Seite 5 von 18

Re: Sticken

Verfasst: 17. Aug 2016, 10:56
von Gräfin von Koks
Husbando bekommt gestickte Ninja Turtles zum Geburtstag.

Morgen muss ich nur Material besorgen. Ich hatte ihm ja schon Googles gestickt und es hat Spaß gemacht, also hab ich beschlossen er bekommt jetzt ein kleines gesticktes Bild zu jedem Anlass an dem Geschenke gibt. Da er gerne zockt und Serien und Comics mag gibt's da ja mehr als genug zu sticken.

vorlagen beziehe ich gerne hier https://cloudsfactory.net

Re: Sticken

Verfasst: 29. Aug 2016, 11:20
von eichenfuerstin
------------------

Re: Sticken

Verfasst: 29. Aug 2016, 12:09
von lady_spatz
ja, ich glaub grad die einfärbigen sind gut geeignet zum wieder anfangen. ich denk auch der hirsch wär für dich zu schaffen, du hast ja handwerkliches talent. is aber wahrscheinlich kein projekt für komplette anfänger :wink:
ich hab noch nie solche all- inclusive- packungen gekauft, aber mir kommt der preis ein bißchen happig vor :shrug: ich kenn jetzt nur die preise in grazer handarbeitsläden, aber aida- stoffe (also diese zählstoffe) werden hier auch pro 10 cm geschnitten (weil ma ja selten mal wirklich viel davon braucht)- da zahlt ma dann 3- 5 euro und hat mehr als in den packungen (oder es gibt auch stickbänder als meterware- die sind gegen aufribbeln gesichert und kosten auch nicht die welt), ein bobbel stickgarn kostet 1,50 und kreuzstichmuster gibt es viele gratis im netz oder in der bibliothek zum ausborgen- grad für so nette tierchen wie du sie dir ausgespäht hast :wink:

Re: Sticken

Verfasst: 29. Aug 2016, 12:33
von Nria
Ich halte die Packungen für gut anfängergeeignet - im Prinzip kann man alles sticken als Anfänger; für Kreuzstich braucht man m.M.n. absolut keine "Fähigkeiten" außer Geduld.

Es gibt nur 2 Dinge zu beachten:
1. Fang am besten in der Mitte des Musters an, damit es auf dem Stoff richtig platziert ist.
2. Alle Deckstiche sollten in die gleiche Richtung zeigen.

Alles Weitere - nur senkrechte Stiche auf der Rückseite, keine Knoten, sondern Fäden vernähen - ist m.M.n. optional :angel:

Klar sind solche Packungen nicht superbillig - jemand muss das alles ja zusammenstellen und diese Arbeit bezahlt man mit.
Aber: Wenn man mehrfarbig sticken will, müsste man sonst erstmal 20 € in Stickgarn investieren (beim Hirsch sind das ja mindestens 10-15 Farben; genau kann ichs nicht erkennen) ... mit solchen Packungen kann man dann Spaß mit mehrfarbigen Motiven haben, ohne sofort viel auszugeben.

Re: Sticken

Verfasst: 29. Aug 2016, 12:41
von Violana
Ich sehe es ähnlich wie lady_spatz.

Der Preis ist für mich auch etwas unangemessen. Ich hab noch nie mit solchen Päckchen gearbeitet und kann auch nichts über die Qualität genau dieses Sets sagen. Viele Sets berauschen aber nicht gerade mit Qualität.
Es ist hier nicht angegeben, welche Qualität darin vorzufinden ist. Stickgarn kostet momentan im Ladengeschäft so um die 1,50€ pro Docke - Markengarn! Das ist farbbeständig und man kann es in genau der Farbe nachkaufen, es hat einen schönen Glanz und es ist hochwertig. Auf der anderen Seite gibt es Garn für Centbeträge hinterhergeworfen, das keine entsprechende Qualität hat. Wenn da also nichts angegeben ist, würde ich erstmal davon ausgehen, dass es nichts hochwertiges ist und umso unangemessener wird der Preis.

Wenn Du den gleichen Preis in hochwertige Einzelmaterialien steckst, wirst Du vermutlich mit dem Endergebnis glücklicher sein. Und vermutlich 30 Säckchen besticken können. :)

@Hirsch: Ich sehe 9 Farben + ggf. weiß.


Wenn Du Hilfe beim Zusammenstellen brauchst, meld Dich einfach. :bussi:

Re: Sticken

Verfasst: 29. Aug 2016, 13:20
von eichenfuerstin
-----------------

Re: Sticken

Verfasst: 30. Aug 2016, 10:46
von charly
@eichenfuerstin:
Ich kann Dir auch ein Anfängerset zusammenstellen mit einigen Farben, Nadeln, Zählstoff etc.

