez 2015, 18:11
von Phosphor
Eine Kombi hat es gebracht. Danke! Das Hämmern lese ich jetzt erst :kicher:. Das mache ich das nächste Mal :mrgreen: .

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Dez 2015, 11:56
von AgnesBarton
Ich habe grade Bügelvlies aufgebügelt und trotz feuchtem Tuch zwischen Vlies und Bügeleisen einen Klebeschmierfilm auf dem Bügeleisen. :roll: Wie krieg ich den denn am besten weg? Heiß nochmal fest über ein feuchtes Tuch bügeln und den Film dadurch abreiben hat nicht geklappt.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Dez 2015, 12:35
von Buchstabensalat
Bügeleisen kalt werden lassen und mit Fingernägeln oder Schaber (vorsicht das du nicht das Bügeleisen verkratzt!) abpiddeln. So hab ich noch alles von meinem Bügeleisen abgekriegt^^ :angel:

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Dez 2015, 12:43
von Fr.Ausverkauft!
AgnesBarton hat geschrieben:Ich habe grade Bügelvlies aufgebügelt und trotz feuchtem Tuch zwischen Vlies und Bügeleisen einen Klebeschmierfilm auf dem Bügeleisen. :roll: Wie krieg ich den denn am besten weg? Heiß nochmal fest über ein feuchtes Tuch bügeln und den Film dadurch abreiben hat nicht geklappt.
Nagellack entferner hats bei mir gebracht :D ich habe aceton freien, damit ging alles runter :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Dez 2015, 13:04
von AgnesBarton
Super, dankeschön, das probier ich direkt mal aus. :-)

EDIT
Hat geklappt! :jippieh: Nochmal danke für den Tipp.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Dez 2015, 14:05
von *LaserCat*
Hallo ihr Lieben,
ich hätte eine kleine Frage; Welche Art von Markierern benutzt ihr am liebsten? Meine Kreide-Stifte gehen langsam zur Neige und ich bin gerade etwas ratlos, mit was man heutzutage am besten auf den Stoff zeichnet. Es gibt ja sooo viel von Kreidestifen über "Filzstiften" bis zur klassischen Schneiderkreide am Stück.
Mit den Kreide-Stiften war ich mäßig zufrieden; Auf manchen Stoffen gingen sie super, auf anderen waren sie so gut wie unsichtbar oder es ließ sich nur mit viel Druck eine sichtbare Linie zeichnen.
Also - Mit was habt ihr hier die besten Erfahrungen gemacht?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Dez 2015, 14:55
von Katha_strophe
Ich hab schon mehrere Sachen ausprobiert und am besten funktioniert für mich so ein Kreidestift mit auswechselbaren Minen in verschiedenen Farben (Ich hab diesen hier. Bei sehr kleinen Markierungen oder bei schwierigen Stoffen benutze ich auch manchmal einen "Trickmarker", der nach einiger Zeit verblassen soll. Meistens tut er das auch. ;)

Mit Schneiderkreide am Stück komme ich z.B. gar nicht klar, damit bin ich schrecklich ungenau, und ich hatte auch mal so ein Kreiderädchen-Ding (sowas hier), das bei mir leider auch nur so mäßig funktionierte, obwohl ich das Prinzip ganz praktisch fand. Leider rutschte nicht immer gleichmäßig Kreide nach, sodass ich nie in einem Schwung etwas anzeichnen konnte, sondern zwischendurch immer wieder das Teil ein bisschen schütteln musste etc. Aber vielleicht hab ich mich auch nur zu blöd angestellt... ;)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Dez 2015, 15:30
von Buchstabensalat
Also ich hab früher immer Straßenmalkreide benutzt, weil die ohne viel Druck malt und es sie in allen erdenklichen Farben gibt + preisgünstig. Der Nachteil ist halt, dass man sie entweder ständig irgendwie anspitzen muss oder die Linie etwas dicker wird. Kommt drauf an, wie präzise deine Markierungen sein sollen. Für nur Kanten/Nahtzugabe anzeichnen kam ich immer prima mit aus.
Seit ich meine Ausbildung angefangen hab und somit für Präzision benotet werde(^^) benutzte ich diese Kreidemaus.
Ich finde sie ziemlich genial, sie streut nämlich Kreidepulver, weshalb du immer eine schöne Linie hast, die sich aber auch gut ausbürsten/reiben lässt wenn du dich vermalt hast. Teuer ist sie auch nicht, der einzige Nachteil, die Kreidepulverpatronen hab ich bis jetzt nur in weiß ung gelb gefunden. Ich werde mir definitv noch eine leere Patrone mit dunkler Kreide für helle Stoffe füllen.
Ach ja, die Patronen sind total einfach und jederzeit auswechselbar, du musst nicht erst eine leerschreiben bis du die neue Farbe reinmachen kannst (ich sag das nur dazu, weil ich das anfangs dachte :oops: :kicher: ).

Ansonsten auch sehr geil finde ich diese Frixon Stifte, die kann man näcmlich einfach wegbügeln. Und mit einem Eispack einfach wiederholen, wenn man zuviel weggebügelt hat, ich liebe sie. (nicht das mir das passieren würde :angel: )

@Katha_strophe: Da warst du schneller^^ also ich mag die maus, ist vielleicht auch geschmackssache.