Ich habe zu zwei Projekten eine Frage.
Das erste:
ich habe zwei DIY Gewürzregale hier stehen, das aus Teilen eines alten Sofas gemacht ist. Man sieht deutlich wo der Stoff getackert war. Ich möchte es gerne grau-blau lackieren und dabei, wenn das geht, die Tackerfurchen etwas unauffälliger machen. Außerdem ist das obere Board minimal zu schmal für ein weiteres Glas, weshalb ich auf der Innenseite (Was man auf dem Bild nicht so gut sieht: das Regal wird nach unten schmaler) gerne etwas Material wegnehmen möchte. (Wie) kann man sowas am besten machen?
Ich habe bisher in der Richtung noch nie etwas gemacht, kann mir aber Werkzeuge dafür leihen. Aktuell habe ich Schwingschleifer, Schmirgelpapier, Stichsäge und Akkuschrauber hier.
Für das zweite Projekt:
Wir nutzten diesen
Behälter von Ikea als Biomüll. Leider gibt es dafür keinen Deckel, weshalb wir ziemlich oft Fruchtfliegen haben.
Der Behälter ist leider nicht gerade genug um einfach ein Brett drauf zu legen (es bleibt immer ein Spalt sodass wir trotz unhandlicher Hilfskonstruktion Fliegen haben) und Klarsichtfolie hält nicht. Hinzu kommt, dass zwischen Behältern und der Aufhängung kaum Platz ist. Man kann hinten also nichts "überstülpen". Jetzt überlege ich, ob man einen Deckel zum einsetzten machen (lassen) kann. Vielleicht aus Silikon? Oder Latex? Ich hab mir beidem nicht wirklich Erfahrung.
Ich hatte überlegt eine Platte zu nehmen (Auch da die Frage nach Material. Metall wäre mir aus hygienischen Gründen am liebsten) und dann Silikon so drauf zu machen, dass es sich innen in den Behälter einfügt?
Ich verlasse mich auf meine Sinne - Irrsinn, Wahnsinn, Blödsinn.