Das Leben passiert einfach. Hier ist derzeit geschlossen.

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
charly
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie, they, dey
Beiträge: 8360
Registriert: 13. Sep 2003, 21:00

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon charly » 19. Mai 2024, 17:29

Sevenah hat geschrieben:
19. Mai 2024, 12:32
Ich wäre wirklich der letzte Mensch, der andere Menschen wegen ihrer Besonderheiten bewusst querkommen möchte. Ich weiß, dass dir dein Name sehr wichtig ist und dass er einen großen Teil deiner Persönlichkeit ausmacht. Es war eine reine Gedankenlosigkeit und ich bin dir dankbar für den Hinweis.
Keine Angst, ich hätte überhaupt nicht gedacht, dass Du mir querkommen möchtest. :bussi:
Sevenah hat geschrieben:
19. Mai 2024, 12:32
Und was den Platz angeht: Das hier ist mein thread und Platz gibt es hier und da und da vorn und hinter der Yukkapalme in der lauschigen Ecke da. :knuddel:
*hinter die Yukka kuschel*

charly mit kleinem "c"

(Macht mich bitte auf Fehler und -ismen aufmerksam, am liebsten per PN.)

Benutzeravatar
Sevenah
****
****
Beiträge: 1833
Registriert: 12. Jun 2004, 23:20

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon Sevenah » 29. Mai 2024, 11:45

Es ist wieder ein paar Tage her, seid ich hier gewesen bin. Leben und so... Aber untätig war ich nicht. Ich habe mich des Nähkorbs angenommen, den ich hier aufgenommen habe. Mittlerweile riecht der nicht mehr ganz so furchtbar süß-komisch.

Erst einmal habe ich das gute Stück in seine Einzelteile zerlegt:
Bild
Im Deckel steckte ganz dünner Schaumstoff, ziemlich misshandelt von den ganzen Tackerklammern. Der Griff hingegen, liebevoll "die Nudel" genannt, wurde an zwei Stellen mit zwei verschiedenen Maßnahmen festgetackert. Einmal eine Art Musterbeutelklammer, einmal ein mehrfach erwürgter Draht, die dafür sorgten, dass die Nudel sich auch bewegen konnten, dem Korbgeflecht aber nicht wirklich gutgetan haben.
Im Korb selbst sieht man die einst verbauten Tackerklammern, wenn man genau hinschaut. Der rote Filzboden darunter wird wohl drinbleiben, weil ich ihn einfach nicht herausbekomme. Da ich nicht weiß, wie genau der da reingeklebt wurde, möchte ich auch nicht wer weiß wie destruktiv ans Werk gehen, aber es kommt ja noch ewas drüber. Bis dahin werde ich das gut entfusseln müssen, damit auch etwas daran kleben bleibt.

Bild
Was hier aussieht wie zwei harmlose, nicht wirklich gebügelte Stoffstücke, ist das Ergebnis einer mittelgroßen Trennung. Die beiden waren mal eine Buchhülle, die ich vor Ewigkeiten mal genäht habe und die nicht mehr gebraucht wird. Der blaue Stoff ist in Wirklichkeit nicht so ein grauer Lappen, wie er sich gerade präsentiert, sondern ein Baumwollgewebe in ganz tollem, leicht glänzenden Blau, bei dem die Kettfäden schwarz und die Schussfäden blau sind und einen hübschen Farbeffekt hat. Mit dem möchte ich den Deckel überziehen, aber einfach nur blau wäre ja langweilig. Deshalb versuche ich mich gleich mal in etwas ganz Neuem: Sashiko. Diese japanische Stickerei hat es mir schon länger angetan, doch bisher fehlte mir die Muße, es wirklich mal anzufangen. Aber der Korb hat ja keine Deadline, also braucht das auch nicht in zwei Wochen fertig sein.
Der andere Stoff ist ein dickerer Baumwollwebstoff, mit dem ich ein Polster für den Deckel nähen möchte. In meiner Vorstellung brauche ich den Bezugsstoff dann nur noch drüberspannen und fertig. Mal sehen, wie es wirklich wird.

Aber erstmal habe ich mir den schwarzen Stoff geschnappt und....
Bild Bild
...ihn zu einem eher seltsam anmutenden Donut verarbeitet. Ich habe beschlossen, dass durch die Mitte jetzt doch eine Art Griff kommt; eventuell einer dieser Schrankknäufe, wie charly ihn erwähnt hat. Deshalb musste in der Mitte ein Loch bleiben. Immerhin der Stoffdonut passt hier farblich in die dunkle Szene :D
Der Donut ist locker mit Füllwatte gefüllt. Das ist zwar kein super Nadelkissen, aber hauptsächlich kommt es mir ja auf den Polstereffekt an.

