Seite 44 von 66
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 10. Dez 2015, 14:18
von charly
Pauline hat geschrieben:Ich hab ne kurze Frage.

Und zwar wollte ich ein Portemonnaie nähen, mit einem durchsichtigen Fach in das man ein Foto stecken kann. Dafür bräuchte ich eine Art durchsichtige Folie, die sich gut nähen lässt.
Habt ihr Ideen was man da nehmen könnte und woher ich so etwas bekommen könnte?
Ich hab dafür einfach eine Dokumentenhülle genommen. Das hat gut geklappt und ist auch schon 2-3 mal in der Waschmaschine gewesen. Sie knittert nur nach 'ner Weile etwas.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 10. Dez 2015, 19:53
von Socke
Es gibt doch diese durchsichtigen Tischdeckenfolie. Die hab ich mal für I spy bags verwendet. Ich hatte das damals bei Wachstuch-Tischdeckenstand auf einer Kirmes gekauft. Bei ebay gibt's das doch bestimmt auch?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 11. Dez 2015, 10:32
von MissWunderlich
Ich hätte selbst eine ganz blöde Anfängerfrage: gibt es eine Möglichkeit, Knopflöcher mit der Maschine nur mit Zickzackstich und ohne speziellen Fuß zu nähen? An sich hätte ich diese Anleitung gfunden, aber irgendwie ist bin ich da zu blöd dafür
https://www.youtube.com/watch?v=WLfT25XJcqo
Die zweite Längsnaht ist irgendwie immer versetzt und schließt nicht schön an-Hilfe?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 11. Dez 2015, 11:07
von TanteLiese
Ich finde die Anleitung eigentlich ganz gut! (Insbesondere der Hinweis mit den Stecknadeln beim Aufschneiden, auf die einfachsten Dinge kommt man nicht. Was hab ich da schon geflucht...)
Hat deine Maschine denn ein Knopflochprogramm? Bei meiner Computermaschine gibt es drei Stiche mit denen man nacheinander ohne KL-Fuß Löcher in jeder beliebigen Größe zusammenbasteln kann. Ansonsten ist es glaub ich einfach eine tricksige Sache das parallel hinzubekommen und erfordert ein Bisschen Übung.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 11. Dez 2015, 12:08
von Pauline
@ Ina., charly und Socke: Danke euch!
Ich glaub ich hab irgendwo noch etwas dickere Dokumentenhüllen, die werd ich mal suchen. Ansonsten schau ich mal nach durchsichtiger Tischdeckenfolie.

Re: Kurze Fragen und Antworten Nr. 7
Verfasst: 16. Dez 2015, 20:03
von Maze
Hat eigentlich schonmal jemand beim amerikanischen burdastyle.com bestellt? Ich liebäugle mit ein paar Download-Schnitten, die es auf der Deutschen Seite nicht gibt. Funktioniert das mit dem Bezahlen reibungslos, oder gibt es da Probleme wegen der anderen Währung?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 18. Dez 2015, 07:40
von Fluchmädchen
Hat jmd. einen Tipp wie man elastisches Pailettenband am besten an einen Rock näht? Es handelt sich um 4 cm breites Band und soll der Bund werden. Ich hab den Rockteil oben eingereiht und dann per Hand mit Hexenstich an das Pailettenband genäht. Irgendwie hab ich aber das Gefühl, dass das nicht besonders langlebig sein wird.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 18. Dez 2015, 14:38
von Constanze
@ Fluchmädchen: Ich habe lange in einem Kurzwarengeschäft gearbeitet und eigentlich habe ich nur zwei Möglichkeiten mitbekommen: mit der Hand oder vorsichtig mit Zickzack. Das geht aber eher bei Bändern, wo die Pailetten nicht so dicht nebeneinanderstehen oder nur einreihig. Eine wirkliche Lösung habe ich daher für dich nicht, vielleicht würde ich einfach zwei- oder dreimal mit dem Hexenstich entlangnähen, aber das ist natürlich ziemlich zeitaufwändig.
Prinzipiell habe ich aber noch nie gehört, dass man so ein Band als Bund verwenden will, ich würde auf jeden Fall ein breites Gummiband darunter legen und das Band darauf applizieren. Fand die Pailettenbänder immer recht labberig, bin daher nicht überzeugt, dass sie einen Rock halten können.
Ich habe selber auch eine Frage:
Mein Vater hat mir vor einiger Zeit eine Nähmaschine mitgebracht, eine alte, gebrauchte Bernina. Nun habe ich vor kurzem mal in den Fächern und Dosen, die bei so etwas ja immer dabei sind, aufgeräumt. Neben einem Haufen nützlichem Zeug fand ich jeweils eine ganze Packung Nähmaschinennadeln in den Stärken 110 und 120. Google sagt mir immerhin, dass es Jeansnadeln bis 110 gibt, die Nadeln die ich habe sind aber alles Universalnadeln und selbst bei Jeans kann ich mir einen Stoff der 110er Nadeln braucht, kaum vorstellen.
Hat jemand von euch mal mit so dicken Nadeln genäht? Wofür braucht man die? Was näht man damit? Zelte? Autositze? Raumanzüge?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 18. Dez 2015, 14:42
von Lenmera
Die Bezeichnung "Jeansnadel" ist eigentlich relativ willkürlich. Du kannst diese Nadeln also gedanklich durchaus als Jeansnadeln bezeichnen.
Damit kann man alles nähen wofür man einen dickeren Faden braucht, zum Beispiel dünnes Leder oder Ziernähte mit Knopflochgarn.
Ich kann mir auch Möbel- und Polsterstoffe vorstellen.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 18. Dez 2015, 14:46
von Buchstabensalat
Kappnähte in Rüstzeug?
Also nein ich hab keine Ahnung, aber soweit ich weiß sind handelsüblich heute nur noch Nadeln bis 110 (eben Jeansnadeln), alles darüber ist sehr speziell.
Aber wenn du (warum auch immer) in mehrer Lagen dicken Jeans und Wollstoff eine Kappnaht machen willst sind die sicherlich praktisch...

