Seite 43 von 103

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 14. Okt 2015, 16:36
von piratenbraut
Das hält halt besser durch den Knick rutscht es nicht so leicht hin und her. Ich hab welche, weil ich die geschenkt bekommen habe und finde sie ganz praktisch, aber nicht unbedingt notwendig.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 14. Okt 2015, 16:51
von fiona
Ich hab zwar Zopfnadeln in Größe 3.5 und 5 aber für Sochenwolle nehme ich einfach eine abgebrochene 2er Nadel. Eine Kürzere Nadel ist dafür einfach Handlicher und durch die Biegung rutscht sie nicht so leicht aus den Maschen, ohne geht aber auch gut. ;-)

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 14. Okt 2015, 18:33
von screwloose
Ich stricke Zöpfe ohne Zopfnadeln, seitdem ich grumperina's Tutorial dazu gefunden habe. Mit Zopfnadel wär's mir ehrlich gesagt einfach zu mühsam. Mit zwei Nadeln zu hantieren, wenn man zwei Hände hat, ist schon in Ordnung. Bei einer mehr würde ich wohl ständig eine verlieren. :mrgreen:

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 14. Okt 2015, 19:12
von lady_spatz
vielen dank für eure antworten!

da ich eh sehr fest stricke hatte ich noch nie das problem einer rausrutschenden zopfnadel, drum wär ich auf die idee gar nicht gekommen :mrgreen: . das heißt: falls ich mir extra zopfnadeln zuleg, werden es einfach kurze gerade :-) falls ich mich nicht doch total in die hilfsnadellose variante verlieb :yes:

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 14. Okt 2015, 19:51
von dryad
Oh, die nadellose Variante klingt echt interessant...

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 14. Okt 2015, 20:02
von screwloose
dryad hat geschrieben:Oh, die nadellose Variante klingt echt interessant...
Ich habs einmal ausprobiert und dann nie wieder anders gemacht. 8-) Am Anfang war es nur ein bisschen komisch, die Nadel wirklich, wirklich aus den Maschen rauszuziehen beim Stricken.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 14. Okt 2015, 20:09
von Mondmotte
Gibt's für die Zopferei eigentlich irgendeine Eselsbrücke für Leute wie mich, die alle fünf Minuten wieder vergessen, ob die Maschen vor oder hinter die anderen kommen, um eine bestimmte Richtung zu zopfen?

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 14. Okt 2015, 20:16
von Alphascorpii
Ich hab mir mal irgendwann "rechts vorne, links hinten" gemerkt. Also wenn der kreuzende Teil später von rechts kommt, müssen die Maschen auf der Hilfsnadel nach vorne und von links kommend halt nach hinten.

Ich verzopfe nadellos nur, wenn ich nicht mehr als nen Zopf über vier Maschen kreuzen muß und dabei maximal zwei Maschen auf einmal nadellos habe, ansonsten kriege ich die freien Maschen einfach nicht mehr vernünftig auf die Nadel. Wenn ich auf dem Nadelspiel stricke, nutze ich sonst einfach das freie Ende der vorletzten Nadel, auf ner Rundstricknadelkommt eine uralte gebogene Zopfnadel zum Einsatz.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 14. Okt 2015, 20:50
von Tyrannchen
Mondmotte hat geschrieben:Gibt's für die Zopferei eigentlich irgendeine Eselsbrücke für Leute wie mich, die alle fünf Minuten wieder vergessen, ob die Maschen vor oder hinter die anderen kommen, um eine bestimmte Richtung zu zopfen?
Ich hab mal einen Merkspruch auf Englisch gelesen, der etwa so ging:
I left you in the front, but I'll be right back
Sprich, wenn der Zopf nach links gehen soll, kommen die Maschen auf der Hilfsnadel nach vorne, nach rechts und sie kommen nach hinten.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 15. Okt 2015, 07:43
von Mondmotte
Danke, Ihr seid super! :knuddel: Das muß doch jetzt mal in meinen Dickschädel reingehen! :lol:

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 15. Okt 2015, 08:16
von Thalliana
Ich verzopfe meist auch ohne Hilfsnadel, jedenfalls wenn der Zopf nicht breiter als 6 Maschen ist. Ich hab auch zwei Zopfnadeln, aber ich finde, damit geht das auch nicht besser oder schlechter als mit ner ganz normalen Nadel. Ausserdem ist die Zopfnadel grad bei mustern, wo man die nicht so oft braucht (wo nur alle 8 -10 reihen/Runden gezopft wird) IMMER grad weg, wenn man sie denn braucht, also in der Sofaritze, irgendwo in der Wolldecke verschollen, unterm Sofa... Oder geht das nur mir so?