Und dann habe ich noch entschieden, dass ich mich an den braunen Farbton des Korbes nicht gewöhnen kann. Das muss weg! Da wir von einem kürzlich durchgeführten Projekt noch weiße Acrylfarbe hatten, habe ich die herausgekramt, erst mal auf den kleinen Teilen der Griffschlaufe (die sich mittlerweile ganz spröde zweigeteilt hat) probegemalt und dann mit dem Korb selbst begonnen. Der erste Eindruck ist schon positiv. Sieht man genau hin, ist das Weiß nicht plakativ deckend, sondern lässt noch die ursprüngliche Farbe ein wenig erahnen. Ob ich das so lasse oder noch eine Schicht Farbe drüberkommt, muss ich noch entscheiden.
Bild

Fragen, die noch zu klären sind:
- Was nehme ich für ein Material, um Wände und Boden innen zu verkleiden?
- Woraus mache ich einen neuen Tragegriff und wie befestige ich ihn (möglichst auch wieder beweglich)?
- Welches Sashiko-Muster überfordert mich nicht und sieht von alles Seiten gut aus, weil runder Deckel?
Zuletzt geändert von Sevenah am 29. Mai 2024, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sevenah
****
****
Beiträge: 1833
Registriert: 12. Jun 2004, 23:20

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon Sevenah » 29. Mai 2024, 12:02

Und da war doch noch was...
Zwei kleine erste Eindrücke von meiner Priesterin :)

Einmal die Sonne von hinten:
http://www.welder-larp.de/bwg_gallery/w ... /#bwg4/710
Und einmal ein wenig weiter von vorn:
http://www.welder-larp.de/bwg_gallery/w ... /#bwg4/711

Noch dümpelt alles ungebügelt hier herum, aber es wird auch noch bessere Bilder geben. Dann auch für's Projekteboard :)

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4187
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon Thalliana » 29. Mai 2024, 12:08

Das wird doch schick :yes: . Ich finde jedenfalls, dass er Anfang sehr vielversprechend aussieht. Bei der Acrylfarbe würde *ich* es bei einem Anstrich belassen, ich finde, die Farbe wirkt so etwas organischer (ich bin aber eh mehr der Fan von semisolid als von monchrom). Und bzgl. der Sashiko Stickerei: Ich finde bei runden Sachen passt es total gut, wenn man einfach rundum stickt. Hier mal ein Beispielbild: https://c7.alamy.com/compde/2bx3x1a/sti ... bx3x1a.jpg
Ich bin auf jeden Fall auf das Ergebnis gespannt :mrgreen: .
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon Bluemoon » 29. Mai 2024, 13:06

Sevenah hat geschrieben:
29. Mai 2024, 12:02
Und da war doch noch was...
Zwei kleine erste Eindrücke von meiner Priesterin :)

Einmal die Sonne von hinten:
http://www.welder-larp.de/bwg_gallery/w ... /#bwg4/710
Und einmal ein wenig weiter von vorn:
http://www.welder-larp.de/bwg_gallery/w ... /#bwg4/711

Noch dümpelt alles ungebügelt hier herum, aber es wird auch noch bessere Bilder geben. Dann auch für's Projekteboard :)
Schaut aus, als hættet ihr ne Menge Spass gehabt.
Und ich will nicht gemein sein, aber der laufende Pilz stiehlt euch schon ein bisschen die Show.. :kicher: http://www.welder-larp.de/bwg_gallery/w ... /#bwg4/670
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Sevenah
****
****
Beiträge: 1833
Registriert: 12. Jun 2004, 23:20

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon Sevenah » 29. Mai 2024, 22:38

Der laufende Pilz! :lol: Herrlich.
"Hey, da läuft ein furchtbarer, böser, wütender Steingolem herum!" - "Och, das ist doch bloß ein laufender Pilz, halb so schlimm!" :D
Ja, doch, hat Spaß gemacht. Gut, auch wenn ich den halben Samstag zwar schon irgendwie im Mittelpunkt des Geschehens war, aber vergiftet im Koma ist jetzt auch nicht förderlich für die Interaktion. Trotzdem, Spaß hat es gemacht, wie immer eigentlich.