Weil das einizige, was man wirklich in sehr sehr sehr dick nutzt, ist Leder, aber das wären dann ja spezielle Ledernadeln. Für die Nähte an einem Brustschutz aus Rüstleder ist 120 sicher aber nicht ganz verkehrt.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 18. Dez 2015, 15:15
von Constanze
Vielen lieben Dank!
Leder hatte ich ausgeschlossen, weil es da ja eben spezielle Ledernadeln mit Klinge gibt, aber ich kann es ja ausprobieren, wenn es klappt, umso besser.
Und auf den Gedanken mit dem dickeren Faden wäre ich nicht gekommen, da hätte ich wohl ewig an den Mini-Öhren rumgefummelt, weil ich mich nach dem Stoff gerichtet hätte. Danke, das ist eine super Anwendung (und wahrscheinlicher als dass ich dickes Leder nähe).
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 20. Dez 2015, 10:33
von Lenmera
Für dickes Leder sind Rundspitzen eh nicht geeignet, da braucht es definitiv Schneidspitzen, sonst machst du dir auf Dauer nur den Motor kaputt, weil er gegen zu hohen Widerstand arbeiten muss.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 20. Dez 2015, 19:21
von Chaos
Männe wünscht sich eine Kapuzenfleecejacke von mir, ich habe hier ein Schnittmuster für einen Hoodie mit Bauchtaschen. Kann ich das Vorderteil einfach in zwei Teile schneiden, die Tasche teilen (bzw. evtl. weglassen) und einen Reißverschluss einnähen? Muss ich irgendwas beim Teilen beachten? Außerdem brauchen wir ca. 10 cm mehr Weite wie am Schnittmuster (die Länge und die Ärmel passen), kann ich die einfach beim Nachzeichnen des Schnittes pro Schnittteil hinzufügen?
Danke für die Hilfe, bis auf Faschingskostüme habe ich noch nie so etwas "Großes" genäht
Caro
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 20. Dez 2015, 19:28
von lady_spatz
also, das mit dem reißverschluß hab ich genau so gemacht

halt noch rechts und links nen cm nahtzugabe dazu und hat funktioniert! die zusätzlichen 10 cm würd ich halt gleichmäßig auf alle teile rundherum aufteilen. bei mir funktioniert sowas im allgemeinen meist ganz gut, aber da gibts sicher professionellere herangehensweisen, die was mit der hohen kunst der schnittkonstruktion zu tun haben- die ich aber leider nicht beherrsche. ich bin ne daumen mal pi näherin und größtenteils zufrieden mit den ergebnissen

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 20. Dez 2015, 19:43
von Alice*
@Chaos: Wie lady_spatz schon sagte, die 10 cm am besten gleichmäßig auf alle Schnitteile aufteilen. Achtung nur: wenn du an der Seitennaht was dazu gibst, musst du das auch an der Ärmelseitennaht machen. Prüfe vielleicht noch kurz, wie es mit der Schulterbreite aussieht. Man kann nämlich wenn im Schnitt zb zu wenig ist, auch das Armloch ein wenig weiter zur Seitennaht verschieben ...
Wichtig ist nur, dass du vor dem Zuschnitt schonmal kurz durch Messen prüfst ob der Ärmel ins Armloch passt (bei Jersey meist keine bis nur wenig Mehrweite am Ärmel).
Mir hilft's oft ganz gut, wenn ich mir irgendwie mal zumindest den Papierschnitt so ein wenig auf den Körper stecke (zB Shirt anziehen und das Papier mal bei Rückenmitte und Schulternaht mit Nadeln feststecken, genauso das den Schnitt am VT bei der vorderen Mitte feststecken), dann sieht man meist schon recht gut, wo man noch mehr braucht.
Auch die Tasche zu teilen müsste gut gehen - er freut sich bestimmt, wenn es die Tasche gibt, das ist einfach so praktisch!
Viel Erfolg!