Seite 42 von 66

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 22. Nov 2015, 16:02
von Steffi
Hey, vielen Dank für die Hilfe! Jetzt bin ich etwas schlauer. :p Mal sehen, ob ich es hinkriege.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 22. Nov 2015, 16:15
von Lenmera
lady_spatz hat geschrieben:
Lenmera hat geschrieben:Letzteres. Du nähst -mit ein paar Abweichungen- zweimal dasselbe Teil. Das wird ineinander gestülpt und dann aneinander festgenäht.
magst du vielleicht was über diese abweichungen erzählen? mir schwirrt ein projekt durch den kopf, wo ich unter umständen auch was füttern muß!
Gerne!
Ich hoffe nur, dass ich ohne Schnitt vor mir an alles denke.

An so Dingen wie Ärmelsaum, vorderer Kante (falls da offen ist, wie bei einer Jacke), Halsloch, Schlitzen etc hat man normalerweise Belege aus Oberstoff. Das muss man vom Futter abziehen und entsprechend OSt Schnittteile konstruieren.

Ist das Teil weit (wie eine Jacke) versucht man möglichst wenige Nähte zu haben. Da werden gerne Abnäher anders gelegt, damit da nichts aufträgt.

In der hinteren Mitte wird eine Falte gelegt für eine bessere Bewegungsfreiheit. Sonst reißt das Futter an den Nähten gerne ein. Bei Jacken sind das oft 2 cm, bei engen Teilen deutlich weniger.

Das Futter muss ein bisschen länger sein als das entsprechende OSt Schnittteil, wieder für die Bewegungsfreiheit.

An den Ärmeln dasselbe Spiel.

Die Armkugel wird verändert: oben einen halben Zentimeter abflachen, in der Achsel einen Zentimeter anheben.
Das Armloch wird an der Achsel ebenfalls einen halben Zentimeter angehoben. Bei dickem Stoff ist das jeweils bis 1 cm.
Dabei die korrespondierenden Strecken überprüfen.

Ich glaube, das war es auch schon.
Andere Leute haben es wahrscheinlich anders gelernt, ich jedoch so und bisher bin ich damit auch ganz gut gefahren.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 23. Nov 2015, 13:02
von BlueTrisch
@ Scheren schleifen:

Danke ihr lieben für eure schnellen Antworten.
Ich schau heut Abend mal mit welcher Variante ich am Besten klar komme und probiere es erstmal an einer alten Bastelschere aus.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 23. Nov 2015, 13:50
von Fallenrose
Huhu,
ich plane, dieses Shirt aus Wildleder zu nähen, das Schnittmuster friemele ich grade zusammen. In der Nähanleitung wird Vlieseline aufgebügelt. Jetzt wäre meine Frage: Ist die wirklich nötig? (Dann müsste ich sie erst noch besorgen). Hab bislang noch nie damit gearbeitet, deshalb wäre ich über Erfahrungsberichte dankbar :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 23. Nov 2015, 14:10
von MissTungsten
Fallenrose hat geschrieben:Huhu,
ich plane, dieses Shirt aus Wildleder zu nähen, das Schnittmuster friemele ich grade zusammen. In der Nähanleitung wird Vlieseline aufgebügelt. Jetzt wäre meine Frage: Ist die wirklich nötig? (Dann müsste ich sie erst noch besorgen). Hab bislang noch nie damit gearbeitet, deshalb wäre ich über Erfahrungsberichte dankbar :)
Würde ich schon machen - ich vermute mal, das wird dann am Kragen bzw. den Ausschnittkanten aufgebügelt? Das gibt dem Kleidungsstück dann doch etwas mehr Stand an den entsprechenden Stellen und sieht besser aus.
Wie es allerdings bei Wildleder mit Bügeleinlage aussieht, weiß ich nicht genau. Ob man da dieselbe wie für herkömmlichen Stoff verwenden kann? Kann man da überhaupt heiß bügeln?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 23. Nov 2015, 15:39
von Fallenrose
Genau, es ist für den Kragen. Dann muss ich wohl oder übel doch nochmal los und sowas besorgen.
MissTungsten hat geschrieben:Wie es allerdings bei Wildleder mit Bügeleinlage aussieht, weiß ich nicht genau. Ob man da dieselbe wie für herkömmlichen Stoff verwenden kann? Kann man da überhaupt heiß bügeln?
Es ist auch 'nur' Wildlederimitat, das hab ich eben vergessen, dazuzuschreiben... mh.. da ich sowieso dann in den Stoffladen muss, um mir die Vlieseline zu kaufen, kann ich da sicher auch mal nachfragen, wie das mit heiß Bügeln aussieht. Wobei mir etwas ohne Bügeln lieber wäre, ich kann bei uns zuhause nicht unauffällig - also ohne dass die Person, für die das Geschenk ist, es sieht - bügeln, das wird schwierig.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 26. Nov 2015, 08:11
von T. T. Kreischwurst
Ich hab selbst auch eine Frage:
Macht es Sinn Hosen zum enger machen in die Änderungsschneiderei zu geben oder wird das eh nichts? Mir ist alles zu weit geworden und alles hängt nur so an mir. Ich hab keine Zeit mich da selbst reinzufuchsen. Ich hab das noch nie richtig gemacht und es soll auch gescheit (=arbeitstauglich) ausgucken. Geht das? So am Bund und auch, dass es am Hintern einigermaßen sitzt?

Danke!

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 26. Nov 2015, 08:28
von BlueTrisch
Ich habs selbst noch nicht ausprobiert aber vor Kurzem erst diese Anleitung gefunden.
Klingt vielversprechend.
Schau es dir doch mal an.