Aber noch zum Körbchen:
Ich denke, ich lasse es auch bei einem Anstrich oder zumindest korrigiere ich nur noch die Stellen, die ich nicht richtig erwischt habe. Ich wollte jetzt keinen Braunton nehmen, weil das aussehen würde, als hätte jemand versucht, es mit allen Mitteln holzartig wirken zu lassen. Ein weißer Anstrich sagt eher, dass da definitiv jemand zur Verschönerung gepinselt hat. Und mit einer Schicht hat es ein wenig "shabby chic", das finde ich fü den Zweck total in Ordnung.
Hm, das im-Kreis-Stickmuster sieht schon interessant aus, hier macht es allerdings auch das Stoffmuster mit den helleren Kreisen. Aber in der Richtung denke ich gern mal weiter.

Benutzeravatar
minuial
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2987
Registriert: 11. Jul 2006, 20:29

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon minuial » 31. Mai 2024, 10:09

Sevenah hat geschrieben:
29. Mai 2024, 12:02
Und da war doch noch was...
Zwei kleine erste Eindrücke von meiner Priesterin :)

Einmal die Sonne von hinten:
http://www.welder-larp.de/bwg_gallery/w ... /#bwg4/710
Und einmal ein wenig weiter von vorn:
http://www.welder-larp.de/bwg_gallery/w ... /#bwg4/711

Noch dümpelt alles ungebügelt hier herum, aber es wird auch noch bessere Bilder geben. Dann auch für's Projekteboard :)
Oh wow! So angezogen und in Action sieht das gleich *nochmal* besser aus :up: und das "nur" als NSC, ich bin sehr begeistert!

Benutzeravatar
Sevenah
****
****
Beiträge: 1833
Registriert: 12. Jun 2004, 23:20

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon Sevenah » 31. Mai 2024, 22:13

Jaja, nur NSC.... Das ist so'ne Geschichte, irgendwie.
Die Orga sind mittlerweile gute Bekannte von uns und anfangs haben wir die Cons als Spieler besucht. Wie das so passiert, es findet in der Nähe statt und ist nicht zu groß. Nach einigen Jahren lernt man sich halt näher kennen und dann... tscha, dann wird man als Inventar assimiliert :D Angefangen hat es tatsächlich für mich total improvisiert aus dem eigenen Fundus. Mittlerweile sind wir nur mehr halbe NSCs. Wir bekommen unsere Rollen zwar vorgeschrieben, haben aber darüber hinaus viel Freiheit, was wir daraus machen. Wir wissen nicht einmal, was alles passiert, sondern füllen die Rollen wie auch die Spieler die ganze Zeit aus und müssen uns manchmal echt überraschen lassen. Wie meine Vergiftung, die ohne Vorwarnung passierte. Überraschung, viel Spaß damit! :lol:
Und deshalb macht es halt Spaß und wir als NSCs stecken da schon Herzblut und Mühe rein.
Aber danke für's Lob :)

Benutzeravatar
Sevenah
****
****
Beiträge: 1833
Registriert: 12. Jun 2004, 23:20

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon Sevenah » 9. Jun 2024, 22:37

So! Jetzt wird hier mal gelüftet, feucht durchgewischt und ein wenig Staub gewischt, dann kann es hier weitergehen.

Das Körbchen ist mittlerweile komplett weiß angepinselt, halt unregelmäßig und das ursprüngliche Braun schimmert stellenweise durch die Farbe. Ich lasse es erst mal so; mal sehen, ob mir das auf Dauer so gefällt.
Damit oben nur das Geflecht weiß wird und nicht auch noch ein dahinter befindlicher Kunstlederstreifen, habe ich dazwischen schicke Pappstreifen geklemmt. Das war auch gut so :)
Bild

Jetzt geht es aber erst einmal mit dem Deckel weiter. Auf dem Bezugsstoff möchte ich ja ein Muster sticken, daher habe ich Thallianas Vorschlag mit dem Kreismuster aufgenommen, da es keine Richtung hat und zum runden Deckel passt. Aber wie das so kommt... da gibt es hundertdrölfzig hübsche Muster und ich schwankte so oft zwischen Begeisterung für ein bestimmtes Muster und Größenwahn, das auch noch super hinzubekommen. Natürlich, klare graphische Muster verzeihen Fehler ja auch super :lol:
Bild
Ich habe das Muster hochprofessionell mit einer Pappschablone auf ein Stück wasserlösliches Stickvlies gemalt, weil ich keinen Stift hatte, der auf dem blauen Stoff gut sichtbar gewesen wäre und sich nicht innerhalb der nächsten Tage wieder aufgelöst hätte. Alle japanischen Stickkünstler:innen mögen mir dies und auch die nachfolgenden Improvisationen verzeihen.

