Seite 41 von 66
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 16. Nov 2015, 15:25
von Tiallu-Illuwyd
Wie heißt die Quilttechnik nochmal, bei der plastisch hervorgehobene Motive gestaltet werden, während der Rest des Untergrundes eben bleibt? Ich suche gerade nach Techniken mit denen ich punziertes Leder hintricksen kann, da ich jetzt nicht auch noch mit Lederbearbeitung anfangen will.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 16. Nov 2015, 15:44
von Schwarzes_Schaf
Du meinst bestimmt
Trapunto 
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 16. Nov 2015, 19:19
von Tiallu-Illuwyd
Ja! Genau das war's! Danke! Jetzt weiß ich wonach ich suchen muss.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 22. Nov 2015, 12:18
von BlueTrisch
Sagt mal, weiß einer von euch wie ich meine Stoffschere (von IKEA) geschärft bekomme?
Das Internet spuckt mir nur wegbringen oder Schleifpapier aus...
Da ich aber nicht wüsste wohin ich sie bringen sollte und das Schleifpapier mir etwas ungeheuer ist (welche Körnung???) wollt ich mal fragen wie ihr das so macht.
LG Trischa
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 22. Nov 2015, 13:16
von Nachtleuchten
@Blue Trisch: ich übernehm keine Garantie,

aber wenn Du einen alten Teller am besten aus Steingut hast, bei dem die Standrillen auf der Rückseite unglasiert sind, dann kannst Du mit etwas Verrenkung die Schneidefläche auf den rohen Rillen schleifen. Es ist etwas tricky, aber es funktioniert.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 22. Nov 2015, 13:16
von Constanze
Ich habe es auch noch nie selber gemacht, muss aber auch mal dringend was machen, daher habe ich mich mal erkundigt.
Ziemlich viele gut sortierte Haushaltsgeschäfte haben zumindest Kontakte, bei einem in meiner Heimatstadt kam der Scherenschleifer alle paar Monate am Wochenende, da konnte man sich anmelden.
In London dürfte es da schon Fachgeschäfte geben. Hier in der Schweiz gibt es zusätzlich noch recht viele spezielle Messergeschäfte, da kann man es auch machen lassen, aber das hat wohl auch mit den Touristen und dem Victorinox-Effekt zu zun, dass die sich hier halten können.
Bei Stoffscheren vielleicht auch mal speziell bei Schneiderbedarfs-Geschäften fragen, London hat ja noch eine recht lebendige Schneidertradition, weshalb du nicht die einzige mit einer stumpfen Stoffschere in der Stadt sein dürftest.
Allerdings ist fraglich, ob sich das bei einer Ikea-Schere lohnen würde. Besonders wenn sie einen Wellenschliff hat dürfte das nicht günstig werden.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 22. Nov 2015, 13:31
von Alice*
Es gibt auch so eine "russische" Methode, dass man mit einer Stecknadel schleifen kann - ich erinnere mich aber leider nicht mehr genau, wie meine Kollegin das damals immer gemacht hat. Ich bilde mir ein, sie hat die Stecknadel zwischen die Schnittstelle gelet und dann bei langsamen Zusammendrücken der Schere wird die Stecknadel quasi mitgedrückt und schleift so. Bin mir aber wirlich nicht 100%ig sicher.
Ich bringe Scheren und sogar meine Schlittschuhe immer direkt zu einem Messer-/Scherengeschäft, das auch Schleifen anbietet (bilde mir ein, dass ich für meine Eislaufschuhe letztes Jahr so an die € 12,00 bezahlt habe). Vor allem bei Stoffscheren würde ich dir nicht empfehlen sie von einem Laien schleifen zu lassen (mein Opa wollte mal lieb sein und meine Handschere schleifen), da diese eine bestimmte Schrägung oder so haben, und man aufpassen muss, dass da nix schief geht - sonst schließt sie nachher nie mehr richtig ...
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 22. Nov 2015, 15:14
von Steffi
Ich hab mal eine ganz blöde N00b-Frage. Wenn man ein Oberteil füttern will, füttert man dann jedes Teil einzeln und näht die am Ende zusammen, oder näht man erst das Futter und das Oberteil komplett und setzt das zum Schluss ineinander?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 22. Nov 2015, 15:21
von Lenmera
Letzteres. Du nähst -mit ein paar Abweichungen- zweimal dasselbe Teil. Das wird ineinander gestülpt und dann aneinander festgenäht.
Wie sollte man den jedes Teil einzeln füttern können? Das wäre dann ja nur aufeinander gelegt und wie ein Teil verarbeitet. Innen würde man nach wie vor die Nahtzugaben sehen und man hätte nichts davon.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 22. Nov 2015, 15:22
von Constanze
Du nähst das Futter und das Oberteil zu jeweils einem Oberteil zusammen und nähst das dann (meist am Ausschnitt) zusammen.