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 15. Okt 2015, 08:48
von fiona
Ich stecke die immer in das Strickstück. Da kann ich auch gleich makieren, an welcher Stelle ich wieder ans Zopfen denken muss.
Sonst wären die bei mir auch dauernd weg.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 15. Okt 2015, 09:35
von ausnein
Shen hat geschrieben:Meine Nachbarin und gute Freundin hat bei mir einen Loop in Auftrag gegeben und dafür schwarze und weiße Fusselwolle dieser Art: http://wolle-wunsch-welt.de/images/prod ... s/77_1.JPG gekauft, da ihr die so gut gefällt.
Allerdings ist damit nur schwer zu arbeiten, vor allem, da ich ja noch en totaler Strickanfänger bin.
Habt ihr da zufällig Tips, die die Arbeit mit solch einer Fusselwolle erleichtern?
Durch vernünftiges Material ersetzen.. :/

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 15. Okt 2015, 10:14
von Violana
Shen hat geschrieben:Meine Nachbarin und gute Freundin hat bei mir einen Loop in Auftrag gegeben und dafür schwarze und weiße Fusselwolle dieser Art: http://wolle-wunsch-welt.de/images/prod ... s/77_1.JPG gekauft, da ihr die so gut gefällt.
Lieber Shen, ich würde Dir für die Zukunft raten, Deine Mitmenschen besser zu erziehen. :wink:
Und in diesem Fall würde ich an Deiner Stelle sie bitten, die Wolle zurückzubringen.
Ich finde die Wolle nicht anfängergerecht. Du tust Dir damit keine Freude. Auch wenn sie sie chic findet, hilft das alles nicht, wenn Du sie nicht richtig verarbeiten kannst.

Ich habe mittlerweile die Regel, dass ich nur dann für fremde Leute Wolle verstricke, wenn ich beim Kauf dabei bin.
Da kann ich selbst beraten, Vor- und Nachteile sowie ggf. Ersatzprodukte aufzeigen und ich kann klipp und klar sagen, dass ich manche Wollen nicht verstricken werde/kann.

Außerdem müssen die Menschen dann vorher zu mir kommen und sagen, was sie gerne hätten. Hat den Vorteil, dass ich auch gleich intervenieren kann, wenn ich keine Zeit habe, oder ihnen auch mal ein paar Knäuel aus meinem eigenen Stash anbieten, wenn es gerade passt.

Die einzige Ausnahme, die ich mittlerweile mache, ist Sockenwolle eigenständig kaufen zu lassen. Aber auch nur bei Leuten, denen ich so viel Ahnung zutraue, dass sie auf ein paar Details achten können undoder nur im Fachgeschäft einkaufen und da auch bei Bedarf nachfragen.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 15. Okt 2015, 10:52
von ausnein
Shen hat geschrieben:Sie hat dieses Zeug laut ihrer eigenen Aussage beim 1€-Shop gekauft, jedes 50g Knäuel hat also 1€ gekostet und Umtausch, keine Ahnung, ob das da möglich ist.

Was die Erziehung angeht, naja, immerhin häkelt sie uns dafür Topflappen. :mrgreen:

Ich glaube, ich werde es einfach probieren und sollte es absolut nicht klappen, dann mit ihr los ziehen und vernünftiges Material suchen.

Wenn man diese "Wolle" anfasst, bekommt man Gänsehaut und es fühlt sich richtig elektrisiert an. :shock:
Nenn es lieber "Garn", denn Wolle wird es nicht sein 8-)