Es geht an den Endspurt!
Letzte Woche habe ich den Futtersaum des Rocks abgeglichen und gleich per Hand genäht, dann an der Schleppe weitergearbeitet.
Ich habe sie gekürzt, die Blende zum Einknöpfen, wie einen Blusenmanschette angesetzt (ist leider nicht supersymmetrisch geworden, aber was solls, es ist innen) und dann noch die Drucknöpfe an Schleppe und Korsett eingenäht. Ich bin etwas verwundert, dass drei Drucker gereicht haben, aber sie hat tatsächlich ein sehr geringes Gewicht, sodass sie sich auch so schön über die Korsettkante legt.
Jetzt musste ich mich auch mit dem "Kleinkram" auseinander setzen ... yay.
Ich hatte vor Monaten schon gebraucht eine nette Satintasche gekauft. Leider war sie etwas zu gelblich und ich habe sie voller Optimismus in ein Entfärberbad gelegt. Hat gefruchtet, aber die Metallteile haben leider etwas zu rosten begonnen (leider auch auf den mit Stoff überzogenen Taschenbügel). Da ich es nicht entfernen konnte, beschloss ich kurzerhand den Bügel einfach nochmal "metallic" anzusprühen mit Farbe. Das hat überraschend gut geklappt, auch wenn das Silber jetzt leider wieder nicht zu den Korsettösen passt, aber damit muss ich leben.
Die Kordel der Tasche hatte ich allerdings nicht "gebadet", daher ist die gelblich geblieben. Sah echt doof aus und sie hat mir sowieso nicht gefallen. Ich hatte noch ein selbstgenähtes langes Band, das eigentlich für die Korsettschnürung gedacht war, sich dann aber gar nicht gelegt hat in meiner Zubehörbox gefunden und kurzerhand dieses jetzt als Träger verwendet (in meinem Funduns waren auch noch etwas größere Ringe und ein BH-Träger-Schieber aus durchsichtigem Plastik, so kann ich die Länge variieren). Einfach nur ratz-fatz mit Zick-zack die Kanten umgeschlagen und festgenäht. Ich brauch das Teil eigentlich nur, um irgendwo Handy und Dokumente zu verstauen.
Le volià (mit der alten Kordel links oben zum Vergleich, von der rostigen Tasche habe ich leider kein Foto gemacht):
Was sich heute auch noch gut ausging war die Mesh-Leggings. Der Schnitt is von meiner Arbeit, da ich keine Muse habe einen Schnitt für elastische Stoffe zu erstellen, das ist mir jetzt einfach zu viel tüfteln und ich muss ja nicht alles selber machen. Wir haben ein Modell mit einer schicken Naht hinten - fand ich irgendwie cool. Ich konnte verschiedene Größen probieren und meine Kollegin hat mir den Schnitt geplottet, sodass auch der Zuschnitt mit Klebepapier echt easy war.
Genäht habe ich es mit einem feineren Overlockstich an manchen Stellen, da ich finde, dass es besser zum Unterkleid passt, das ebenfalls schmale Ovi-Nähte in dieser Breite hat und ein Stabilitätstest auch keine Einwände gezeigt hat (ich habe echt fest daran gezogen!):
Leider ist mir beim letzten Bügelakt noch ein Malheur passiert: Scheinbar hatte das Eisen zu wenig Wasser und ich habe mir mit der heißen Sohle gleich mal ein Loch reingebrannt, als ich die Bundnaht ausbügeln wollte. Na super.

Es zu lassen wäre mir zu unsicher und da es ganz knapp an der Bundnaht ist, habe einfach einen Abnäher gemacht. Kein Glanzstück, aber nochmal das Bein zuschneiden, die Nähte trennen und nochmal alles ansetzen war keine Option für mich.
Aaaaber, das tut der Sache keinen Abbruch, sie fühlt sich sooo gut an (total weich, zwickt nicht)
Morgen starte ich dann noch einen Versuch eine Korsettkordel zu nähen - haltet mir bitte die Daumen, ich hab nämlich keine Lust noch was passendes im den Geschäften zu suchen, falls es nicht klappt
An den Schuhen bin ich noch dran und die Hilfsstiche der Schleppe trenne ich erst ein paar Tage vor der Hochzeit auf und bügle nochmal drüber, damit die Löcher verschwinden.