Die andere Variante (Futter und Oberstoff gemeinsam zusammennähen) hätte den Nachteil, dass du die Nahtzugaben auf der Innenseite sichtbar hättest, wenn du die oben genannte Variante nimmst, hast du alles schön sauber, weil die linken Seiten mit Nahtzugaben aufeinander liegen.
Die zweite Variante gibt es aber lustigerweise auch, sowohl in historischen Gewändern als auch bis heute bei Trachten.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 22. Nov 2015, 15:24
von Alice*
@Steffi:
1. Es gibt keine blöden Fragen - nur blöde Antworten
2. Du nähst erst alle Teile des Futters zusammen. Je nachdem, was für ein Stück du nähst (Rock, Hose, Jacke) gibt es unterschiedliche Arten zu füttern. Ist es eine allgemeine Frage, oder planst du schon ein spezielles Stück?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 22. Nov 2015, 15:33
von Steffi
Vielen, vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe!
Es geht um
mein aktuelles WiP. Ich möchte die Tunika der Jedi-Robe füttern, weil die Ärmel sehr weit sind (und im Original ebenfalls gefüttert), und das schöner aussieht. Zudem bekommt die Tunika dann etwas mehr Gewicht und schöner zu tragen ist es natürlich auch.
Okay ... einmal beide Teile komplett nähen, und dann aufeinander pappen. Irgendwo habe ich jetzt gelesen, dass man das aufeinander näht, an einer Stelle auflässt und dann wendet ... stimmt das? Oder kann man die Nahtzugabe von der "echten" Tunika nicht einfach zweimal umschlagen und über der Nahtzugabe absteppen?
So sieht das für mich bei der Original-Tunika irgendwie aus.
Und wie ist das, wenn man die Ärmel annähen will? Geht das dann ganz normal? Ich vermute, die werden separat gefüttert?
Vielen lieben Dank schon mal für eure Hilfe! Ihr seid Lebensretter!

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 22. Nov 2015, 15:42
von lady_spatz
Lenmera hat geschrieben:Letzteres. Du nähst -mit ein paar Abweichungen- zweimal dasselbe Teil. Das wird ineinander gestülpt und dann aneinander festgenäht.
magst du vielleicht was über diese abweichungen erzählen? mir schwirrt ein projekt durch den kopf, wo ich unter umständen auch was füttern muß!
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 22. Nov 2015, 15:56
von charly
BlueTrisch hat geschrieben:Sagt mal, weiß einer von euch wie ich meine Stoffschere (von IKEA) geschärft bekomme?
Das Internet spuckt mir nur wegbringen oder Schleifpapier aus...
Da ich aber nicht wüsste wohin ich sie bringen sollte und das Schleifpapier mir etwas ungeheuer ist (welche Körnung???) wollt ich mal fragen wie ihr das so macht.
LG Trischa
Schleifpapier (feine Körnung) oder Aluminium schneiden hilft.
Ansonsten ist die Methode von Nachtleuchten auch gut.
Hier ist ein Video mit einem Messer. Mit der Schere ist es natürlich etwas schwieriger, geht aber auch.
https://www.youtube.com/watch?v=JE0xYYOp5_s
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 22. Nov 2015, 15:57
von Alice*
Also Grundsätzlich kannst du wirklich das komplette Futter - auch den Ärmel - zusammennähen. Beim Ärmel lässt man normalerweise ein sg. "Wendeloch" an der Längsnaht von ca. 30 cm offen. Da bei deinem Projekt der Ärmel allerdings recht kurz aussieht, könnte es sein, dass sich das nicht so recht ausgeht. Das Wendeloch wird nämlich nachher einfach statt normal zugenäht (was nach dem Wenden ja nicht mehr geht, weil die NZ innen liegt) kanntig zusammengesteppt.
Du hättest die Möglichkeit an einer der Längsteilungen im Rumpf des Futters das Wendeloch offen zu lassen und dieses dann am Schluss, damit es wirklich sauber aussieht, von Hand zu schließen (geht schneller als man denkt).
Alle anderen Kanten, also Saum, Ausschnitt, Ärmelsaum usw. können vor dem Wenden ganz normal rechts auf rechts verstürzt werden (Achtung bei den Ärmeln, dass du da keinen Kuddel-Muddel zusammenkriegst! - am besten die Jacke so auflegen, wie sie fertig sein soll, dann ärmelsaum von Futter und OS auf einer stelle zusammenstecken, dann wenden und von links verstürzen).
Sorry für das viele Geschwafel - ich hoffe du kennst dich aus!