Der blaue Stoff, den ich besticken möchte, ist recht dünn. Dünn und nicht mehr der Jüngste, schätzungsweise liegt er hier seit neun Jahren herum. Klar, für Stoff ist das kein Alter, aber ich möchte ihn halt doch recht robust besticken und er wird später unter Spannung stehen, deshalb möchte ich nicht riskieren, dass er doch mal irgendwo reißt. In meinen unendlichen Hamstervorräten habe ich dafür ein dünnes, schwarzes Bügelvlies gefunden, das sich über seine Existenz ausschweigt. Weder will es mir sagen, wie es in meinen Besitz kam oder wo ich ihn gekauft habe, noch, was ich schon einmal damit bebügelt hatte, denn es war längst nicht mehr rechteckig und offenbar waren Teile davon schon verarbeitet worden. Nun, für diesen Zweck war es ideal und so bebügelte ich den Stoff erst einmal und bastelte dann ein leckeres Textilsandwich: Der blaue Stoff wird nun eingeklemmt zwischen dem schwarzen Bügelvlies unten und dem Stickvlies oben:
Bild Bild

Damit dieses Sandwich auch so bleibt und mir beim Besticken nicht verrutscht, brauchte es nunn weitere Maßnahmen. Ich suchte mir das Nähgarn aus, das ich am unwahrscheinlichsten in nächster Zeit brauchen werde: Quietschpink. So wird das auch mal genutzt und ich werde das später beim wieder herausziehen gut sehen können. Schick, wa? Ich habe ja gesagt, mit den Improvisieren ist es hier noch nicht vorbei.
Bild

Und die ersten Reihen sind auch schon gestickt, hier von der Vorder- wie der Rückseite:
Bild Bild

Damit die handarbeitende japanische Sashiko-Gemeinde nun geschlossen in Ohnmacht fallen kann, beichte ich an dieser Stelle, dass ich hier mit Baumwoll-Häkelgarn und einer recht großen Stopfnadel arbeite. Einfach aus dem Grund, weil sie da waren, denn um das einmal auszuprobieren, kaufe ich mir nicht erst noch das professionelle Zubehör. Das kommt dann, wenn ich mit mir und meinen Stickfähigkeiten zufrieden bin :wink:
Und da gibt es noch einiges zu tun, vor allem an den Stellen, wo sich die gestickten Linien treffen. Laut Regel sollen sich keine Fäden überkreuzen, im Zweifel passt man die Länge der Stiche an und lässt den Kreuzungspunkt frei. Das gelingt mir derzeit nur sehr unregelmäßig, kann also noch viel besser werden.

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon Bluemoon » 9. Jun 2024, 22:43

Das unregelmässige Körbchenweiss gefällt mir.
Aber noch mehr mag ich, wie du schreibst. :kicher:
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Sevenah
****
****
Beiträge: 1833
Registriert: 12. Jun 2004, 23:20

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon Sevenah » 9. Jun 2024, 22:57

Danke! :knuddel:
Ich finde es mitunter schwierig, faktisch zu beschreiben und das dann auch noch unterhaltsam rüberzubringen. Schön, wenn ich hin und wieder die richtige Mischung finde. :)

chaotic
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6239
Registriert: 31. Jan 2008, 11:52

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon chaotic » 10. Jun 2024, 06:39

Das Körbchen wird so cool, wenn es fertig ist!

Ich mag die Stickerei, und auch deine Beschreibung davon. Und "nimm einen beliebigen Faden in passender Stärke als Stickgarn und irgendeine vorhandene Nadel, die diesen Faden durch den Stoff transportieren kann" ist mir sehr sympathisch.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt Nadeln besitze, die als Sicknadeln verkauft wurden. Benutzen tue ich meistens einfach die dicken (spitzen) Nadeln mit dem großen Öhr, mit denen meine Mutter mir die Grundlagen des Stickens beigebracht hat.
Ich spinne und stricke - wenn ich nicht gerade meinem Leben hinterherlaufe...

Benutzeravatar
Sevenah
****
****
Beiträge: 1833
Registriert: 12. Jun 2004, 23:20

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon Sevenah » 11. Jun 2024, 19:06

Das "ich guck erstmal, was vorhanden ist und improvisiere" habe ich oft im Programm. Nur weil ich mir in den Kopf gesetzt habe, an dieser einen Stelle eine neue Technik oder ähnliches auszuprobieren, kaufe ich nicht gleich das Zubehör. Aber *wenn* es mir dann gefällt und ich das durchaus öfter machen möchte, *dann* kann ich auch stundenlang recherchieren, wo ich die besten Materialien finde, um alles professioneller zu gestalten. Aber das Nähkörbchen muss jetzt erst einmal durch meine geballte Improvisation :lol:

Hm... meine Sticknadeln heißen so, weil sie a) mit der Aufschrift auf der Verpackung so verkauft wurden oder b) sich in einem Kasten mit Stickgarn befinden und stumpf sind, also für Stickereien gedacht sind, wo die Nadel keine Spitze braucht. Die Nadel, die ich derzeit verwende, fällt unter a), weil ich so lange und große Nadeln nicht hatte (mit Ausnahme von einer, aber die hatte keine Spitze) und ich wollte mir halt auch mal so richtig was gönnen und eine richtig spitze, neue Nadel verwenden. :D
Mal abgesehen davon wohnen alle Nadeln mit Spitze in einem kleinen Holzköcher mit Schraubdeckel obendrauf.

Es ist gar nicht so lang her, dass ich mich von meiner Lieblingsnadel verabschieden musste, die ich immer für den berüchtigten Punkt "Wendeöffnung schließen" und ähnliches händische Näharbeiten benutzt habe. Sie hatte genau die richtige Länge, die Öse war groß genug für alle Fäden und sie war einfach "meine" Nadel. Erst hatte sie einen Widerhaken an der Spitze, den mir der Mann an meiner Seite beseitigt hat, dann war sie irgendwie im Laufe der Zeit krumm geworden und letztens erst ist sie gebrochen. Hach. Können Nadeln sentimental machen?

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4187
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon Thalliana » 12. Jun 2024, 08:01

Sevenah hat geschrieben:
11. Jun 2024, 19:06
Können Nadeln sentimental machen?
Ich finde, das können Sie durchaus. Ich habe auch einige Lieblingsnadeln, die ich dauernd verwende (da ist zum teil schon die Beschichtung total abgegriffen, die glänzen gar nicht mehr^^) und einige, die ich seit über 20 Jahren besitze, die aber noch quasi neu sind, weil die bisher nur ins Nadelmäppchen gesteckt wurden ;).
Bei mir heißen Nadeln übrigens Sticknadel, wenn ich sie zum Sticken verwende :lol: . Wenn ich sie dann zum Nähen brauche werden sie umbenannt in Nähnadel :mrgreen: .
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022

chaotic
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6239
Registriert: 31. Jan 2008, 11:52

Re: Da planst du und das Leben passiert einfach.

Beitragvon chaotic » 12. Jun 2024, 08:48

Thalliana hat geschrieben:
12. Jun 2024, 08:01
Sevenah hat geschrieben:
11. Jun 2024, 19:06
Können Nadeln sentimental machen?
Ich finde, das können Sie durchaus. Ich habe auch einige Lieblingsnadeln, die ich dauernd verwende (da ist zum teil schon die Beschichtung total abgegriffen, die glänzen gar nicht mehr^^) und einige, die ich seit über 20 Jahren besitze, die aber noch quasi neu sind, weil die bisher nur ins Nadelmäppchen gesteckt wurden ;).
Bei mir heißen Nadeln übrigens Sticknadel, wenn ich sie zum Sticken verwende :lol: . Wenn ich sie dann zum Nähen brauche werden sie umbenannt in Nähnadel :mrgreen: .
Ich bin auch der selben Meinung zum sentimental machen.
Bei mir ist die Unterscheidung in etwa, dass Nähnadeln dünn sind und ein kleines Öhr haben. Nadeln, deren Öhr groß genug ist für dickeres Garn (also Stickgarn), nenne ich Sticknadeln. Und sie sind alle spitz, jedenfalls die in meinem Nähkasten.
Und wenn ich mit Nähgarn sticke, dann kann ich auch eine Nähnadel zum sticken verwenden.

Die einzigen stumpfen Nadeln, die bei mir "wohnen" dürfen, sind übrigens welche mit übergroßem Öhr, die zum Bänder in Tunnel einziehen gedacht sind...
Ich spinne und stricke - wenn ich nicht gerade meinem Leben hinterherlaufe...


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste