
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Hi,deepdarksin hat geschrieben: ↑6. Okt 2017, 16:58Ich hab das nicht getestet, aber hätte wohl den Jersey an den Stellen mit nem Stück Baumwollstoff oder so was unterlegt. Oder halt annähbare Druckknöpfe verwendet![]()
Hi, das könnte ich probieren! - Was für Unterlegscheiben verwendest du? - Unterlegscheiben wie für Schrauben? - Die gibt es ja auch aus Kunststoff.crazyLu hat geschrieben: ↑7. Okt 2017, 12:52Was sich bei Nieten als praktisch erwiesen hat, ist eine ganz dünne Unterlegscheibe mitzufassen. Dadurch wird der Knopf auf der kritischen Seite breiter und rutscht viel weniger leicht durch das kleine Loch. Muss halt nur eine wirklich dünne Scheibe sein. Ansonsten ja, richtig ordentlich festschweiß-annähen.
Ich bin einfach in den Baumarkt gegangen und hab mir alles was die so da hatten angeguckt, bis ich eine hatte die von der Größe und Dicke her gepasst hat. Kunststoff geht sicher auch, aber die die ich hatte war Metall, das war die dünnste die ich gefunden habe.Jeijlin hat geschrieben: ↑7. Okt 2017, 18:21Hi, das könnte ich probieren! - Was für Unterlegscheiben verwendest du? - Unterlegscheiben wie für Schrauben? - Die gibt es ja auch aus Kunststoff.crazyLu hat geschrieben: ↑7. Okt 2017, 12:52Was sich bei Nieten als praktisch erwiesen hat, ist eine ganz dünne Unterlegscheibe mitzufassen. Dadurch wird der Knopf auf der kritischen Seite breiter und rutscht viel weniger leicht durch das kleine Loch. Muss halt nur eine wirklich dünne Scheibe sein. Ansonsten ja, richtig ordentlich festschweiß-annähen.
Ah, Dankeschön! - Werd ich ausprobieren. Ich liebe Baumärkte!crazyLu hat geschrieben: ↑8. Okt 2017, 11:59Ich bin einfach in den Baumarkt gegangen und hab mir alles was die so da hatten angeguckt, bis ich eine hatte die von der Größe und Dicke her gepasst hat. Kunststoff geht sicher auch, aber die die ich hatte war Metall, das war die dünnste die ich gefunden habe.Jeijlin hat geschrieben: ↑7. Okt 2017, 18:21Hi, das könnte ich probieren! - Was für Unterlegscheiben verwendest du? - Unterlegscheiben wie für Schrauben? - Die gibt es ja auch aus Kunststoff.crazyLu hat geschrieben: ↑7. Okt 2017, 12:52Was sich bei Nieten als praktisch erwiesen hat, ist eine ganz dünne Unterlegscheibe mitzufassen. Dadurch wird der Knopf auf der kritischen Seite breiter und rutscht viel weniger leicht durch das kleine Loch. Muss halt nur eine wirklich dünne Scheibe sein. Ansonsten ja, richtig ordentlich festschweiß-annähen.
Rock füttern, Gehschlitzvarianten, ggf. Fliege oder Briefecken oder Reißverschluß schlag ich gerne in dem Buch: "Burda Style nähen leicht gemacht", nach. Kurze Anleitungen mit Bildern und Arbeitsschritten ... mein Retterli-Buch wenn ich nicht weiter weißlady_spatz hat geschrieben: ↑25. Okt 2017, 14:56ihr lieben, könnt ihr mir eine gute anleitung empfehlen für einen ganz klassischen bleistiftrock mit gehschlitz und futter? wie ich einen bleistiftrock nähe, weiß ich (das muster erstelle ich mit der anleitung von der natron&soda- page, damit komm ich ganz gut zurecht), nur wie ich sowas dann richtig fütter, daß es nach was ausschaut und wie ich den gehschlitz richtig mach...und wiiiie mach ich das dann beim reißverschluß?
![]()
danke!
(falls das was zur sache tut: oberstoff is wolle, futterstoff is seide)
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste