Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Ich hatte eine Bestellsumme von gut 100 Dollar und hatte da per Mail eine Sendungsnummer bekommen. Damit konnte ich dann nachverfolgen, wo die Ware war.MissWunderlich hat geschrieben: ↑4. Nov 2017, 14:47Ok, dann hoff ich einfach Mal. Alles bis drei Wochen wär ja ok, dann hätte ich noch *hust* vier Nächte zum Nähen.
Priscylla, blöde Frage, woher weiß man denn, dass der Brief im Zoll hängt? Ich hab ja keine Sendungsnummer und die auch keine Infos (außer der Wohnadresse) über mich
Da muss ich nochmal nachfragenLenmera hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 11:45Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, die auch untereinander kombinierbar sind.
1. Du nähst mit Belegen.
2. Du bügelst exakt auf Kante und steppst das dann ab, zum Beispiel mit 1 cm.
3. Du staffierst das von innen unsichtbar an.
4. Sicher noch irgendwas, an das ich gerade nicht denke.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
Auf Kante bügeln, mit 1 cm absteppen und bei ca 7 cm alle Säume mit großen Stichen anstaffieren, damit es nicht durchhängt.
Zusätzlich auf Höhe der Taille, in der Armbeuge und an der Achsel die Nähte sichern. Also ein kleines Bändchen (da bietet sich Futter an) jeweils an die Nahtzugabe von Innen- und Außenjacke nähen, damit sich beide Schichten zueinander bewegen können, aber nicht auseinanderklaffen.
Zwar kein Vorschlag zu einer Alternative, aber ich fand das nicht schlimm, dass die nicht in den Trockner dürfen.Frija hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 09:28Ich würde gerne Musselin-Meterware kaufen, um daraus Babyspucktücher zu nähen.
Scheinbar darf das Gewebe aber nie in den Trockner, was ich mir ziemlich unpraktisch vorstelle.
Gibt’s da Varianten, die trockengeeignet sind? Und falls ja, wonach muss ich suchen bzw wo kann ich die kaufen?
Mod Spruchmadeye hat geschrieben:Um ehrlich zu sein halte ich sie für eine menschliche Strickmaschine
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 5 Gäste