Re: Sticken

Verfasst: 30. Aug 2016, 11:22
von Priscylla
Ich habe ziemlich viel doppeltes Stickgarn, dass ich auch gerne zu einem Paket schnüren kann. Aida habe ich auch, ich könnte also auch gerne was zusammenstellen mit Stickmuster :)
Nur Nadeln und Porto kämen dann als Eigenanteil dazu.

Re: Sticken

Verfasst: 30. Aug 2016, 11:30
von Cyra
Grundsätzlich seh ich das wie Nria. Diese Fertigsets sind super, wenn man nach Jahren einfach nur mal wieder was hübsches sticken möchte und vielleicht auch noch gar nicht weiß, obs wieder was für einen ist und man dabei bleibt.
Die verlinkten finde ich allerdings auch unverschämt teuer.
Aus eigner Erfahrung würde ich aber keine Kreuzstichmuster nehmen, wenn man aus der Übung ist. Kreuzstich ist zwar vom Stich her simpel, sieht aber nur gut aus, wenn er 100% gleichmäßig ist und dafür braucht man Übung. Andere Stiche verzeihen kleinere Abweichungen besser.

Re: Sticken

Verfasst: 30. Aug 2016, 23:24
von Ferra
Ich muss sagen, dass ich Kreuzstich ziemlich einfach finde, da der Aida-Stoff ja recht fest ist und man somit mMn keine Probleme haben sollte gleichmäßige Stiche hin zu bekommen. Wo siehst du denn das Problem? Ich finde ja andere Stickarten, wie frei auf Stoff und bspw. einen Stielstich gleichmäßig hinzubekommen deutlich schwieriger.

Ansonsten habe ich auch vor längerer Zeit mal mit solchen Fertigpäckchen angefangen und finde es ist eine schöne Sache um mal auszutesten, ob das Ganze einem liegt. Und wenn dem so ist kann man ja immer noch sich einen breiteren Fundus anschaffen.

Re: Sticken

Verfasst: 31. Aug 2016, 07:28
von eichenfuerstin
--------------------

Re: Sticken

Verfasst: 15. Dez 2016, 16:13
von Buchstabensalat
Hallo zusammen, ich habe ein Problem...
Und zwar besticke ich zurzeit Gewandung mit jeweils einem ca. 25cm großem Motiv, dass aus mittelgroßen Flächen und zwei Farben besteht. Die Flächen sind so groß, dass ich meist mit 1-4 Stichen einmal rüberkomme, und ich fülle sie mit Plattstich komplett aus. Soweit so gut, aaaaber... Das frisst so elendiglich viel Garn :( Ich habe dieses Motiv schon oft gemacht, aber meistens mehr so 10-15cm. Das erste große Motiv ist nur zu ungefähr 20% fertig und hat schon über zwei Packen Stickgarn gefressen :? Und davon brauch ich bis Weihnachten noch zwei weitere. Vom Zeitproblem mal abgesehen, kennt zufällig jemand eine etwas garnsparendere Alternative zum Plattstich?
Jeweils direkt neben der Einstichstelle wieder ausstechen habe ich probiert, das wird nicht hübsch. Aber ich mag doch nicht für 50€ Garn kaufen :|

Re: Sticken

Verfasst: 15. Dez 2016, 16:29
von Violana
Ich hab sowas auch schon gestickt und dafür bewusst den Sticktwist von Buttinette benutzt, weil wegen auf der 50m Rolle und dafür recht günstig. Gibts dafür leider nur in relativ wenigen Farben, da muss man sich im Einzelfall entscheiden.
Außerdem ist mir bei den Vorarbeiten aufgefallen, dass aufgeteilte Stränge insgesamt weniger Material verbrauchen, aber natürlich dafür mehr Zeit kosten.

Wenn Du weißt, dass Du noch viel brauchst, kannst Du ja mal nach Onlineshops suchen, die Sticktwist führen. Vielleicht spart man sich dadurch noch ein paar Cent.

Re: Sticken

Verfasst: 15. Dez 2016, 17:08
von Thalliana
Such mal nach Bayeux-Stich oder Klosterstich. Das sind historische Stiche, die früher zum Flächen füllen genutzt wurden und zumindest etwas garnsparender sind, als der Plattstich.

Re: Sticken

Verfasst: 19. Dez 2016, 07:14
von eichenfuerstin
------------------