Sieh dir das doch mal auf Pinterest an.
taking in the baggy butt of jeans tutorial. I have needed this so many times with thrift store finds - http://pinterest.com/pin/34206253417755 ... achrichten

Wenn du die Beine auch enger machen möchtest würd ich dies aber zuerst machen und dann schauen wieviel Überschuss noch da ist.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 26. Nov 2015, 10:13
von FrauHorror
T. T. Kreischwurst hat geschrieben:Ich hab selbst auch eine Frage:
Macht es Sinn Hosen zum enger machen in die Änderungsschneiderei zu geben oder wird das eh nichts? Mir ist alles zu weit geworden und alles hängt nur so an mir. Ich hab keine Zeit mich da selbst reinzufuchsen. Ich hab das noch nie richtig gemacht und es soll auch gescheit (=arbeitstauglich) ausgucken. Geht das? So am Bund und auch, dass es am Hintern einigermaßen sitzt?
Man kann das schon machen lassen, es kommt auf die Hose drauf an.
Theoretisch wird der Bund abgemacht und dann an den Seiten und an der Naht am Hintern enger genäht und der gekürzte Bund wird dann wieder dran genäht.
Bei klassischen Anzughosen wird sowas häufig gemacht.
Ob es nachher gut aussieht kommt stark auf den Schneider an. Du solltest das bei einem machen lassen, der das wirklich kann und nicht einfach nur an der Seite enger näht oder sogar den Bund mit umnäht.
Wenn du das bei einem vernünftigen machen lässt ist es eben nicht ganz billig, da musst du dann individuell entscheiden ob sich das lohnt.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 26. Nov 2015, 19:11
von T. T. Kreischwurst
Danke :).
Schonmal gut zu wissen, dass das theoretisch geht.
@FrauHorror: Du hast nicht zufällig eine vage Vorstellung davon, was das pro Hose dann etwa kosten könnte?
Mir widerstrebt es ja sehr wegen sowas neue Klamotten zu kaufen. Auf der anderen Seite sind die Hosen, bis auf zwei alle nicht gerade neu und ewig teuer war keine.
Aber ich hasse es auch zu Hosen kaufen... :? . Und andere normale Klamotten auch.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 26. Nov 2015, 20:21
von lady_spatz
ich hab keine ahnung, ob das finanziell nicht eine komplett andere liga ist- aber vielleicht wär es ja eine option für dich, dir eine oder zwei wirklich gute hosen maßschneidern zu lassen? und die alten hosen zu spenden? is mir nur grad so durch den kopf geschossen :-)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 28. Nov 2015, 20:01
von Fallenrose
Zu hülf, ich versteh mein Schnittmuster nicht! Könnte mich jemand mal von der Leitung schubsen?
Es geht um diese Anleitung, oben das PDF für Größe 42. Ärmel und Rückenteil sind kein Problem, aber ich versteh das Vorderteil nicht....
Ich versteh oben das Teil nicht, das, was es später auch nochmal als lapel/facing Teil gibt. Dass ich die beiden Teile dann zusammennähen muss, ist mir klar, aber die vielen Linien verwirren mich, ich hab keinen Plan, wo das später in Falten gelegt (?) werden muss....
:oops: Merkt man, dass ich noch nicht so viel Näherfahrung habe, was solche Klamotten angeht?

Vielen Dank schon mal für Denkanstöße!

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 28. Nov 2015, 20:16
von FrauHorror
T. T. Kreischwurst hat geschrieben:Danke :).
Schonmal gut zu wissen, dass das theoretisch geht.
@FrauHorror: Du hast nicht zufällig eine vage Vorstellung davon, was das pro Hose dann etwa kosten könnte?
Mir widerstrebt es ja sehr wegen sowas neue Klamotten zu kaufen. Auf der anderen Seite sind die Hosen, bis auf zwei alle nicht gerade neu und ewig teuer war keine.
Aber ich hasse es auch zu Hosen kaufen... :? . Und andere normale Klamotten auch.
Hm, das kann ich dir nicht so ganz genau sagen, ich denke so um die 20€. Du kannst aber mal Preisliste Änderungsschneider googeln.
Ganz evtl würde ich mir vielleicht doch überlegen das selbst zu machen. Wenn es sich nicht um Jeans handelt ist das nämlich nicht schwer.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 28. Nov 2015, 23:08
von T. T. Kreischwurst
Danke euch :).
Selbst machen würde ich auf jeden Fall probieren, wenn ich die Zeit hätte. Aber die hab ich im Moment am allerwenigsten und dann bezahl ich lieber und spar sie mir ;).

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 4. Dez 2015, 14:03
von Kiara
Hallo Ihr Lieben!

Gestern habe ich ein paar Reststücke Softshellstoff mit Innenfleece und etwas Microfleece geschenkt bekommen. Ich dachte, daraus könnte man doch fix eine Skimaske in der Art LEKI nähen (da mein Helm ziemlich eng und warm ist, nur für "untenrum" :D ). Meint ihr, das ist im Gesicht dann überhaupt warm genug? Schließlich ist es nicht wie beim Original Neopren sondern nur Softshell. Mit Fleece wollte ich es nicht füttern, sondern nur hinten am Hals, aus angst dass dann die Atem-feuchtigkeit zu sehr in der Maske hängen bleibt...
gibts da schon irgendwo ein schnittmuster, das ich nutzen könnte? Google spuckt leider nur Verkaufsangebote und andere allgemeine Schnittmusterseiten aus...

Vielen Dank :tee: